Mosaik 472 - Alle Wege führen nach Rom
Aus MosaPedia
Version vom 21:14, 20. Mär. 2015 bei Tilberg (Diskussion | Beiträge)
Stammdaten | ||
Titelbild | Erschienen | April 2015 |
Nachdruck | noch nicht | |
Umfang | 36 Seiten Comic + 16 Seiten Mittelteil | |
Panel | 144 + Titelbild + S. 2 | |
Katalog | noch nicht erfasst | |
Serie | Liste aller Abrafaxe-Mosaiks | |
Hauptserie: Abrafaxe-Römer-Serie | ||
Heft davor | Im Reich der Garamanten | |
Heft danach | noch keins |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
Figuren
- Abrafaxe: Abrax, Brabax, Califax, Ratte
- Gegenspieler: Menpauros und Mitismanni, Aulus Flavius Improbus
- Circus Spontifex: Selene
- Römer: Titus Julius Prudentio, Julius Maternus, Kommandant und restliche Besatzung von Cidamus, Marcus Julius Prudentio, Kaiser Trajan, Tacitus, Tacitus' Nebenmann und weitere Senatoren von Rom
- Germanen: Vada, Ule, Wigbald, Veleda, Folkert, Trudwin, dünner blonder Chatte, spitznasiger Chatte, herumalbernde Chattenkinder, skeptische Chattin und andere Chatten
- Nordafrika: Isintur und weitere Garamanten
- erwähnt: König der Garamanten, Lucius Antonius (als Präfekt von Ägypten) und Selenes restliche Familie, Spontifex und seine Truppe, Asen (als Götter von Asgard), Hariobaudes und Uta (als Ules Eltern), Wotan, Tiwaz, Ostara, Donar, Jupiter, Phidias, Copyrus, Merkur, Germanen, Annabellas
- Tiere: Marienkäfer, Avicula, Dromedar, Esel von Titus, Ule und Vada, Pferde, junges Nashorn, Fledermäuse, Geier in Fidelcastrum, Raben, Hausschweine, weitere Vögel, Schlange (auf Vorschau-Rückseite)
Bemerkungen
- Erwähnte Orte: Germanien, Rom, Provinz Africa, Leptis Magna, Römisches Reich, Ägypten, Asgard, Mogontiacum, Alpen, Fidelcastrum, Alexandria, Carthago (in einer Sandzeichnung), Memphis, Quirinal, Sieben Hügel Roms, Garama (als Hauptstadt des Garamantenreichs), Tschadsee, Cidamus (als Grenzposten), Limes, Dakien, Oase Sekhetam, Ammonium (als großes Orakel der Antike), Tempel der Annabellas, Caesarea
- Der Marienkäfer lungert auf S. 41 herum.
Redaktioneller Teil
- Leserpost
- Werbung für den Film Gespensterjäger
- Mehr Wasser, bitte! (über Aquädukte)
- Latein rockt! (Thema: Begriffe aus Staat und Verwaltung)
- Ferne Orte, vergangene Zeiten - Die Abrafaxe in Rom, Teil 15
- Das magische Auge - Mehr Mosaik für euch!
- Götter, Herrscher & Helden - Folge 8 (Romulus und Remus)
- Die Abrafaxe im Extavium - Unterwasservulkan
- Leserpost und Leipziger Buchmesse
- MOSAIK-Shop:
- Unsere Neuen (neue Abrafaxe-T-Shirts: Rettungsring-T-Shirt und Jubiläums-T-Shirt)
- Impressum
- Werbung für Nickelodeon
- Dicke Bücher, schlaue Bücher und auch was für druaßen (Die Abrafaxe im alten Ägypten, MOSAIK Collector's Edition - A New Star, MOSAIK-Abenteurer-Taschenmesser, MOSAIK-USB-Ladestecker, Notizbuch Unterwasserwelt, MOSAIK-Luftballons, MOSAIK-Kofferanhänger, Sternenhimmel-Regenschirm, Sammelband 79 (2002/1) - Pelikane, Poltergeister und Pistolen, MOSAIK-LED Dynamo Light, bei einer Bestellung bekommt man bei Vorlage des April-Gutscheins ein Mädchen-Mosaik gratis dazu)
- MOSAIK-SHOP-Bestellschein und die Abobestellung
Mitarbeiter
- Redaktionsleitung: Jörg Reuter
- Autor/Szenarium: Jens Uwe Schubert
- Seitenaufrisse: Jörg Reuter
- Zeichnungen: Niels Bülow, Clemens Eckert, Sally Lin, Ulrich Nitzsche, Andreas Pasda, Thomas Schiewer, Andreas Schulze
- Kolorierung: André Kurzawe, Julia Sand
- Lektorat: Maren Ahrens
- Layout: Beate Schneider
Weitere Besonderheiten
- Mit Hilfe der App MOSAIK Magic konnte man sich mit seinem Smartphone oder Tablet auf folgenden Seiten Hintergrundinformationen anzeigen lassen:
Seite | Info |
---|---|
1 | schon teilweise getuschte Bleistiftzeichnung des Titelbildmotivs |
11 | Film: Entstehung einer Comicseite, erklärt von Maren Ahrens |
15 | Seitenaufriss von Jörg Reuter |
18 | Film: Ausschnitt von der Lesung, während diese Seite besprochen wurde |
36/37 | Film: Architektur der Garamanten, erklärt von Jörg Reuter |
48 | Film: Kleidung der Garamanten, erklärt von Jörg Reuter |