Mölln

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Mölln wird in folgenden Mosaikheften erwähnt)
(+ Erwähnung im Mittelteil)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Mölln''' ist eine Stadt in [[Schleswig-Holstein]], die in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt wird. Die Kleinstadt liegt etwa dreißig Kilometer südlich von [[Lübeck]].
+
'''Mölln''' ist eine Stadt in [[Schleswig-Holstein]], die in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]], sowie im [[Mittelteil]] erwähnt wird. Die Kleinstadt liegt etwa dreißig Kilometer südlich von [[Lübeck]].
== Erwähnung im Mosaik ==
== Erwähnung im Mosaik ==
Im Heft [[509]] wird Mölln auf einer [[Landkarten und Stadtpläne im Mosaik|Karte]] als eine Station der [[Stecknitzfahrt]] gezeigt. Die [[Abrafaxe]] reisen mit [[Simon Wigge]] und  [[Clarus Wedderkamp]] auf einer [[Prahm auf der Stecknitzfahrt|Prahm]] von [[Lauenburg]] nach [[Lübeck]]. Simon kann mit einem Pferd vorab das dringend erwartete Geld [[Hinricus Luneborg]] nach Lübeck bringen. Als er zurückkommt, sind die Abrafaxe mit dem Kahn bereits kurz hinter Mölln.
Im Heft [[509]] wird Mölln auf einer [[Landkarten und Stadtpläne im Mosaik|Karte]] als eine Station der [[Stecknitzfahrt]] gezeigt. Die [[Abrafaxe]] reisen mit [[Simon Wigge]] und  [[Clarus Wedderkamp]] auf einer [[Prahm auf der Stecknitzfahrt|Prahm]] von [[Lauenburg]] nach [[Lübeck]]. Simon kann mit einem Pferd vorab das dringend erwartete Geld [[Hinricus Luneborg]] nach Lübeck bringen. Als er zurückkommt, sind die Abrafaxe mit dem Kahn bereits kurz hinter Mölln.
-
== Externer Link ==
+
== Erwähnung im Mittelteil ==
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6lln Mölln] in der [[Wikipedia]]
+
Die [[redaktionelle Rubrik]] ''[[Fragen über Fragen]]'' informiert im Heft [[589]] über [[Till Eulenspiegel]]. Es wird erwähnt, dass er der Legende nach um 1300 in [[Kneitlingen]] geboren wurde und um 1350 in Mölln starb. Daher nennt sich Mölln auch "Eulenspiegelstadt". Es gibt einen Eulenspiegel-Gedenkstein an der Möllner Nicolaikirche, sowie ein Eulenspiegel-Museum.
 +
 
 +
== Externe Verweise ==
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6lln Mölln] in der [[Wikipedia]]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eulenspiegel-Museum Eulenspiegel-Museum in der Wikipedia]
== Mölln wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
== Mölln wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==

Version vom 11:46, 13. Feb. 2025

Mölln ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, die in der Hanse-Serie des Mosaik ab 1976, sowie im Mittelteil erwähnt wird. Die Kleinstadt liegt etwa dreißig Kilometer südlich von Lübeck.

Inhaltsverzeichnis

Erwähnung im Mosaik

Im Heft 509 wird Mölln auf einer Karte als eine Station der Stecknitzfahrt gezeigt. Die Abrafaxe reisen mit Simon Wigge und Clarus Wedderkamp auf einer Prahm von Lauenburg nach Lübeck. Simon kann mit einem Pferd vorab das dringend erwartete Geld Hinricus Luneborg nach Lübeck bringen. Als er zurückkommt, sind die Abrafaxe mit dem Kahn bereits kurz hinter Mölln.

Erwähnung im Mittelteil

Die redaktionelle Rubrik Fragen über Fragen informiert im Heft 589 über Till Eulenspiegel. Es wird erwähnt, dass er der Legende nach um 1300 in Kneitlingen geboren wurde und um 1350 in Mölln starb. Daher nennt sich Mölln auch "Eulenspiegelstadt". Es gibt einen Eulenspiegel-Gedenkstein an der Möllner Nicolaikirche, sowie ein Eulenspiegel-Museum.

Externe Verweise

Mölln wird in folgenden Mosaikheften erwähnt

Mosaik ab 1976: 509, 510

Mittelteil: 589 (Fragen über Fragen)
Persönliche Werkzeuge