Piraten und Piraterie im MOSAIK

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Piraterie in redaktionellen Texten)
K (Piraterie in redaktionellen Texten)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 53: Zeile 53:
== Piraterie in redaktionellen Texten ==
== Piraterie in redaktionellen Texten ==
*Der Pirat der Königin - Leben und Abenteuer des Francis Drake, in Heft [[274]]
*Der Pirat der Königin - Leben und Abenteuer des Francis Drake, in Heft [[274]]
-
*Das Ende des Feuerspuckers - Francis Drake auf Kaperfahrt, [[Heft 275]]  
+
*Das Ende des Feuerspuckers - Francis Drake auf Kaperfahrt, Heft [[275]]  
*Francis Drake - Pirat und Entdecker, in [[276]]
*Francis Drake - Pirat und Entdecker, in [[276]]
-
*Rubrik [[Kennst du schon ...]] über [[Jean Bart]]
+
*[[Jean Bart]] in der Rubrik [[Kennst du schon ...]] in Heft [[409]]
-
*[[William Dampier]] in [Die größten Abenteurer dieser Welt]] in Heft [[444]]
+
*[[William Dampier]] in der Rubrik [[Die größten Abenteurer dieser Welt]] in Heft [[444]]
*Die Abenteuer der Likedeeler in Heft [[507]].
*Die Abenteuer der Likedeeler in Heft [[507]].
*Handel, Krieg, Piraterie ... in Heft [[521]].
*Handel, Krieg, Piraterie ... in Heft [[521]].

Aktuelle Version vom 11:10, 11. Feb. 2025

Die Teufelsbrüder sind eine der bekanntesten Piratenbanden im Mosaik.

Piraten und Piraterie spielen im Mosaik und seinen Nebenuniversen seit Beginn an eine große Rolle. Andere Bezeichungen für diese Gruppe sind Seeräuber, Flibustier, Freibeuter oder Bukaniere. Sie rauben, schmuggeln oder entführen meist auf hoher See, sind aber mitunter auch auf längeren Landgängen räuberisch aktiv. Die allermeisten sind fiktiv, einige historische sind aber auch darunter.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Piraten und Piraterie im Mosaik von Hannes Hegen

Piraterie bildet als ein klassisches Sujet der Abenteuerliteratur eine immer wiederkehrendes Phänomen des Mosaik von Hannes Hegen. Die Südsee-Piraten in der Orient-Südsee-Serie gehören zu den ersten Gegenspielern der Digedags.

[Bearbeiten] Piraten im Mosaik ab 1976

Die Geschichte der Likedeeler in der Ostsee bildet den Hintergrund für die Hanse-Serie.

[Bearbeiten] Piraten und Piraterie in Fan- und Nebenuniversen

[Bearbeiten] Piraten im Abrafaxe-Film

[Bearbeiten] In Fanuniversen

[Bearbeiten] Piraterie in redaktionellen Texten

Beiträge in den Sammelbänden:

  • Sven Ignor: Sklaverei und Piraterie am Mittelmeer, in SB 17.
  • Robert Löffler: Auf der Pirateninsel, in SB 21.
  • Michael Klamp: Orang Laut - Herrscher des Meeres, in SB 37.
  • Robert Löffler:Piraten vor Malakka, in SB 37.
  • Auf Kaperfahrt in der Karibik, in SB 66.
  • Sir Francis Drake - Ein Ritter auf Kaperfahrt (mit Figurinen von Ulf S. Graupner), in SB 69
  • Unter roter Flagge – Piraterie im Mittelmeer, in SB 93.

Werbematerialien:

[Bearbeiten] Geschichte und Status der Piraterie

[Bearbeiten] Sekundärliteratur zu Piraterie im MOSAIK

  • Sven-Roger Schulz: Im Schatten des Schwarzen Korsaren, 2008. (Über Emilio Salgari als Quelle für das Mosaik).
  • Michael Klamp, Wir sind des Teufels Gesellen - Die Teufelsbrüder im Mosaik, in: Mosa.X 3, 2006.
  • Carsten Münch / Ralph Klose, Steckbrief der Teufelsbrüder, in: Mosa.X 3, 2006.

[Bearbeiten] Externe Verweise

Persönliche Werkzeuge