Stadt der Athene

Aus MosaPedia

Version vom 08:58, 26. Mai 2023 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stadt der Athene - im folgenden auch SdA abgekürzt - von Peter Musiolek und Detlef Rößler ist ein Sachbuch zu Geschichte und Kultur des antiken Athen. Die Illustrationen stammen von Jörg Hennig und Steffen Faust. Das Buch erschien 1989 im Kinderbuchverlag Berlin und diente dem Mosaikkollektiv als Quelle für das Griechenland-Kapitel. Dabei wurden viele der zahlreichen Illustrationen als Vorlage für die MOSAIK-Zeichnungen und einige Kapitel als Inspiration für die MOSAIK-Handlung genutzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhalt

Das Werk gliedert sich in folgende Kapitel:

  1. Stadt der Athene
  2. Die Schlacht von Marathon
  3. Entscheidungskampf vor Salamis
  4. Ein Fall für die Volksversammlung
  5. Neue Bauten auf der Akropolis
  6. Perikles und seine Freunde
  7. Ankunft im Piräus
  8. Die Werkstatt des Töpfers
  9. Bergbauern
  10. Ein Tag in einem athenischen Haus
  11. Die Silberbergwerke von Laurion
  12. Der Markt von Athen
  13. Vor Gericht
  14. Ein Olympiasieger kehrt heim
  15. Das Frühlingsfest
  16. Der Frieden des Aristophanes
  17. Sokrates wird verurteilt
  18. Zeittafel
  19. Namen- und Begriffserklärungen

Hinzu kommen eine Karte auf dem Vor- und eine auf dem Nachsatz ("Die Polis Athen im 5. Jahrhundert v.u.Z." bzw. "Griechische Poleis im 5. Jahrhundert v.u.Z.").

[Bearbeiten] Besprechung im Fanzine

Das Buch wurde bereits im Fanzine Alex 5 vom Mai 1995 besprochen. Im Aufsatz "Auf den Spuren der griechischen Serie" stellt der Autor Thomas Wilde neben Griechenland unter Perikles - Die Blütezeit Athens von Macdonald/Bergin/James und Asterix auch die Stadt der Athene von Musiolek/Rößler vor. Er vergleicht dabei die Doppelseite 34/35 aus Heft 218 (Parthenonbaustelle), die Karte im Mittelteil desselben Heftes und die Ansicht von Laurion aus Heft 219 mit den Vorlagen in SdA. Seine Ergebnisse decken sich im wesentlichen mit den auch hier dargestellten - nur die Laurion-Ansicht hat im Gegensatz zu Wildes Ansicht wahrscheinlich keine direkte Vorlage in SdA.

Der Aufsatz erhob erklärtermaßen nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollte einfach Anregungen geben; daher beschränkte er sich auf diese wenigen Beispiele.

[Bearbeiten] Rezeption im MOSAIK

Im folgenden soll anhand der einzelnen Kapitel aus Stadt der Athene die Vorlagennutzung anschaulich gemacht werden. Unsichere Übernahmen sind als solche formuliert.

[Bearbeiten] Entscheidungsschlacht vor Salamis

Von S. 18 stammt die Darstellung einer Kriegsgaleere, wie sie z.B. auf der Rückseite von Heft 218 zu sehen ist.

Bild:SdA 18 klein.jpg
Bild:M 218 48.jpg

[Bearbeiten] Ein Fall für die Volksversammlung

Von S. 26 könnte die Darstellung der Rednertribüne auf dem Pnyxhügel stammen, die man u.a. in Heft 221 auf S. 8 sieht.

Bild:SdA 26 klein.jpg
Bild:M 221 8.jpg

[Bearbeiten] Neue Bauten auf der Akropolis

Die große Farbillustration mit der Parthenonbaustelle auf der Doppelseite 32/33 diente als Vorlage für die Doppelseite 34/35 in Heft 218.

Bild:SdA 32-33 klein.jpg Bild:M 218 34-35.jpg

Schön zu erkennen ist z.B. der seitenverkehrte Fries.

Bild:SdA 32-33 Fresko.jpg Bild:M 218 34-35 Fries.jpg

Einige der technischen Geräte - die zwei Steinrollen und das Hebezeug - stammen wiederum von S. 39 desselben Kapitels aus SdA.

Bild:SdA 39 klein.jpg

Rolle mit Stangen
Stangenrolle
Rolle mit Kasten
Kasserolle Kastenrolle
Kran (vorliegend)

Die Darstellungen der Statue der Athene, die man mehrfach im MOSAIK findet (u.a. Heft 219 S. 8), stammen wohl von der S. 37 von SdA, auch wenn es neben vielen wichtigen Übereinstimmungen auch einige deutliche Unterschiede gibt. Wahrscheinlich wurde noch eine weitere Vorlage benutzt.

Bild:SdA 37 klein.jpg Bild:M 219 8.jpg

Der Textkasten auf S. 40 von SdA über Perikles könnte als Inspiration für den Prozess gegen Phidias gedient haben.

[Bearbeiten] Perikles und seine Freunde

Das Symposion im Hause des Perikles, das in diesem Kapitel anschaulich geschildert wird, findet sich in der Sitzung der zehn Strategen von Athen in der Villa des Perikles wieder (Heft 222). Daher ist auch die seltsam wichtige Rolle des illyrischen Weines zu erklären, über den sich die Strategen ausführlich unterhalten - in der Vorlage wird lang und breit diskutiert, wer als Symposiarch u.a. das Mischungsverhältnis des kredenzten Weines bestimmen darf.

[Bearbeiten] Die Werkstatt des Töpfers

Dieses Kapitel dürfte die Anregung dafür geliefert haben, Philemon als Töpfer einzuführen, auch wenn keine Illustrationen sicher zuzuordnen sind.

[Bearbeiten] Ein Tag in einem athenischen Haus

Die große Illustration auf S. 72/73 stellte die Vorlage für die Darstellung des Hauses des Philemon.

Bild:SdA 72-73 klein.jpg

Man vergleiche insbesondere die linke obere Ecke des Originalbildes mit der Abbildung auf S. 13 in Heft 225. Details bis hin zu den drei Stufen, die zur Terrasse herabführen, wurden ins MOSAIK übernommen.

Bild:SdA 72-73 Detail.jpg Bild:M 225 13.jpg

Der Spiegel auf S. 75 von SdA hat es offenbar in dasselbe Mosaikheft auf S. 5 geschafft.

Bild:SdA 75.jpg Bild:M 225 5.jpg

[Bearbeiten] Die Silberbergwerke von Laurion

Dieses Kapitel diente als Grundlage für die Darstellung Laurions im MOSAIK (Heft 219), sowohl in der Handlung als auch im Mittelteil. Insbesondere lieferten die Seiten 82, 83 und 85 die Vorlagen für die Mittelteilillustrationen - die bemalte Tontafel aus dem 6. Jhd. v.u.Z. (sogar die Bildbeschreibung wurde übernommen), die Grubenwerkzeuge und das Schema einer Gesteinsmühle.

Die erste Lampe wurde ein wenig gestreckt.
Bild:SdA 82 1.jpg Bild:M 219 22-23 1.jpg

Die zweite, brennende Lampe wurde durchgerietschelt.
Bild:SdA 82 2.jpg Bild:M 219 22-23 2.jpg

Die Werkzeuge wurden ein wenig durcheinandergewürfelt.
Bild:SdA 82 3.jpg Bild:M 219 22-23 3.jpg

Das Körbchen wurde erneut durchgerietschelt.
Bild:SdA 82 4.jpg Bild:M 219 22-23 4.jpg

Die Tontafel wurde vermutlich einfach nur eingescannt und im Heft 1:1 wieder abgedruckt.
Bild:SdA 83 klein.jpg Bild:M 219 21.jpg

Beim Schema der Gesteinsmühle wurden die Beschriftungen in die Legende am rechten Rand überführt.
Bild:SdA 85 klein.jpg Bild:M 219 22-23 5.jpg

[Bearbeiten] Der Markt von Athen

Der mehrfache Besuch des Athener Marktes im MOSAIK (Hefte 219 und 226) dürfte von diesem Kapitel inspiriert worden sein. Insbesondere harmoniert die im MOSAIK persiflierte Spezialisierung der Händler (Athener Latschenhändler, Athener Fischhändler u.ä.) mit einer entsprechenden Liste auf S. 95 aus SdA. Dort werden u.a. aufgezählt: Harnischhändler, Kranzhändler, Erbsbreihändler, Opferbindenhändler, Myrrhehändler, Weihrauchhändler, Helmbuschhändler...

[Bearbeiten] Vor Gericht

Das Konzept des Redenschreibens (vgl. Kleon und Demosthenes) und der gesamte Ablauf des Prozesses gegen Phidias dürften aus diesem Kapitel stammen.

[Bearbeiten] Das Frühlingsfest

Die Darstellung des Panathenäischen Festzugs in Heft 218 geht auf eine Abbildung auf S. 116 aus SdA zurück. Odyssos an der Spitze des Zuges wurde natürlich hinzugefügt.

Bild:SdA 116 klein.jpg Bild:Festzug.jpg

[Bearbeiten] Der Frieden des Aristophanes

Aus diesem Kapitel stammt die Inspiration für Heft 226, das sich mit dem griechischen Theater befasst. Dabei ist insbesondere das seltsame Riesenkäferrequisit von S. 41 zu erwähnen, für das man eine Anregung auf der großen SdA-Doppelseite 120/121 fand.

Bild:SdA 120 klein.jpg Bild:M 226 41.jpg

[Bearbeiten] Griechische Poleis im 5. Jahrhundert v.u.Z.

Die große Karte des östlichen Mittelmeers und des Schwarzen Meeres auf dem Nachsatz ist fast 1:1 in den Mittelteil von Heft 218 übernommen worden. Alle Städtenamen sind dieselben. Auch das kleine Schiffchen hat den Weg ins MOSAIK geschafft. Die Galeere auf der MOSAIK-Karte dürfte hingegen wieder von S. 18 aus SdA stammen (siehe ganz oben).

Bild:SdA Karte klein.jpg
Bild:M 218 24-25.jpg

Beidemale sind eingezeichnet bzw. gekennzeichnet:

Auf eine gesonderte Kennzeichnung des Mittelmeers, des Schwarzen Meers und Italiens sowie auf die Übernahme der Schifffahrtslinien wurde im MOSAIK verzichtet; dafür gibt es noch einen hübschen Tempel sowie ein paar Seen, Gebirge und einen Streitwagen.

[Bearbeiten] Quelle und Literatur

  • Peter Musiolek und Detlef Rößler: Stadt der Athene, Kinderbuchverlag, Berlin 1989.
  • Thomas Wilde: Auf den Spuren der griechischen Serie; In: Alex 5, Jena 1995.
Persönliche Werkzeuge