Kairo

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Kairo wird erwähnt oder ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Kairo.jpg|right|frame|Während des Fluges über das prächtige Kairo]]
[[bild:Kairo.jpg|right|frame|Während des Fluges über das prächtige Kairo]]
-
'''Kairo''' ist die Hauptstadt von [[Ägypten]]. Sie ist ein Schauplatz in der [[Orient-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und wird in der [[Templer-Serie]], sowie in der [[Barock-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Kairo''' ist die Hauptstadt von [[Ägypten]]. Sie ist ein Schauplatz in der [[Orient-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und wird in der [[Templer-Serie]], sowie in der [[Barock-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.  Das heute innerhalb des Stadtgebietes liegende [[Kastell Babylonia]] wurde in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] besucht.
== Kairo und die Digedags ==
== Kairo und die Digedags ==
-
Obwohl [[Sultan Mahmud der Zweite]] mit [[Mehemed Ali]] verfeindet ist, will er ihm nach Kairo schreiben und sich einen ausgehungerten Löwen aus der [[Sahara]] schicken lassen.
+
Obwohl [[Sultan Mahmud der Zweite]] mit [[Mehemed Ali]] verfeindet ist, will er ihm nach Kairo schreiben und sich einen ausgehungerten Löwen aus der [[Sahara]] schicken lassen.  [[Tino Tango und sein Ballett]] wollen ihre Tournee nach [[Alexandria]] und Kairo fortsetzen.
-
Die [[Digedags]] fliegen im [[La Belle Légèreté|Ballon]] von [[Monsieur Freluquet]] über die Stadt Kairo hinweg. Sie wären gern zu einem Stadtbummel dort gelandet, aber Monsieur Freluquet war dagegen, denn er befürchtete Unannehmlichkeiten. Die [[schöne Fatima]] sagte, dass in der Nähe von Kairo ihr [[Beduinenstamm]] häufig sein Lager aufschlug. Daher landeten sie nahe den [[Pyramide von Gizeh|Pyramiden]] am Fuße der [[Sphinx]].
+
Die [[Digedags]] fahren im [[La Belle Légèreté|Ballon]] von [[Monsieur Freluquet]] über die Stadt Kairo hinweg. Sie wären gern zu einem Stadtbummel dort gelandet, aber Monsieur Freluquet ist dagegen, denn er befürchtet Unannehmlichkeiten. Die [[schöne Fatima]] sagt, dass ihr [[Beduinenstamm]] in der Nähe von Kairo häufig sein Lager aufschlägt. Tatsächlich finden sie das [[Beduinenlager]] nahe der [[Pyramide von Gizeh|Pyramiden]] am Fuße der [[Sphinx]] und landen dort.
== Kairo und die Abrafaxe ==
== Kairo und die Abrafaxe ==
-
In der [[Templer-Serie]] fürchtet sich [[Tankred]] vor der Rache des [[Malik al-Afdal]], dem [[Wesir]] des [[Kalif von Ägypten|Kalifen von Kairo]]. Der Zauberer von Kairo will angeblich mit einem Fluch die Moral seiner [[Wachen von Akkon|Männer]] zerstören, um [[Akkon]] zurückzuerobern.
+
In der [[Templer-Serie]] fürchtet sich [[Tankred]] vor der Rache von [[Malik al-Afdal]], dem [[Wesir]] des [[Kalif von Ägypten|Kalifen von Kairo]]. Der "Zauberer von Kairo" will angeblich mit einem Fluch die Moral seiner [[Wachen von Akkon|Männer]] zerstören, um [[Akkon]] zurückzuerobern.
-
In der [[Barock-Serie]] berichtet [[Susanne]], dass sie [[Susannes Vater|ihren Vater]] zusammen mit [[Yamato Harunobo]] nach Kairo begleitete. Ihr Vater wurde dort um alles Geld betrogen, anschließend wurde er krank und [[Todesfälle im Mosaik|starb]]. In Kairo lernte Susanne von Yamato in die Kampfkunst des [[Hakuda]], bis sie von [[Schmuggler aus Bastia|Piraten]] überfallen und [[Entführ|entführt]] wurde.
+
In der [[Barock-Serie]] berichtet [[Susanne]], dass sie [[Susannes Vater|ihren Vater]] zusammen mit [[Yamato Harunobo]] nach Kairo begleitete. Ihr Vater wurde dort um alles Geld betrogen, anschließend wurde er krank und [[Todesfälle im Mosaik|starb]]. In Kairo lernte Susanne von Yamato die Kampfkunst des [[Hakuda]], bis sie von [[Schmuggler aus Bastia|Piraten]] überfallen und [[entführ]]t wurde.
== Kairo wird erwähnt oder ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften ==
== Kairo wird erwähnt oder ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften ==
Zeile 16: Zeile 16:
   
   
  [[Mosaik ab 1976]]: [[378]] (erwähnt), [[413]] (in einer [[Rückblende]])
  [[Mosaik ab 1976]]: [[378]] (erwähnt), [[413]] (in einer [[Rückblende]])
 +
 +
[[Mittelteil]]: [[560]] ([[Schätze aus dem Orient]])
[[Kategorie:Orient-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Barock-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Barock-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft]]
+
[[Kategorie:Schätze aus ... (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Ortschaft in Ägypten]]

Aktuelle Version vom 18:42, 23. Feb. 2024

Während des Fluges über das prächtige Kairo

Kairo ist die Hauptstadt von Ägypten. Sie ist ein Schauplatz in der Orient-Serie des Mosaik von Hannes Hegen und wird in der Templer-Serie, sowie in der Barock-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Das heute innerhalb des Stadtgebietes liegende Kastell Babylonia wurde in der Abrafaxe-Römer-Serie besucht.

[Bearbeiten] Kairo und die Digedags

Obwohl Sultan Mahmud der Zweite mit Mehemed Ali verfeindet ist, will er ihm nach Kairo schreiben und sich einen ausgehungerten Löwen aus der Sahara schicken lassen. Tino Tango und sein Ballett wollen ihre Tournee nach Alexandria und Kairo fortsetzen.

Die Digedags fahren im Ballon von Monsieur Freluquet über die Stadt Kairo hinweg. Sie wären gern zu einem Stadtbummel dort gelandet, aber Monsieur Freluquet ist dagegen, denn er befürchtet Unannehmlichkeiten. Die schöne Fatima sagt, dass ihr Beduinenstamm in der Nähe von Kairo häufig sein Lager aufschlägt. Tatsächlich finden sie das Beduinenlager nahe der Pyramiden am Fuße der Sphinx und landen dort.

[Bearbeiten] Kairo und die Abrafaxe

In der Templer-Serie fürchtet sich Tankred vor der Rache von Malik al-Afdal, dem Wesir des Kalifen von Kairo. Der "Zauberer von Kairo" will angeblich mit einem Fluch die Moral seiner Männer zerstören, um Akkon zurückzuerobern.

In der Barock-Serie berichtet Susanne, dass sie ihren Vater zusammen mit Yamato Harunobo nach Kairo begleitete. Ihr Vater wurde dort um alles Geld betrogen, anschließend wurde er krank und starb. In Kairo lernte Susanne von Yamato die Kampfkunst des Hakuda, bis sie von Piraten überfallen und entführt wurde.

[Bearbeiten] Kairo wird erwähnt oder ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften

Mosaik von Hannes Hegen: 215 (erwähnt), 223 (Schauplatz)

Mosaik ab 1976: 378 (erwähnt), 413 (in einer Rückblende)

Mittelteil: 560 (Schätze aus dem Orient)
Persönliche Werkzeuge