Hintergrundartikel
Aus MosaPedia
K (→Hintergrundartikel bei den Digedags: 53 S. 24) |
(→Hintergrundartikel bei den Abrafaxen: #327) |
||
Zeile 191: | Zeile 191: | ||
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45"| ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60" | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="140" | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250" | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Bemerkungen '' | | bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45"| ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60" | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="140" | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250" | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Bemerkungen '' | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/76]] || … || [[Adria-Serie]] || … || … || … | + | | align="center" | [[1/76]] || align="center" | … || align="center" | [[Adria-Serie]] || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[12/77]] || S.20 || [[Adria-Serie]] || [[Commedia dell'Arte]] | + | | align="center" | [[12/77]] || align="center" | S.20 || align="center" | [[Adria-Serie]] || [[Commedia dell'Arte]] |
| | | | ||
*[[Pantalone]] | *[[Pantalone]] | ||
Zeile 204: | Zeile 204: | ||
*In den Vignetten wird das Wesen der Figuren erläutert. | *In den Vignetten wird das Wesen der Figuren erläutert. | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/78]] || S.2-5 || [[Anno 1704/05]] || [[Spanischer Erbfolgekrieg]] || … || … | + | | align="center" | [[1/78]] || align="center" | S.2-5 || align="center" | [[Anno 1704/05]] || [[Spanischer Erbfolgekrieg]] || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[4/78]] || S.2 || [[Anno 1704/05]] || Kriegsstrategien von [[Ludwig XIV.]] und [[Fürst Ferenc Rakoczi]] || … || … | + | | align="center" | [[4/78]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Anno 1704/05]] || Kriegsstrategien von [[Ludwig XIV.]] und [[Fürst Ferenc Rakoczi]] || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[6/78]] || S.2 || [[Anno 1704/05]] || Der österreichische [[Die Linie|Linienwall]] || … || … | + | | align="center" | [[6/78]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Anno 1704/05]] || Der österreichische [[Die Linie|Linienwall]] || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/79]] || S.2 || [[Anno 1704/05]] || Finanzierung des [[Kuruzen]]aufstandes || … || … | + | | align="center" | [[1/79]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Anno 1704/05]] || Finanzierung des [[Kuruzen]]aufstandes || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[5/79]] || S.10/11 || [[Anno 1704/05]] || [[Befestigungswesen im Mosaik|Festungsbauten]] || … || … | + | | align="center" | [[5/79]] || align="center" | S.10/11 || align="center" | [[Anno 1704/05]] || [[Befestigungswesen im Mosaik|Festungsbauten]] || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[2/81]] || S.2 || [[Don-Ferrando-Serie]] || Berühmte Dichter des 16. Jh. | + | | align="center" | [[2/81]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Don-Ferrando-Serie]] || Berühmte Dichter des 16. Jh. |
| | | | ||
*[[Calderon]] | *[[Calderon]] | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[2/82]] || S.2 || [[Don-Ferrando-Serie]] || ... || ... || … | + | | align="center" | [[2/82]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Don-Ferrando-Serie]] || ... || ... || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/83]] || S.2 || [[Don-Ferrando-Serie]] || Länder im östlichen Mittelmeerraum zu Zeiten der [[Kreuzzüge]] || ... || … | + | | align="center" | [[1/83]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Don-Ferrando-Serie]] || Länder im östlichen Mittelmeerraum zu Zeiten der [[Kreuzzüge]] || ... || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/84]] || S.2/3 || [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Alexander der Große und sein Feldzug || ... || … | + | | align="center" | [[1/84]] || align="center" | S.2/3 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Alexander der Große und sein Feldzug || ... || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[9/85]] || S.4 || [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Hydraulik | + | | align="center" | [[9/85]] || align="center" | S.4 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Hydraulik |
| | | | ||
*Hydraulik | *Hydraulik | ||
Zeile 234: | Zeile 234: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[7/86]] || S.4/5 || [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Vertreter der [[Indien|indischen]] Tierwelt || ... || … | + | | align="center" | [[7/86]] || align="center" | S.4/5 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Vertreter der [[Indien|indischen]] Tierwelt || ... || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[9/86]] || S.14 ||[[Alexander-Papatentos-Serie]] || Was ist ein Sari? || ... || … | + | | align="center" | [[9/86]] || align="center" | S.14 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Was ist ein Sari? || ... || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/87]] || S.2/3 || [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Königreich Orissa || … || … | + | | align="center" | [[1/87]] || align="center" | S.2/3 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || Königreich Orissa || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[1/88]] || S.2/3 || [[Alexander-Papatentos-Serie]] || … || … || … | + | | align="center" | [[1/88]] || align="center" | S.2/3 || align="center" | [[Alexander-Papatentos-Serie]] || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[2/89]] || S.14 || [[Japan-China-Serie]] || Ausrüstung eines Samurai | + | | align="center" | [[2/89]] || align="center" | S.14 || align="center" | [[Japan-China-Serie]] || Ausrüstung eines Samurai |
| | | | ||
*Daisho | *Daisho | ||
Zeile 248: | Zeile 248: | ||
| ... | | ... | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[5/89]] || S.2 || [[Japan-China-Serie]] || Machtverhältnisse in Japan um 1280 || … || … | + | | align="center" | [[5/89]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Japan-China-Serie]] || Machtverhältnisse in Japan um 1280 || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[7/89]] || S.2 || [[Japan-China-Serie]] || Japans Kaiser als Sohn der Sonnengöttin || … || … | + | | align="center" | [[7/89]] || align="center" | S.2 || align="center" | [[Japan-China-Serie]] || Japans Kaiser als Sohn der Sonnengöttin || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[12/89]] || S.18/19 || [[Japan-China-Serie]] || Herstellung japanischer Schwerter || … || … | + | | align="center" | [[12/89]] || align="center" | S.18/19 || align="center" | [[Japan-China-Serie]] || Herstellung japanischer Schwerter || … || … |
|- | |- | ||
| zentriert | … || … || ... || … || … || … | | zentriert | … || … || ... || … || … || … | ||
Zeile 267: | Zeile 267: | ||
*Der "[[Mittelteil]] befindet sich diesmal im Anhang der Hefthandlung. | *Der "[[Mittelteil]] befindet sich diesmal im Anhang der Hefthandlung. | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[313]] || [[Mittelteil]]<br>S.18-21 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Fluss aus Gras – Die [[Everglades]] in [[Florida|Südflorida]] | + | | align="center" | [[313]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.18-21 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Fluss aus Gras – Die [[Everglades]] in [[Florida|Südflorida]] |
| | | | ||
*Fluss aus Gras | *Fluss aus Gras | ||
Zeile 277: | Zeile 277: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[314]] || [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Hochseedampfer der Lüfte | + | | align="center" | [[314]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Hochseedampfer der Lüfte |
| | | | ||
*[[Gasballon|Leichter als Luft]] | *[[Gasballon|Leichter als Luft]] | ||
Zeile 287: | Zeile 287: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[315]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Old Mc Donald had a farm … | + | | align="center" | [[315]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Old Mc Donald had a farm … |
| | | | ||
*Die Krise beginnt | *Die Krise beginnt | ||
Zeile 295: | Zeile 295: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[316]] || [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Ein Bayer in [[Kalifornien]] - Goldrausch am [[Sacramento]] | + | | align="center" | [[316]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Ein Bayer in [[Kalifornien]] - Goldrausch am [[Sacramento]] |
| | | | ||
*Weit wie der Mond | *Weit wie der Mond | ||
Zeile 305: | Zeile 305: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[317]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Die wertvollsten Steine der Welt ... | + | | align="center" | [[317]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Die wertvollsten Steine der Welt ... |
| | | | ||
*Wie sind [[Diamanten]] entstanden? | *Wie sind [[Diamanten]] entstanden? | ||
Zeile 312: | Zeile 312: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[318]] || [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| The Big Hole - Die Schatztruhe Südafrikas | + | | align="center" | [[318]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| The Big Hole - Die Schatztruhe Südafrikas |
| | | | ||
*Von Indien nach Afrika | *Von Indien nach Afrika | ||
Zeile 322: | Zeile 322: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[319]] || [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Abenteuer [[Rocky Mountains]] - [[Goldgräber]], Wild West und [[Buffalo Bill]] | + | | align="center" | [[319]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Abenteuer [[Rocky Mountains]] - [[Goldgräber]], Wild West und [[Buffalo Bill]] |
| | | | ||
*Das Felsengebirge | *Das Felsengebirge | ||
Zeile 332: | Zeile 332: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[320]] || [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Abenteuer [[Rocky Mountains]] (Teil 2) - Wildnis im [[Yellostone]]-Nationalpark | + | | align="center" | [[320]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20-23 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Abenteuer [[Rocky Mountains]] (Teil 2) - Wildnis im [[Yellostone]]-Nationalpark |
| | | | ||
*Die Herren der Wälder | *Die Herren der Wälder | ||
Zeile 340: | Zeile 340: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[321]] || [[Mittelteil]]<br>S.24-27 || [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Wild, Wild West - [[Cowboy]]s, [[Sheriff]]s und [[Banditen]] | + | | align="center" | [[321]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.24-27 || align="center" | [[Amerika-Serie_(Abrafaxe)| Amerika-Serie]]|| Wild, Wild West - [[Cowboy]]s, [[Sheriff]]s und [[Banditen]] |
| | | | ||
*Ein Leben im Sattel | *Ein Leben im Sattel | ||
Zeile 353: | Zeile 353: | ||
| zentriert | … || … || … || … || … || … | | zentriert | … || … || … || … || … || … | ||
|- | |- | ||
- | | | + | | align="center" | [[327]] || align="center" | S.7/8 || align="center" | [[Zweite Japan-Serie]] || [[Japanische Teezeremonie]] |
+ | | | ||
+ | *Das Getränk | ||
+ | *Zereminielle Zubereitung | ||
+ | *Gebäck während der Zubereitung | ||
+ | | [[Ootsu Murakami]], der Vorsteher eines [[Zen-Kloster]]s, erklärt den Abrafaxen die Zeremonie im Verlauf der Hefthandlung. | ||
|- | |- | ||
- | | | + | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | | + | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | | + | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | | + | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … |
+ | |- | ||
+ | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … | ||
|- | |- | ||
| zentriert | … || … || ... || … || … || … | | zentriert | … || … || ... || … || … || … | ||
Zeile 387: | Zeile 394: | ||
| zentriert | … || … || ... || … || … || … | | zentriert | … || … || ... || … || … || … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[358]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Leben im Mittelalter | + | | align="center" | [[358]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Leben im Mittelalter |
| | | | ||
*5.-15 Jht. | *5.-15 Jht. | ||
Zeile 396: | Zeile 403: | ||
*Der Artikel wird durch [[Kochen_mit_Califax#Nachtrag|Califax` Rezept für "Arme Ritter"]] ergänzt. | *Der Artikel wird durch [[Kochen_mit_Califax#Nachtrag|Califax` Rezept für "Arme Ritter"]] ergänzt. | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[359]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Wie wird man Ritter? | + | | align="center" | [[359]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Wie wird man Ritter? |
| | | | ||
*Page | *Page | ||
Zeile 404: | Zeile 411: | ||
| … | | … | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[360]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Auf einer Ritterburg | + | | align="center" | [[360]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Auf einer Ritterburg |
| | | | ||
*Standort | *Standort | ||
Zeile 416: | Zeile 423: | ||
*Die Textfelder wurden in eine nachträglich kolorierte Zeichnung des alten venezianischen [[Kastell]]s eingefügt. Die Zeichnung stammt noch von [[Egon Reitzel]]. | *Die Textfelder wurden in eine nachträglich kolorierte Zeichnung des alten venezianischen [[Kastell]]s eingefügt. Die Zeichnung stammt noch von [[Egon Reitzel]]. | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[360]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Mittelalter-Serie]] || Ein großes Fest | + | | align="center" | [[360]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Ein großes Fest |
| | | | ||
*Hausherr | *Hausherr | ||
Zeile 426: | Zeile 433: | ||
*Die Textfelder wurden in eine Zeichnung mit "alten und neuen Bekannten" der Abrafaxe eingefügt. | *Die Textfelder wurden in eine Zeichnung mit "alten und neuen Bekannten" der Abrafaxe eingefügt. | ||
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[361]] || [[Mittelteil]]<br>S.19 || [[Mittelalter-Serie]] || Al-Andalus um 1100 || *Al-Andalus um 1100<br>*Wörter arabischer Herkunft || … | + | | align="center" | [[361]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.19 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Al-Andalus um 1100 || *Al-Andalus um 1100<br>*Wörter arabischer Herkunft || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[361]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Der Islam in Europa || *Hausherr<br>*[[Schach]]<br>*Die Laute<br>*Arabische Mathematik<br>*Arabische Medizin || … | + | | align="center" | [[361]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Der Islam in Europa || *Hausherr<br>*[[Schach]]<br>*Die Laute<br>*Arabische Mathematik<br>*Arabische Medizin || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[361]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Mittelalter-Serie]] || Alchemie || *Zwischen Magie und Wissenschaft || … | + | | align="center" | [[361]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Alchemie || *Zwischen Magie und Wissenschaft || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[362]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/24 || [[Mittelalter-Serie]] || Über Schrift und Buchkunst im Mittelalter || *damals konnte selbst der König nicht lesen<br>*Lesen und Schreiben im Mittelalter<br>*Schreibmaterialeien im Mittelalter<br>*Die Entwicklung der heutigen lateinischen Schrift<br>*Die Entwicklung von der Papyrusrolle zum Buch<br>*Die Wette gewann das Pergament || … | + | | align="center" | [[362]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/24 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Über Schrift und Buchkunst im Mittelalter || *damals konnte selbst der König nicht lesen<br>*Lesen und Schreiben im Mittelalter<br>*Schreibmaterialeien im Mittelalter<br>*Die Entwicklung der heutigen lateinischen Schrift<br>*Die Entwicklung von der Papyrusrolle zum Buch<br>*Die Wette gewann das Pergament || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[362]] || [[Mittelteil]]<br>S.25/26 || [[Mittelalter-Serie]] || Die Juden in Al-Andalus || *Die Juden in Al-Andalus<br>*Der Mann mit den vielen Namen<br> (Maimonides) || … | + | | align="center" | [[362]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.25/26 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Die Juden in Al-Andalus || *Die Juden in Al-Andalus<br>*Der Mann mit den vielen Namen<br> (Maimonides) || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[363]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Blütezeit für Betrüger<br>''Die Berühmtesten Urkundenfälschungen des Mittelalters'' || *Konstantinische Schenkung<br>*Hamburger Freibrief || … | + | | align="center" | [[363]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Blütezeit für Betrüger<br>''Die Berühmtesten Urkundenfälschungen des Mittelalters'' || *Konstantinische Schenkung<br>*Hamburger Freibrief || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[363]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Mittelalter-Serie]] || Ludwig VI. - Der dicke König || *Jugend<br>*Als König<br>*Oriflamme || … | + | | align="center" | [[363]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Ludwig VI. - Der dicke König || *Jugend<br>*Als König<br>*Oriflamme || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[364]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Höfisches Leben || *Turniere<br>*Große Feste<br>*Zeitvertreib || Ergänzt wird die Doppelseite mit den ersten Zeilen des Troubadourliedes ''"Wenn die kalte Luft weht"'' von ''Bernhart de Ventadorns''. | + | | align="center" | [[364]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Höfisches Leben || *Turniere<br>*Große Feste<br>*Zeitvertreib || Ergänzt wird die Doppelseite mit den ersten Zeilen des Troubadourliedes ''"Wenn die kalte Luft weht"'' von ''Bernhart de Ventadorns''. |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[365]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/24 || [[Mittelalter-Serie]] || Rom im Mittelalter<br>''Die verlassene Stadt'' || *DWas war geschehen?<br>*Die verlassene Stadt || … | + | | align="center" | [[365]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/24 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Rom im Mittelalter<br>''Die verlassene Stadt'' || *DWas war geschehen?<br>*Die verlassene Stadt || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[365]] || [[Mittelteil]]<br>S.25/26 || [[Mittelalter-Serie]] || Das geheimnisvolle Buch || *Jesus sprach Aramäisch<br>*Die Mutter vieler Schriften || … | + | | align="center" | [[365]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.25/26 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Das geheimnisvolle Buch || *Jesus sprach Aramäisch<br>*Die Mutter vieler Schriften || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[366]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Mittelalter-Serie]] || Das Papsttum || *Bedeutende Päpste<br>*Insignien und Kleidungsstücke des Papstes<br>*Wichtige Begriffe || … | + | | align="center" | [[366]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Das Papsttum || *Bedeutende Päpste<br>*Insignien und Kleidungsstücke des Papstes<br>*Wichtige Begriffe || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[366]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Mittelalter-Serie]] || Der Vatikan || *Benennung und Beschreibung || ... | + | | align="center" | [[366]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Mittelalter-Serie]] || Der Vatikan || *Benennung und Beschreibung || ... |
|- | |- | ||
- | | align="center" | … || … || ... || … || … || … | + | | align="center" | … || align="center" | … || ... || … || … || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[406]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Schlaglichter einer neuen Zeit || *Das goldene Zeitalter<br>*Der Barock<br>*Ludwig XIV.<br>*Die Geburtsstunde der modernen Wissenschaften<br>*Deutschland || "Neue Zeit" meint den [[Barock]], in dem die Abrafaxe nach dem letzten Zeitsprung gelandet sind und in welchem die mit diesem Heft beginnende Serie spielt. | + | | align="center" | [[406]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Schlaglichter einer neuen Zeit || *Das goldene Zeitalter<br>*Der Barock<br>*Ludwig XIV.<br>*Die Geburtsstunde der modernen Wissenschaften<br>*Deutschland || "Neue Zeit" meint den [[Barock]], in dem die Abrafaxe nach dem letzten Zeitsprung gelandet sind und in welchem die mit diesem Heft beginnende Serie spielt. |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[407]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … | + | | align="center" | [[407]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[408]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Auf allen Meeren zu Hause: Schiffe aus Holland || *Das platte Land als Herrscher der Meere?<br>*Woher Kam das Holz?<br>*Technischer Fortschritt<br>*Die Fleute || … | + | | align="center" | [[408]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Auf allen Meeren zu Hause: Schiffe aus Holland || *Das platte Land als Herrscher der Meere?<br>*Woher Kam das Holz?<br>*Technischer Fortschritt<br>*Die Fleute || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[409]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || [[Pirat]]en im Dienste des Königs - Karperfahrer || *Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit<br>*Fette Beute<br>*Fließende Grenzen zur [[Pirat]]erie<br>*Historischer Exkurs || … | + | | align="center" | [[409]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || [[Pirat]]en im Dienste des Königs - Karperfahrer || *Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit<br>*Fette Beute<br>*Fließende Grenzen zur [[Pirat]]erie<br>*Historischer Exkurs || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[410]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Ein Schloss wie eine Stadt - [[Versailles]] || *[[Ludwig XIV.|Sonnenkönig]]<br>*Sparen trotz Prunkbauten<br>*Keine Toilette in Versailles?<br>*Eine kurze Baugeschichte || … | + | | align="center" | [[410]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Ein Schloss wie eine Stadt - [[Versailles]] || *[[Ludwig XIV.|Sonnenkönig]]<br>*Sparen trotz Prunkbauten<br>*Keine Toilette in Versailles?<br>*Eine kurze Baugeschichte || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[411]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || [[Tunis]] - Märchenstadt des [[Orient]]s || *Eroberung<br>*Der See von Tunis<br>*Zankapfel || … | + | | align="center" | [[411]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || [[Tunis]] - Märchenstadt des [[Orient]]s || *Eroberung<br>*Der See von Tunis<br>*Zankapfel || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[412]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Als Silber Gold wert war || *Grund für den Silberbergbau<br>*Münzmetalle<br>*Silberfluss aus [[Amerika]]<br>*[[Leibniz]] und der Bergbau || … | + | | align="center" | [[412]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Als Silber Gold wert war || *Grund für den Silberbergbau<br>*Münzmetalle<br>*Silberfluss aus [[Amerika]]<br>*[[Leibniz]] und der Bergbau || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[413]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Herrlich ist´s in [[Herrenhausen]] || *Barock-Gärten<br>*Das [[Leibniz|Universalgenie]] im Garten<br>*Aus dem Familienstammbuch der [[Welfen]]<br>*Act of Settlement || … | + | | align="center" | [[413]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Herrlich ist´s in [[Herrenhausen]] || *Barock-Gärten<br>*Das [[Leibniz|Universalgenie]] im Garten<br>*Aus dem Familienstammbuch der [[Welfen]]<br>*Act of Settlement || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[414]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Trubel auf der [[Themse]] || *[[London Bridge]] aus Holz<br>*Die Architektur der London Bridge<br>*Die London Bridge das Technikwunder<br>*London Bridge wird bebaut<br>*Neubau der London Bridge<br>*London Bridge is falling down (Kinderlied)|| … | + | | align="center" | [[414]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Trubel auf der [[Themse]] || *[[London Bridge]] aus Holz<br>*Die Architektur der London Bridge<br>*Die London Bridge das Technikwunder<br>*London Bridge wird bebaut<br>*Neubau der London Bridge<br>*London Bridge is falling down (Kinderlied)|| … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[414]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Manieren für Monarchen || *Gutes Benehmen<br>*Das Ankleiden der Königin<br>*29 Monarchien heute<br>*Händeschütteln oder Wangenkuss || … | + | | align="center" | [[414]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Manieren für Monarchen || *Gutes Benehmen<br>*Das Ankleiden der Königin<br>*29 Monarchien heute<br>*Händeschütteln oder Wangenkuss || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[415]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Was [[Tommy]] über [[London]] erzählen kann || *"Great Fire"<br>*"Stadt der Kontraste"<br>*[[Kaffehäuser]] in London<br>*Bartholomew Fair || … | + | | align="center" | [[415]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Was [[Tommy]] über [[London]] erzählen kann || *"Great Fire"<br>*"Stadt der Kontraste"<br>*[[Kaffehäuser]] in London<br>*Bartholomew Fair || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[416]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Die [[Royal Society]] || *Gründung<br>*Fellows<br>*Zeitstrahl || Am Zeitstrahl sind ausgewählte Mitglieder und ihre Erfindungen markiert. | + | | align="center" | [[416]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Die [[Royal Society]] || *Gründung<br>*Fellows<br>*Zeitstrahl || Am Zeitstrahl sind ausgewählte Mitglieder und ihre Erfindungen markiert. |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[417]] || [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || [[Barock-Serie]] || Sir [[Isaac Newton]] || siehe [[Kennst du schon ...]] || … | + | | align="center" | [[417]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.20/21 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Sir [[Isaac Newton]] || siehe [[Kennst du schon ...]] || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[407]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … | + | | align="center" | [[407]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[407]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … | + | | align="center" | [[407]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[407]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … | + | | align="center" | [[407]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … |
|- | |- | ||
- | | align="center" | [[407]] || [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … | + | | align="center" | [[407]] || align="center" | [[Mittelteil]]<br>S.22/23 || align="center" | [[Barock-Serie]] || Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden || *Die Generalstaaten<br>*Die Oranier<br>*Kunst, Kultur und Wissenschaft<br>*Wirtschaftlicher Wohlstand<br>*Einstieg in den Welthandel || … |
|} | |} | ||
Version vom 15:32, 26. Apr. 2012
Als Hintergrundartikel werden redaktionelle Texte bezeichnet, die sich inhaltlich vornehmlich mit geschichtlichen, geografischen oder politischen Hintergrundinformationen zur jeweils aktuellen Serie bzw. zum aktuellen Mosaikheft beschäftigen oder flankierende Beiträge zu Heft- oder Serieninhalten liefern.
Anfänglich wurden solche Informationen entweder einer Teilauflage des Heftes als Faltblätter beigelegt oder als „Quasicomicinformationspanelseite“ im Heft integriert bzw. auf der Heftrückseite ausgeführt. Eine Ausnahme bilden dabei die ersten, die den Heften 25-36 beiliegenden „aktuellpolitischen“ illustrierten Klaus und Hein-Erzählungen, welche keinen Bezug zur Mosaikhandlung aufweisen.
Die sporadischen zusätzlichen Informationspanele oder -seiten wurden auch im Redaktionskonzept mit den neuen Protagonisten im Mosaik ab 1976 weiterhin so gehandhabt. Erst ab Oktober 1991 enthielten die Hefte regelmäßige redaktionelle Rubriken, wie die Hintergrundartikel, "Abrax' kleine Wappenkunde", "Brabax' kleine Meereskunde", "Das kleine Rattikon", die Werbung, Preisrätsel, Leserpost, Onepager u.a. Bei der Heftaufteilung bürgerte sich für diese Seiten dabei die vorwiegende Ansiedlung im Mittelteil ein. Diese, anfänglich aus finanzvertrieblichen Gründen, zwischengehefteten Seiten, etablierten sich bald als von den Lesern hoch geschätzter Service. Insbesondere die Hintergrundartikel bieten für die nähere Beschäftigung mit den realgeschichtlichen oder ~geografischen Anknüpfungspunkten zur Comichandlung einen häufig stark fundierten Einstieg für die junge Leserschaft.
Für biographische Zusatzinformationen über handlungsrelevante Personen wurden die weiteren redaktionellen Rubriken „Kennt ihr schon ...“ und „Die größten Abenteurer dieser Welt“ eingeführt.
Hintergrundartikel bei den Digedags
Heft | Seite | Mosaik-Serie | Hintergrundartikel | Aspekte | Bemerkungen |
35 | Cover S.4 S.17 S.18 S.21 S.22 | Weltraum-Serie | Aus der Geschichte des Menschenfluges |
|
|
S.8 S.9 S.11 |
|
| |||
S.10 S.12/13 S.16 |
| ||||
S.12-15 |
|
| |||
S.16 |
|
| |||
S.18 - S.21 |
| ... | |||
S.24 (Rück- seite) |
| … | |||
36 | S.24 (Rück- seite) | Weltraum-Serie | Aus der Geschichte des Menschenfluges |
|
|
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
47 | S.24 (Rück-seite) | Erfinder-Serie | Entwicklungsgeschichte der Dampfmaschine (Der Baukasten des Heron) |
| … |
48 | S.24 (Rück-seite) | Erfinder-Serie | Frühzeit des Bergbaus |
|
|
49 | S.2 S.4 S.11 S.18 |
|
| ||
S.19 |
|
| |||
S.21 |
|
| |||
S.24 (Rück-seite) |
|
| |||
50 | S.16 |
|
| ||
S.16 S.19 S.20 |
|
| |||
S.17 u. 18 |
|
| |||
S.24 (Rück-seite) |
|
| |||
51 | Hand- lung | Weltraum-Serie | Theorie der Planetenentwicklung und Entstehung des Lebens |
|
|
52 | |||||
53 | S.20 (Panel 1) | Erfinder-Serie | Entwicklungsgeschichte der Dampfmaschine (Die Vakuumpumpe) |
|
|
S.24 (Rück-seite) |
| ||||
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
60 | S.24 (Rück-seite) | Erfinder-Serie | Entwicklungsgeschichte der Dampfmaschine (Dampfpumpe) |
|
|
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
… | … | … | … | … | … |
Hintergrundartikel bei den Abrafaxen
Heft | Seite | Mosaik-Serie | Hintergrundartikel | Aspekte | Bemerkungen |
1/76 | … | Adria-Serie | … | … | … |
12/77 | S.20 | Adria-Serie | Commedia dell'Arte |
| |
1/78 | S.2-5 | Anno 1704/05 | Spanischer Erbfolgekrieg | … | … |
4/78 | S.2 | Anno 1704/05 | Kriegsstrategien von Ludwig XIV. und Fürst Ferenc Rakoczi | … | … |
6/78 | S.2 | Anno 1704/05 | Der österreichische Linienwall | … | … |
1/79 | S.2 | Anno 1704/05 | Finanzierung des Kuruzenaufstandes | … | … |
5/79 | S.10/11 | Anno 1704/05 | Festungsbauten | … | … |
2/81 | S.2 | Don-Ferrando-Serie | Berühmte Dichter des 16. Jh. | … | |
2/82 | S.2 | Don-Ferrando-Serie | ... | ... | … |
1/83 | S.2 | Don-Ferrando-Serie | Länder im östlichen Mittelmeerraum zu Zeiten der Kreuzzüge | ... | … |
1/84 | S.2/3 | Alexander-Papatentos-Serie | Alexander der Große und sein Feldzug | ... | … |
9/85 | S.4 | Alexander-Papatentos-Serie | Hydraulik | … | |
7/86 | S.4/5 | Alexander-Papatentos-Serie | Vertreter der indischen Tierwelt | ... | … |
9/86 | S.14 | Alexander-Papatentos-Serie | Was ist ein Sari? | ... | … |
1/87 | S.2/3 | Alexander-Papatentos-Serie | Königreich Orissa | … | … |
1/88 | S.2/3 | Alexander-Papatentos-Serie | … | … | … |
2/89 | S.14 | Japan-China-Serie | Ausrüstung eines Samurai |
| ... |
5/89 | S.2 | Japan-China-Serie | Machtverhältnisse in Japan um 1280 | … | … |
7/89 | S.2 | Japan-China-Serie | Japans Kaiser als Sohn der Sonnengöttin | … | … |
12/89 | S.18/19 | Japan-China-Serie | Herstellung japanischer Schwerter | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
312 | … | … | Auf einen redaktionellen Hintergrundtext wurde in diesem Dezemberheft zu Gunsten eines Artikels über Weihnachtsbräuche in anderen Ländern und eines achtseitigen Max-Weihnachtscomics verzichtet. | … |
|
313 | Mittelteil S.18-21 | Amerika-Serie | Fluss aus Gras – Die Everglades in Südflorida |
| … |
314 | Mittelteil S.20-23 | Amerika-Serie | Hochseedampfer der Lüfte |
| … |
315 | Mittelteil S.20/21 | Amerika-Serie | Old Mc Donald had a farm … |
| … |
316 | Mittelteil S.20-23 | Amerika-Serie | Ein Bayer in Kalifornien - Goldrausch am Sacramento |
| … |
317 | Mittelteil S.20/21 | Amerika-Serie | Die wertvollsten Steine der Welt ... |
| … |
318 | Mittelteil S.20-23 | Amerika-Serie | The Big Hole - Die Schatztruhe Südafrikas |
| … |
319 | Mittelteil S.20-23 | Amerika-Serie | Abenteuer Rocky Mountains - Goldgräber, Wild West und Buffalo Bill |
| … |
320 | Mittelteil S.20-23 | Amerika-Serie | Abenteuer Rocky Mountains (Teil 2) - Wildnis im Yellostone-Nationalpark |
| … |
321 | Mittelteil S.24-27 | Amerika-Serie | Wild, Wild West - Cowboys, Sheriffs und Banditen |
| … |
… | … | … | … | … | … |
327 | S.7/8 | Zweite Japan-Serie | Japanische Teezeremonie |
| Ootsu Murakami, der Vorsteher eines Zen-Klosters, erklärt den Abrafaxen die Zeremonie im Verlauf der Hefthandlung. |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
… | … | ... | … | … | … |
358 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Leben im Mittelalter |
|
|
359 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Wie wird man Ritter? |
| … |
360 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Auf einer Ritterburg |
|
|
360 | Mittelteil S.22/23 | Mittelalter-Serie | Ein großes Fest |
|
|
361 | Mittelteil S.19 | Mittelalter-Serie | Al-Andalus um 1100 | *Al-Andalus um 1100 *Wörter arabischer Herkunft | … |
361 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Der Islam in Europa | *Hausherr *Schach *Die Laute *Arabische Mathematik *Arabische Medizin | … |
361 | Mittelteil S.22/23 | Mittelalter-Serie | Alchemie | *Zwischen Magie und Wissenschaft | … |
362 | Mittelteil S.20/24 | Mittelalter-Serie | Über Schrift und Buchkunst im Mittelalter | *damals konnte selbst der König nicht lesen *Lesen und Schreiben im Mittelalter *Schreibmaterialeien im Mittelalter *Die Entwicklung der heutigen lateinischen Schrift *Die Entwicklung von der Papyrusrolle zum Buch *Die Wette gewann das Pergament | … |
362 | Mittelteil S.25/26 | Mittelalter-Serie | Die Juden in Al-Andalus | *Die Juden in Al-Andalus *Der Mann mit den vielen Namen (Maimonides) | … |
363 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Blütezeit für Betrüger Die Berühmtesten Urkundenfälschungen des Mittelalters | *Konstantinische Schenkung *Hamburger Freibrief | … |
363 | Mittelteil S.22/23 | Mittelalter-Serie | Ludwig VI. - Der dicke König | *Jugend *Als König *Oriflamme | … |
364 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Höfisches Leben | *Turniere *Große Feste *Zeitvertreib | Ergänzt wird die Doppelseite mit den ersten Zeilen des Troubadourliedes "Wenn die kalte Luft weht" von Bernhart de Ventadorns. |
365 | Mittelteil S.20/24 | Mittelalter-Serie | Rom im Mittelalter Die verlassene Stadt | *DWas war geschehen? *Die verlassene Stadt | … |
365 | Mittelteil S.25/26 | Mittelalter-Serie | Das geheimnisvolle Buch | *Jesus sprach Aramäisch *Die Mutter vieler Schriften | … |
366 | Mittelteil S.20/21 | Mittelalter-Serie | Das Papsttum | *Bedeutende Päpste *Insignien und Kleidungsstücke des Papstes *Wichtige Begriffe | … |
366 | Mittelteil S.22/23 | Mittelalter-Serie | Der Vatikan | *Benennung und Beschreibung | ... |
… | … | ... | … | … | … |
406 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Schlaglichter einer neuen Zeit | *Das goldene Zeitalter *Der Barock *Ludwig XIV. *Die Geburtsstunde der modernen Wissenschaften *Deutschland | "Neue Zeit" meint den Barock, in dem die Abrafaxe nach dem letzten Zeitsprung gelandet sind und in welchem die mit diesem Heft beginnende Serie spielt. |
407 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden | *Die Generalstaaten *Die Oranier *Kunst, Kultur und Wissenschaft *Wirtschaftlicher Wohlstand *Einstieg in den Welthandel | … |
408 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Auf allen Meeren zu Hause: Schiffe aus Holland | *Das platte Land als Herrscher der Meere? *Woher Kam das Holz? *Technischer Fortschritt *Die Fleute | … |
409 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Piraten im Dienste des Königs - Karperfahrer | *Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit *Fette Beute *Fließende Grenzen zur Piraterie *Historischer Exkurs | … |
410 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Ein Schloss wie eine Stadt - Versailles | *Sonnenkönig *Sparen trotz Prunkbauten *Keine Toilette in Versailles? *Eine kurze Baugeschichte | … |
411 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Tunis - Märchenstadt des Orients | *Eroberung *Der See von Tunis *Zankapfel | … |
412 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Als Silber Gold wert war | *Grund für den Silberbergbau *Münzmetalle *Silberfluss aus Amerika *Leibniz und der Bergbau | … |
413 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Herrlich ist´s in Herrenhausen | *Barock-Gärten *Das Universalgenie im Garten *Aus dem Familienstammbuch der Welfen *Act of Settlement | … |
414 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Trubel auf der Themse | *London Bridge aus Holz *Die Architektur der London Bridge *Die London Bridge das Technikwunder *London Bridge wird bebaut *Neubau der London Bridge *London Bridge is falling down (Kinderlied) | … |
414 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Manieren für Monarchen | *Gutes Benehmen *Das Ankleiden der Königin *29 Monarchien heute *Händeschütteln oder Wangenkuss | … |
415 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Was Tommy über London erzählen kann | *"Great Fire" *"Stadt der Kontraste" *Kaffehäuser in London *Bartholomew Fair | … |
416 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Die Royal Society | *Gründung *Fellows *Zeitstrahl | Am Zeitstrahl sind ausgewählte Mitglieder und ihre Erfindungen markiert. |
417 | Mittelteil S.20/21 | Barock-Serie | Sir Isaac Newton | siehe Kennst du schon ... | … |
407 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden | *Die Generalstaaten *Die Oranier *Kunst, Kultur und Wissenschaft *Wirtschaftlicher Wohlstand *Einstieg in den Welthandel | … |
407 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden | *Die Generalstaaten *Die Oranier *Kunst, Kultur und Wissenschaft *Wirtschaftlicher Wohlstand *Einstieg in den Welthandel | … |
407 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden | *Die Generalstaaten *Die Oranier *Kunst, Kultur und Wissenschaft *Wirtschaftlicher Wohlstand *Einstieg in den Welthandel | … |
407 | Mittelteil S.22/23 | Barock-Serie | Das goldene Zeitalter - Das 17. Jahrhundert in den Niederlanden | *Die Generalstaaten *Die Oranier *Kunst, Kultur und Wissenschaft *Wirtschaftlicher Wohlstand *Einstieg in den Welthandel | … |
Hintergrundartikel im Mosaik von Anna, Bella & Caramella
Heft | Seite | Mosaik-Serie | Hintergrundartikel | Aspekte | Bemerkungen |
01 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
02 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
03 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
04 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
05 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
06 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
07 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
08 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
09 | … | Anna, Bella & Caramella | … | … | … |
10 | S.37-39 | Anna, Bella & Caramella | Die Erdzeitalter |
| … |
S.40-45 | Anna, Bella & Caramella | Die Dinosaurier |
| … |