Hippodrom von Konstantinopel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(einleitung etwas erweitert)
(Im Nordosten ein Ägyptischer Obelisk)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 16 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{GAK|Hippodrom}}
+
{{Gelungen}}
Das '''Hippodrom''' im antiken [[Konstantinopel]] - eine real existierende Pferderennbahn - ist ein Handlungsort der [[Runkel-Serie]] und der [[Templer-Serie]]. Hippodrome gab es in der Antike in vielen, vor allem [[Griechenland|griechischen]] Städten; so auch in [[Olympia]] und [[Delphi]]. Das [[Römisches Reich|römische]] Pendant zum Hippodrom ist der Circus.
Das '''Hippodrom''' im antiken [[Konstantinopel]] - eine real existierende Pferderennbahn - ist ein Handlungsort der [[Runkel-Serie]] und der [[Templer-Serie]]. Hippodrome gab es in der Antike in vielen, vor allem [[Griechenland|griechischen]] Städten; so auch in [[Olympia]] und [[Delphi]]. Das [[Römisches Reich|römische]] Pendant zum Hippodrom ist der Circus.
Zeile 12: Zeile 12:
== Architektur des Hippodroms ==
== Architektur des Hippodroms ==
[[bild:Hippodrom-4.jpg|right|frame|Draufsicht]]
[[bild:Hippodrom-4.jpg|right|frame|Draufsicht]]
-
Der Bau des Hippodroms wurde 203 unter Kaiser Septimius Severus nach dem Vorbild des [[Circus Maximus]] in Rom begonnen und unter Kaiser Konstantin I. erweitert. Es erstreckte sich etwa 430 m von Südwest nach Nordost zwischen der Seemauer am Sophienhafen und der [[Hagia Sophia]]. Seine Breite betrug etwa 120 m. Das Bauwerk bot Platz für 30.000 bis 40.000 Zuschauer, die Sitzplätze bestanden aus Marmor.
+
Der Bau des Hippodroms wurde 203 unter Kaiser Septimius Severus nach dem Vorbild des [[Circus Maximus]] in Rom begonnen und unter [[Kaiser Konstantin]] I. erweitert. Es erstreckte sich etwa 430 m von Südwest nach Nordost zwischen der Seemauer am Sophienhafen und der [[Hagia Sophia]]. Seine Breite betrug etwa 120 m. Das Bauwerk bot Platz für 30.000 bis 40.000 Zuschauer, die Sitzplätze bestanden aus Marmor.
Die wichtigsten Architekturmerkmale waren:
Die wichtigsten Architekturmerkmale waren:
Zeile 22: Zeile 22:
Auf der Längsachse der Rennbahn, der Spina, waren drei antike Denkmäler aufgestellt, die auch heute noch erhalten sind:
Auf der Längsachse der Rennbahn, der Spina, waren drei antike Denkmäler aufgestellt, die auch heute noch erhalten sind:
=== Im Nordosten ein Ägyptischer Obelisk ===
=== Im Nordosten ein Ägyptischer Obelisk ===
-
Diesen ließ Pharao Thutmosis III. (1549-1503 v. Chr.) zu Ehren des Sonnengotts [[Amun]] und einer siegreichen Schlacht in [[Karnak]] errichten. Unter Kaiser Theodosios I. wurde er 390 nach Konstantinopel geholt. Er besteht aus rosafarbenem Granit und ist mit Hieroglyphen versehen. Die Flachreliefs am Sockel wurden zu Ehren Kaiser Theodosios' angefertigt.
+
Diesen ließ Pharao Thutmosis III. (1549-1503 v. Chr.) zu Ehren des Sonnengotts [[Amun]] und einer siegreichen Schlacht in [[Karnak]] errichten. Unter [[Theodosius der Große|Kaiser Theodosius I.]] wurde er 390 nach Konstantinopel geholt. Er besteht aus rosafarbenem Granit und ist mit Hieroglyphen versehen. Die Flachreliefs am Sockel wurden zu Ehren Kaiser Theodosios' angefertigt.
=== In der Mitte die Schlangensäule ===
=== In der Mitte die Schlangensäule ===
-
Sie stammt aus dem [[Apollon-Tempel]] zu [[Delphi]] und wurde zu Ehren des Sieges der Griechen über die Perser bei Plataiai 479 v. Chr. dort aufgestellt. Die Bronzesäule soll drei sich einander umwindende Schlangen symbolisieren. Deren seitlich abstehende Köpfe wurden jedoch im 17./18. Jh. abgeschlagen. Sie trugen ursprünglich eine goldene Schale, die während des 4. Kreuzzuges geraubt wurde. Konstantin I. ließ die Säule 330 nach Konstantinopel bringen.
+
Sie stand ursprünglich gegenüber dem [[Apollon-Tempel]] zu [[Delphi]] und wurde dort von 31 griechischen Städten zu Ehren des Sieges der Griechen über die Perser bei Plataiai 479 v. Chr. aufgestellt. Konstantin I. ließ die Bronzesäule 330 nach Konstantinopel bringen. Drei sich einander umwindende Schlangen bilden die Mittelstütze eines riesigen Dreifußes. Deren seitlich abstehende Köpfe wurden jedoch im 17./18. Jh. abgeschlagen. Sie trugen ursprünglich eine goldene Schale, die bereits während des 4. Kreuzzuges geraubt wurde.
=== Im Südwesten der Gemauerte Obelisk (oder Koloss des Konstantin Porphyrogenetos) ===
=== Im Südwesten der Gemauerte Obelisk (oder Koloss des Konstantin Porphyrogenetos) ===
Zeile 35: Zeile 35:
[[bild:Hippodrom-1.jpg|left|frame|Vorbereitung zum großen Rennen von Janos und Runkel, vom blauen Fanblock aus gesehen]]
[[bild:Hippodrom-1.jpg|left|frame|Vorbereitung zum großen Rennen von Janos und Runkel, vom blauen Fanblock aus gesehen]]
<br clear=both>
<br clear=both>
-
Am 13. April 1204 setzt [[Kaiser Alexios V. Murtzuphlos]] ein Wagenrennen in der von den Teilnehmern des [[Vierter Kreuzzug|4. Kreuzzugs]] belagerten Stadt an, um das Volk von der misslichen Lage abzulenken und einen Aufruhr zu verhindern. Die besten Wagenlenker, [[Don Cavallo di Zosso]], [[Hottos Kapottos]] und [[Digedag]], sollen fahren. Der rücksichtslose Hottos Kapottos hatte sich eine Lücke in der [[Rennordnung Kaiser Justinians]] vom 31. Oktober 551 zunutze gemacht und die Speichen seines Wagens mit Messern ausgestattet. Er drängt den kastillischen Don in die innere Spur und zersäbelt dessen rechtes Rad. Das gleiche Spielchen möchte der unfaire Fahrer nun auch bei Digedag machen, doch dieser ist durch an den Radnaben befestigte herabklappbare Dorne gewappnet. Er schlägt mit dieser Vorrichtung die gefährlichen Messer kurzerhand ab. Auch ein zweiter Anschlag des Kapottos misslingt: Die Peitsche, mit der er nach Digedag ausholt, verheddert sich an dessen Wagen. Kapottos fällt vom Wagen, sein Gespann wird an der Spina demoliert. Während Digedag einen [[Digedags Siegespokal|goldenen Siegespokal]] aus den Händen des Kaisers erhält, wird die Seemauer von den Angreifern erstürmt. Nach dem Empfang der Schreckensmeldung versuchen sich Kaiser und [[Hofstaat von Byzanz 1204|Hofstaat]] heimlich davonzustehlen, werden aber schon von den "[[Kreuzfahrer 1204|Kreuzfahrern]]" zurückgedrängt und sofort ihres Schmucks beraubt. Auch Digedag wird Opfer der Rauborgie, doch gelingt es ihm, seinen Pokal zurückzuholen.
+
Am 13. April 1204 setzt [[Kaiser Alexios V. Murtzuphlos]] ein Wagenrennen in der von den Teilnehmern des [[Vierter Kreuzzug|4. Kreuzzugs]] belagerten Stadt an, um das Volk von der misslichen Lage abzulenken und einen Aufruhr zu verhindern. Die besten Wagenlenker, [[Don Cavallo di Zosso]], [[Hottos Kapottos]] und [[Digedag]], sollen fahren. Der rücksichtslose Hottos Kapottos hatte sich eine Lücke in der [[Rennordnung Kaiser Justinians]] vom 31. Oktober 551 zunutze gemacht und die Speichen seines Wagens mit Messern ausgestattet. Er drängt den kastillischen Don in die innere Spur und zersäbelt dessen rechtes Rad. Das gleiche Spielchen möchte der unfaire Fahrer nun auch bei Digedag machen, doch dieser ist durch an den Radnaben befestigte herabklappbare Dorne gewappnet. Er schlägt mit dieser Vorrichtung die gefährlichen Messer kurzerhand ab. Auch ein zweiter Anschlag des Kapottos misslingt: Die Peitsche, mit der er nach Digedag ausholt, verheddert sich an dessen Wagen. Kapottos fällt vom Wagen, sein Gespann wird an der Spina demoliert. Während Digedag einen [[Digedags Siegerpokal|goldenen Siegespokal]] aus den Händen des Kaisers erhält, wird die Seemauer von den Angreifern erstürmt. Nach dem Empfang der Schreckensmeldung versuchen sich Kaiser und [[Hofstaat von Byzanz 1204|Hofstaat]] heimlich davonzustehlen, werden aber schon von den "[[Kreuzfahrer 1204|Kreuzfahrern]]" zurückgedrängt und sofort ihres Schmucks beraubt. Auch Digedag wird Opfer der Rauborgie, doch gelingt es ihm, seinen Pokal zurückzuholen.
[[bild:Hippodrom-2.jpg|left|frame|[[Digedag]] auf Siegeskurs gegen den berüchtigten Hottos Kapottos]]
[[bild:Hippodrom-2.jpg|left|frame|[[Digedag]] auf Siegeskurs gegen den berüchtigten Hottos Kapottos]]
<br clear=both>
<br clear=both>
-
Die Gestaltung des Hippodroms ist im [[MOSAIK von Hannes Hegen]] sehr künstlerisch frei gehalten. So sind mehrere einheitliche Obelisken, andere Säulen und eine Statue zu sehen. Die Kaiserloge befindet sich im Gegensatz zur Realität an der Stirnseite. Die Darstellungen des Hippodroms der Jahre 1284 und 1204 unterscheiden sich sogar in einigen Details, z.B. der Form der Kaiserloge.
+
Die Gestaltung des Hippodroms ist im [[MOSAIK von Hannes Hegen]] sehr künstlerisch frei gehalten. Sie orientiert sich vermutlich nicht an historischen Rekonstruktionen, sondern an Sandalenfilmen aus [[Hollywood]] wie [[Ben Hur]]. So sind mehrere einheitliche Obelisken, andere Säulen und eine Statue zu sehen. Die Kaiserloge befindet sich im Gegensatz zur Realität (südöstlich, an der heutigen Porta zur Sultan-Ahmet-Moschee) im Mosaik an der Stirnseite. Die Darstellungen des Hippodroms der Jahre 1284 und 1204 unterscheiden sich sogar in einigen Details, z.B. der Form der Kaiserloge.
== Das Hippodrom im MOSAIK der Abrafaxe ==
== Das Hippodrom im MOSAIK der Abrafaxe ==
Zeile 50: Zeile 50:
Merke: Im [[MOSAIK]] verlaufen Hippodrom-Rennen immer mit Mogeleien.
Merke: Im [[MOSAIK]] verlaufen Hippodrom-Rennen immer mit Mogeleien.
-
In der sich anschließenden hitzigen Diskussion zwischen [[Brabax]] und [[Montbard]] steht ersterer unmittelbar vor der Schlangensäule, in die ein Blitz einschlägt. Diese Entladung lässt Brabax für die Anwesenden wie Christus erscheinen, so dass selbst die [[Schwarze Reiter|Schwarzen Ritter]] ihn als Auserwählten annehmen, der sie nach [[Jerusalem]] geleiten soll.
+
In der sich anschließenden hitzigen Diskussion zwischen [[Brabax]] und [[Montbard]] steht ersterer unmittelbar vor der Schlangensäule, in die ein Blitz einschlägt. Diese Entladung lässt Brabax für die Anwesenden wie [[Christus]] erscheinen, so dass selbst die [[Schwarze Reiter|Schwarzen Ritter]] ihn als Auserwählten annehmen, der sie nach [[Jerusalem]] geleiten soll.
Die Gestaltung des Hippodroms stimmt im [[Mosaik ab 1976|Abrafaxe-MOSAIK]] fast exakt mit der einstmaligen Realität überein. Ein kleiner Fehler hat sich trotzdem eingeschlichen, denn der [[Großer Palast|Kaiserpalast]] lag in Wirklichkeit auf der gegenüberliegenden Südost-Seite.
Die Gestaltung des Hippodroms stimmt im [[Mosaik ab 1976|Abrafaxe-MOSAIK]] fast exakt mit der einstmaligen Realität überein. Ein kleiner Fehler hat sich trotzdem eingeschlichen, denn der [[Großer Palast|Kaiserpalast]] lag in Wirklichkeit auf der gegenüberliegenden Südost-Seite.
Im Heft [[373]] auf den Seiten 8 und 9 befindet sich am Sterbebett des Kaisers eine Schlangensäule mit Schale in Miniaturausführung. In der Schale befindliche Essenzen sollen vermutlich beruhigenden Düfte verbreiten.
Im Heft [[373]] auf den Seiten 8 und 9 befindet sich am Sterbebett des Kaisers eine Schlangensäule mit Schale in Miniaturausführung. In der Schale befindliche Essenzen sollen vermutlich beruhigenden Düfte verbreiten.
 +
 +
== Im Fancomic ==
 +
Im [[Fancomic]] ''[[Gewagte Rennen]]'' tritt Digedag im [[Wagenrennen]] um den [[Großer Preis von Byzanz|Großen Preis von Byzanz]] gegen [[Hottos Kapottos]] und [[Hippophilos Hyperbolus]] an.
 +
 +
== Das Hippodrom im Spiel ==
 +
Das Spiel ''[[Digedag und das große Rennen von Byzanz]]'' hat das Hippodrom von Konstantinopel als Schauplatz.
==Externer Link==
==Externer Link==
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hippodrom_%28Istanbul%29 Das Hippodrom in der Wikipedia]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hippodrom_%28Konstantinopel%29 Das Hippodrom in der Wikipedia]
== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 64: Zeile 70:
*Humboldt Reiseführer, ''Istanbul'', München 1995
*Humboldt Reiseführer, ''Istanbul'', München 1995
-
== Das Hippodrom ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
+
== Das Hippodrom ist Handlungsort folgender Publikationen ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[113]], [[125]], [[126]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[113]], [[125]], [[126]]
 +
  [[Mosaik ab 1976]]: [[373]], [[374]], [[375]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[373]], [[374]], [[375]]
 +
 +
[[Fancomic]]: [[Gewagte Rennen]]
 +
 +
Spielzeug: [[Digedag und das große Rennen von Byzanz]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Gewagte Rennen (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Rennen von Byzanz (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Sportstätte]]

Aktuelle Version vom 21:49, 3. Jul. 2024

Bild:HAPFF kl.jpg Dieser Artikel gehört zu den
gelungenen Artikeln.



Das Hippodrom im antiken Konstantinopel - eine real existierende Pferderennbahn - ist ein Handlungsort der Runkel-Serie und der Templer-Serie. Hippodrome gab es in der Antike in vielen, vor allem griechischen Städten; so auch in Olympia und Delphi. Das römische Pendant zum Hippodrom ist der Circus.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte des Hippodroms

Das Hippodrom war Zeit seines Bestehens (203 - 1453) stets ein Mittelpunkt des öffentlichen Lebens der byzantinischen Hauptstadt. Es wurden nicht nur Wagenrennen durchgeführt, wie es sein Name verrät, sondern auch Zirkusspiele, Volksversammlungen, die "Schildhebung" (Wahl) des Kaisers und es war der Ort der Gründungszeremonie des "Neuen Roms" (Konstantinopel) im Jahre 330. So nahm zum Beispiel der Nika-Aufstands gegen Kaiser Justinian I. 532 an dieser Stelle seinen Ausgang, bei dessen Niederschlagung dann 30.000 Menschen in dieser Arena getötet wurden.

Die so genannten Zirkus-Parteien (Demen), die sich äußerlich durch ihre Kleidung unterschieden, übten einen großen Einfluss auf die Politik im Byzantinischen Reich aus und entschieden oft über die Kaiserwahl. Während die "Blauen", in denen die "Weißen" aufgingen, eher Traditionalisten waren, traten die "Grünen", die die "Roten" übernommen hatten, mehr unangepasster und aufrührerischer in Erscheinung. Wenn sich diese Parteien jedoch nicht gegenseitig bekriegten sondern gemeinsam handelten, dann konnte schon mal schnell für Kaiser und Hofstaat eine brenzlige Situation entstehen, wie jener bereits erwähnte Nika-Aufstand.

Im 4. Kreuzzug wurde das Hippodrom verwüstet und einiger seiner Kunstschätze beraubt. So fielen die berühmte Quadriga (vier vergoldete antike Bronzepferde), Verkleidungen aus vergoldeten Bronzeplatten und die goldene Schale der Schlangensäule den Plünderern zum Opfer. Die Quadriga wurde nach Venedig verbracht. In der Zeit des Lateinischen Kaiserreichs nach diesem "Kreuzzug" diente die Arena als Turnierplatz.

[Bearbeiten] Architektur des Hippodroms

Draufsicht

Der Bau des Hippodroms wurde 203 unter Kaiser Septimius Severus nach dem Vorbild des Circus Maximus in Rom begonnen und unter Kaiser Konstantin I. erweitert. Es erstreckte sich etwa 430 m von Südwest nach Nordost zwischen der Seemauer am Sophienhafen und der Hagia Sophia. Seine Breite betrug etwa 120 m. Das Bauwerk bot Platz für 30.000 bis 40.000 Zuschauer, die Sitzplätze bestanden aus Marmor.

Die wichtigsten Architekturmerkmale waren:

  • Südwest-Kehre: amphitheaterartiger Halbrund
  • Nordost-Kehre: mächtiger Torbau mit der Quadriga
  • Südost-Längsseite: in der Mitte die Kaiserloge mit dem Zugang zum Kaiserpalast
  • Nordwest-Längsseite: in unmittelbarer Nachbarschaft die Kirche der Hl. Euphemia

Auf der Längsachse der Rennbahn, der Spina, waren drei antike Denkmäler aufgestellt, die auch heute noch erhalten sind:

[Bearbeiten] Im Nordosten ein Ägyptischer Obelisk

Diesen ließ Pharao Thutmosis III. (1549-1503 v. Chr.) zu Ehren des Sonnengotts Amun und einer siegreichen Schlacht in Karnak errichten. Unter Kaiser Theodosius I. wurde er 390 nach Konstantinopel geholt. Er besteht aus rosafarbenem Granit und ist mit Hieroglyphen versehen. Die Flachreliefs am Sockel wurden zu Ehren Kaiser Theodosios' angefertigt.

[Bearbeiten] In der Mitte die Schlangensäule

Sie stand ursprünglich gegenüber dem Apollon-Tempel zu Delphi und wurde dort von 31 griechischen Städten zu Ehren des Sieges der Griechen über die Perser bei Plataiai 479 v. Chr. aufgestellt. Konstantin I. ließ die Bronzesäule 330 nach Konstantinopel bringen. Drei sich einander umwindende Schlangen bilden die Mittelstütze eines riesigen Dreifußes. Deren seitlich abstehende Köpfe wurden jedoch im 17./18. Jh. abgeschlagen. Sie trugen ursprünglich eine goldene Schale, die bereits während des 4. Kreuzzuges geraubt wurde.

[Bearbeiten] Im Südwesten der Gemauerte Obelisk (oder Koloss des Konstantin Porphyrogenetos)

Dieser Obelisk wurde aus Kalkquadern gefertigt und mit vergoldeten Bronzeplatten verkleidet. Auf seiner Spitze befand sich eine vergoldete Frauenfigur. Der zweite Name rührt von der Restaurierung her, die unter Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenetos stattgefunden hatte.

[Bearbeiten] Das Hippodrom im MOSAIK von Hannes Hegen

Im Jahre 1284 findet ein Wagenrennen um die Kür der künftigen Kaiserbraut statt. Nach dem Ausfall der ursprünglichen Wagenlenker wird Janos als "Arenus Rundus" für die "Grünen" und damit für Irene von Thessalonien ins Rennen geschickt. Als sein Rivale tritt Runkel alias "Runkelius Rübensteinius" für die "Blauen" und somit für Suleika als Braut für Kaiser Andronikos II. an. Dig und Dag hatten diesen Plan entwickelt, durch den sie zuerst die beiden Ritter aus der Gefangenschaft befreien konnten, um anschließend eine Hochzeit zwischen dem Kaiser und Janos' Geliebter Suleika zu verhindern. Es dürfte eigentlich nichts schief gehen, schließlich sind sich die Digedags der Qualitäten beider Fahrer bewusst. Damit er aber Suleika um jeden Preis zur Gemahlin bekommen kann, hat der Kaiser seinen Oberhofschiedsrichter Mogeleios bestochen, Janos auf die falsche Bahn zu weisen. Da nun beide Fahrer entgegengesetzt unterwegs sind, muss es zwangsläufig in der Kurve zur Kollision kommen. Dabei geht Runkels Gespann zu Bruch. Unter dem Vorwand, in die falsche Richtung gefahren zu sein, wird Janos jedoch vom Kaiser der Sieg aberkannt. Wegen dieses Betrugs kommt es anschließend zur handfesten Auseinandersetzung zwischen den Anhängern der "Grünen" und der "Blauen". Auch die Kaiserloge wird mit Steinen unter Beschuss genommen.

Vorbereitung zum großen Rennen von Janos und Runkel, vom blauen Fanblock aus gesehen


Am 13. April 1204 setzt Kaiser Alexios V. Murtzuphlos ein Wagenrennen in der von den Teilnehmern des 4. Kreuzzugs belagerten Stadt an, um das Volk von der misslichen Lage abzulenken und einen Aufruhr zu verhindern. Die besten Wagenlenker, Don Cavallo di Zosso, Hottos Kapottos und Digedag, sollen fahren. Der rücksichtslose Hottos Kapottos hatte sich eine Lücke in der Rennordnung Kaiser Justinians vom 31. Oktober 551 zunutze gemacht und die Speichen seines Wagens mit Messern ausgestattet. Er drängt den kastillischen Don in die innere Spur und zersäbelt dessen rechtes Rad. Das gleiche Spielchen möchte der unfaire Fahrer nun auch bei Digedag machen, doch dieser ist durch an den Radnaben befestigte herabklappbare Dorne gewappnet. Er schlägt mit dieser Vorrichtung die gefährlichen Messer kurzerhand ab. Auch ein zweiter Anschlag des Kapottos misslingt: Die Peitsche, mit der er nach Digedag ausholt, verheddert sich an dessen Wagen. Kapottos fällt vom Wagen, sein Gespann wird an der Spina demoliert. Während Digedag einen goldenen Siegespokal aus den Händen des Kaisers erhält, wird die Seemauer von den Angreifern erstürmt. Nach dem Empfang der Schreckensmeldung versuchen sich Kaiser und Hofstaat heimlich davonzustehlen, werden aber schon von den "Kreuzfahrern" zurückgedrängt und sofort ihres Schmucks beraubt. Auch Digedag wird Opfer der Rauborgie, doch gelingt es ihm, seinen Pokal zurückzuholen.

Digedag auf Siegeskurs gegen den berüchtigten Hottos Kapottos


Die Gestaltung des Hippodroms ist im MOSAIK von Hannes Hegen sehr künstlerisch frei gehalten. Sie orientiert sich vermutlich nicht an historischen Rekonstruktionen, sondern an Sandalenfilmen aus Hollywood wie Ben Hur. So sind mehrere einheitliche Obelisken, andere Säulen und eine Statue zu sehen. Die Kaiserloge befindet sich im Gegensatz zur Realität (südöstlich, an der heutigen Porta zur Sultan-Ahmet-Moschee) im Mosaik an der Stirnseite. Die Darstellungen des Hippodroms der Jahre 1284 und 1204 unterscheiden sich sogar in einigen Details, z.B. der Form der Kaiserloge.

[Bearbeiten] Das Hippodrom im MOSAIK der Abrafaxe

Noch scheint alles normal zu sein beim Rennen von Anna und Ioannes

Im Jahr 1118 gelangen die Abrafaxe und ihre Begleiter auf der Suche nach dem "Schatz des Priesterkönigs Johannes" in die byzantinische Hauptstadt. Es sind die letzten Tage des Kaisers Alexios I. Komnenos. Entsprechend einem vom intriganten Hoflogotheten Eustratios gefälschten Testament des sterbenden Kaisers sollen dessen älteste Kinder Anna Komnene und Ioannes Komnenos um die künftige Kaiserwürde ein Wagenrennen austragen. Der Logothet erhofft sich einen leichten Sieg des "Spitzenfahrers" Ioannes, den er als Kaiser dann in seinem Sinne zu manipulieren erhofft. Im Hippodrom trainiert Anna hart unter Anleitung ihres Verehrers Hugo von Payens: Zuerst mit vorgespannten Warägern, dann mit einem Esel, mit einer Eselquadriga und schließlich mit vier kappadokischen Rennpferden.

Brabax wird zum Auserwählten

Das Rennen selbst läuft für "Newcomer" Anna gut an. Doch dann muss sie abbremsen, da Menschenfreund Hugo ein auf die Bahn gefallenes Kind vor den herangaloppierenden Pferden rettet. Durch diesen Zwischenfall fällt Anna etwas zurück. Kurz danach setzt Regen ein, durch den schließlich der ganze Betrug Eustratios' zu Tage kommt: Während in Ioannes' "Rappen" die weißen kappadokischen Rennpferde sichtbar werden, verlieren drei Rösser aus Annas Gespann ihre weiße Farbe und outen sich als gewöhnliche braune Pferde. Anna kann ihren Rückstand nicht mehr aufholen. So wird Ioannes schließlich mit unfairen Mitteln Sieger in einem Wagenrennen, das zuletzt in eine regelrechte Schlammpartie ausartete.

Merke: Im MOSAIK verlaufen Hippodrom-Rennen immer mit Mogeleien.

In der sich anschließenden hitzigen Diskussion zwischen Brabax und Montbard steht ersterer unmittelbar vor der Schlangensäule, in die ein Blitz einschlägt. Diese Entladung lässt Brabax für die Anwesenden wie Christus erscheinen, so dass selbst die Schwarzen Ritter ihn als Auserwählten annehmen, der sie nach Jerusalem geleiten soll.

Die Gestaltung des Hippodroms stimmt im Abrafaxe-MOSAIK fast exakt mit der einstmaligen Realität überein. Ein kleiner Fehler hat sich trotzdem eingeschlichen, denn der Kaiserpalast lag in Wirklichkeit auf der gegenüberliegenden Südost-Seite.

Im Heft 373 auf den Seiten 8 und 9 befindet sich am Sterbebett des Kaisers eine Schlangensäule mit Schale in Miniaturausführung. In der Schale befindliche Essenzen sollen vermutlich beruhigenden Düfte verbreiten.

[Bearbeiten] Im Fancomic

Im Fancomic Gewagte Rennen tritt Digedag im Wagenrennen um den Großen Preis von Byzanz gegen Hottos Kapottos und Hippophilos Hyperbolus an.

[Bearbeiten] Das Hippodrom im Spiel

Das Spiel Digedag und das große Rennen von Byzanz hat das Hippodrom von Konstantinopel als Schauplatz.

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Literatur

  • Michel Kaplan, Byzanz - Früher Glanz von Istanbul, Ravensburger "Abenteuer Geschichte", Bd.36, 1993
  • Baedeker, Istanbul, Ostfildern-Kemnat 1991
  • Humboldt Reiseführer, Istanbul, München 1995

[Bearbeiten] Das Hippodrom ist Handlungsort folgender Publikationen

Mosaik von Hannes Hegen: 113, 125, 126

Mosaik ab 1976: 373, 374, 375

Fancomic: Gewagte Rennen

Spielzeug: Digedag und das große Rennen von Byzanz
Persönliche Werkzeuge