Mosaik 415 - Arsen und Pulverfässchen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weitere Besonderheiten)
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || 170 + Titelbild + S. 2
|-
|-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ??? (Update 2010)
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ??? (Update 2010)
Zeile 37: Zeile 37:
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Begleiter:''' [[Baldo]], [[Finanzminister Jean Baptiste]]
:* '''Begleiter:''' [[Baldo]], [[Finanzminister Jean Baptiste]]
-
:* '''In Frankreich:''' -
+
:* '''In Frankreich:''' [[Wegelagerer Pierre]]
-
:* '''In London''': [[Diener im Kit-Cat Club]], [[Robert Hooke]], [[Robert Walpole]], [[Greg]], [[Tommy]], [[Straßenkind Emily|Emily]] und die anderen [[Londoner Straßenkinder]]
+
:* '''In London''': [[Viscount Dillon]], [[Diener im Kit-Cat Club]], [[Robert Hooke]], [[Robert Walpole]], [[Greg]], [[Tommy]], [[Straßenkind Emily|Emily]] und die anderen [[Londoner Straßenkinder]], [[Dienstmann in London|Dienstmann]], [[Ankläger von Walpole]], [[Gerichtsdiener im Old Baileys]], [[Beisitzer im Old Baileys]], [[erzürnte Londonerin]], [[amüsierter Londoner]]
-
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[arme Schnecke]], Pferde
+
:* '''Erwähnt:''' [[Leibniz]], [[Sophie von der Pfalz]], [[Pythagoras]], [[Huygens]], [[Königin Anna]], [[Wilhelm der Eroberer]], Exkönig [[Jakob II. Stuart]] und sein Sohn [[James Francis Edward Stuart]] sowie die [[Jakobiten]], [[Nikolas Vlamell]], der [[Herzog von Caran d'Ache]], [[Baldos Vater]]
 +
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Pferde an Baldos Kutsche]], Floh, Hunde, Katze, [[Reitschwein]], Bienen
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:*Der Hefttitel ist eine Anspielung auf ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Arsen_und_Spitzenh%C3%A4ubchen Arsen und Spitzenhäubchen]'', eine erfolgreiche Boulevardkomödie (Theater und Film) von Joseph Kesselring.
:*Der Hefttitel ist eine Anspielung auf ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Arsen_und_Spitzenh%C3%A4ubchen Arsen und Spitzenhäubchen]'', eine erfolgreiche Boulevardkomödie (Theater und Film) von Joseph Kesselring.
-
:*Auf dem Boden von [[Robert Hookes Arbeitszimmer]] steht ein Rollschuh (S. 4, Panel oben)
+
:*Auf dem Boden von [[Robert Hookes Arbeitszimmer]] steht ein Rollschuh (S. 4, Panel oben). Auf derselben Seite erwähnt der [[Viscount Dillon]] den [[Patentstreit zwischen Hooke und Huygens]].
 +
:*Bei der auf S. 7 besprochenen Anklage gegen [[Robert Walpole]] handelt es sich um eine Anspielung auf den ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Gunpowder_Plot Gunpowder Plot]'' von 1605.
:*Der [[Marienkäfer]] krabbelt bei den [[Londoner Straßenkinder]]n zwischen bunten Murmeln herum (S. 15, Panel oben).
:*Der [[Marienkäfer]] krabbelt bei den [[Londoner Straßenkinder]]n zwischen bunten Murmeln herum (S. 15, Panel oben).
:*Im Pfeifenrauch des [[Lordkanzler]]s ist erst ein Frage-, dann ein Paragraphenzeichen zu erkennen (S. 16).
:*Im Pfeifenrauch des [[Lordkanzler]]s ist erst ein Frage-, dann ein Paragraphenzeichen zu erkennen (S. 16).
:*Im ''[[Kit-Cat Club]]'' hängt ein Porträt des [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] (S. 16, rechts unten).
:*Im ''[[Kit-Cat Club]]'' hängt ein Porträt des [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] (S. 16, rechts unten).
 +
:*Hier im ''Kit-Cat Club'' wird übrigens auch [[Absinth]] serviert (S. 16 oben).
 +
:*Der Schornsteinfeger auf S. 36 ähnelt von hinten ebenfalls dem Marquis de la Vermotte-Toupet.
:*Auf einem Regal in Hookes Haus liegt ein MOSAIK-Buch (S. 37, Mitte rechts). Auf S. 40 rechts unten befindet es sich allerdings nicht mehr dort.
:*Auf einem Regal in Hookes Haus liegt ein MOSAIK-Buch (S. 37, Mitte rechts). Auf S. 40 rechts unten befindet es sich allerdings nicht mehr dort.
:*Hooke schein eine Vorliebe für eigenartige Porträts zu haben: An der Wand des Zimmers hängt ein Bild, auf dem nur der linke Oberkörper eines Menschen abgebildet ist. (S. 37, links unten). Auf S. 38 links oben sieht man das Porträt eines (nach dem Gesichtsausdruck und der Flasche zu urteilen vermutlich alkoholisierten) Mannes, der die Zunge herausstreckt. Im nächsten Bild befindet sich das Porträt eines Herrn mit tief ins Gesicht gezogenem Hut - so tief, dass man gar keine Augen sehen kann.
:*Hooke schein eine Vorliebe für eigenartige Porträts zu haben: An der Wand des Zimmers hängt ein Bild, auf dem nur der linke Oberkörper eines Menschen abgebildet ist. (S. 37, links unten). Auf S. 38 links oben sieht man das Porträt eines (nach dem Gesichtsausdruck und der Flasche zu urteilen vermutlich alkoholisierten) Mannes, der die Zunge herausstreckt. Im nächsten Bild befindet sich das Porträt eines Herrn mit tief ins Gesicht gezogenem Hut - so tief, dass man gar keine Augen sehen kann.
-
:*Neben dem [[Old Bailey|Londoner Gerichtshof]] spielen Kinder Fußball. Die Nummer 13 (=Michael Ballack) hat einen eingegipsten Fuß. (S.44, großes Panel).
+
:*Neben dem [[Old Baileys|Londoner Gerichtshof]] spielen Kinder Fußball. Die Nummer 13 (= Michael Ballack) hat einen eingegipsten Fuß (S. 44, großes Panel).
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==

Version vom 23:56, 26. Jun. 2010

Stammdaten
Titelbild Erschienen Juli 2010
Nachdruck noch nicht
Umfang 36 Seiten Comic
+ 16 Seiten Mittelteil
Panel 170 + Titelbild + S. 2
Katalog  ??? (Update 2010)
Serie Liste aller Abrafaxe-Mosaiks
Hauptserie: Aktuelle Serie
Heft davor Gestrandet
Heft danach noch keins

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Seite 2: Brief von Robert Hooke an Gottfried Wilhelm Leibniz
Erzähler: anonymer Erzähler
  • -

Figuren

Bemerkungen

  • Der Hefttitel ist eine Anspielung auf Arsen und Spitzenhäubchen, eine erfolgreiche Boulevardkomödie (Theater und Film) von Joseph Kesselring.
  • Auf dem Boden von Robert Hookes Arbeitszimmer steht ein Rollschuh (S. 4, Panel oben). Auf derselben Seite erwähnt der Viscount Dillon den Patentstreit zwischen Hooke und Huygens.
  • Bei der auf S. 7 besprochenen Anklage gegen Robert Walpole handelt es sich um eine Anspielung auf den Gunpowder Plot von 1605.
  • Der Marienkäfer krabbelt bei den Londoner Straßenkindern zwischen bunten Murmeln herum (S. 15, Panel oben).
  • Im Pfeifenrauch des Lordkanzlers ist erst ein Frage-, dann ein Paragraphenzeichen zu erkennen (S. 16).
  • Im Kit-Cat Club hängt ein Porträt des Marquis de la Vermotte-Toupet (S. 16, rechts unten).
  • Hier im Kit-Cat Club wird übrigens auch Absinth serviert (S. 16 oben).
  • Der Schornsteinfeger auf S. 36 ähnelt von hinten ebenfalls dem Marquis de la Vermotte-Toupet.
  • Auf einem Regal in Hookes Haus liegt ein MOSAIK-Buch (S. 37, Mitte rechts). Auf S. 40 rechts unten befindet es sich allerdings nicht mehr dort.
  • Hooke schein eine Vorliebe für eigenartige Porträts zu haben: An der Wand des Zimmers hängt ein Bild, auf dem nur der linke Oberkörper eines Menschen abgebildet ist. (S. 37, links unten). Auf S. 38 links oben sieht man das Porträt eines (nach dem Gesichtsausdruck und der Flasche zu urteilen vermutlich alkoholisierten) Mannes, der die Zunge herausstreckt. Im nächsten Bild befindet sich das Porträt eines Herrn mit tief ins Gesicht gezogenem Hut - so tief, dass man gar keine Augen sehen kann.
  • Neben dem Londoner Gerichtshof spielen Kinder Fußball. Die Nummer 13 (= Michael Ballack) hat einen eingegipsten Fuß (S. 44, großes Panel).

Redaktioneller Teil

Mitarbeiter

Weitere Besonderheiten

  • Vorab erschien eine Skizze des Titelbildes auf der Verlagshomepage (siehe Bild 1).
  • Das Titelbild erschien auch vorab auf der Verlagshomepage als Poster in einer Schwarz-Weiß-Version (Bild 2) und in Farbe (Bild 3), die jeweils als pdf-Datei heruntergeladen werden konnten.

Externe Links

Persönliche Werkzeuge