Nikolaus Kopernikus

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterführende Informationen)
(Nikolaus Kopernikus wird in folgenden Mosaikveröffentlichungen genannt)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Nikolaus Kopernikus'''  (* 19.02.1473; † 24.05.1543) - im [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Flyer]] '''Nikolai Kopernikus''' geschrieben - wird im [[Beilage]]neinführungstext zur [[Reformations-Serie]] genannt, und sein [[Weltbild]] wird in der [[Planetariumsshow]] [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit|mit den Abrafaxen]] thematisiert.
+
'''Nikolaus Kopernikus'''  (* 19.02.1473; † 24.05.1543) wird im [[Mittelteil]] der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] vorgestellt. Im [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Flyer]] zum Start der [[Reformations-Serie]] wird er '''Nikolai Kopernikus''' geschrieben. Sein [[Weltbild]] wird in der [[Planetariumsshow]] [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit|mit den Abrafaxen]] thematisiert.
-
== Nikolaus Kopernikus in der Beilage zur Reformations-Serie ==
+
== Im Mittelteil der Wido-Wexelgelt-Serie ==
 +
Im [[Mittelteil]] von Heft [[271]] wird Nikolaus Kopernikus im Artikel ''Die Welt im Wandel'' kurz vorgestellt. Durch genaue Beobachtungen erkannte er als erster das heliozentrische Weltsystem. Die [[Erde]] ist nicht der Mittelpunkt des Universums, sondern sie bewegt sich auf einer Kreisbahn um die [[Sonne]].
 +
 
 +
== Beilage zur Reformations-Serie ==
''Kopernikus´'' Nennung im Serieneinführungstext auf der Rückseite der [[Beilage - Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]] hat den Hintergrund der [[Zeittafel der Abrafaxe|zeitlichen Einordnung]] der [[Reformations-Serie|neuen Serie]].
''Kopernikus´'' Nennung im Serieneinführungstext auf der Rückseite der [[Beilage - Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]] hat den Hintergrund der [[Zeittafel der Abrafaxe|zeitlichen Einordnung]] der [[Reformations-Serie|neuen Serie]].
{{Zitat|Das frühe sechzehnte Jahrhundert ist eine Zeit<br>großer Veränderungen. [[Kolumbus]] hat [[Amerika|Ame-<br>ika]] entdeckt. [[Engl]]ische, [[Spanien|spanische]], [[Holland|holländische]]<br>und [[Portugal|portugiesische]] Flotten segeln über die Ozeane<br> und die bekannte Welt wird immer größer. Im [[Polen|pol-<br>nischen]] Torun verkündet Nikolai Kopernikus, die<br>[[Erde]] sei nicht der Mittelpunkt des [[Weltraum|Universum]]s.<br>Sie sei ein [[Planet]] wie [[Planet Venus|Venus]], [[Mars]] und [[Planet Jupiter|Jupiter]]<br>und kreise um die [[Sonne]]...
{{Zitat|Das frühe sechzehnte Jahrhundert ist eine Zeit<br>großer Veränderungen. [[Kolumbus]] hat [[Amerika|Ame-<br>ika]] entdeckt. [[Engl]]ische, [[Spanien|spanische]], [[Holland|holländische]]<br>und [[Portugal|portugiesische]] Flotten segeln über die Ozeane<br> und die bekannte Welt wird immer größer. Im [[Polen|pol-<br>nischen]] Torun verkündet Nikolai Kopernikus, die<br>[[Erde]] sei nicht der Mittelpunkt des [[Weltraum|Universum]]s.<br>Sie sei ein [[Planet]] wie [[Planet Venus|Venus]], [[Mars]] und [[Planet Jupiter|Jupiter]]<br>und kreise um die [[Sonne]]...
|}}
|}}
-
In der Serie spielt Kopernikus keine Rolle und findet auch keine weitere Erwähnung.
+
In der Serie selbst spielt Kopernikus keine Rolle und findet auch keine weitere Erwähnung.
-
== Nikolaus Kopernikus in der Planetariumsshow mit den Abrafaxen ==
+
== Planetariumsshow mit den Abrafaxen ==
In der [[Planetarium]]sshow "[[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]" überbrücken die [[Abrafaxe]] ihre Zeit im [[Brägerraumschiff]], welches sie von einer intergalaktischen Absturzstelle mit nach Hause nimmt, mit [[:Kategorie:Kartenspiel (Abrafaxe)|Kartenspiel]]en und einer Diskussion über verschiedene [[Weltbild]]er.  
In der [[Planetarium]]sshow "[[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]" überbrücken die [[Abrafaxe]] ihre Zeit im [[Brägerraumschiff]], welches sie von einer intergalaktischen Absturzstelle mit nach Hause nimmt, mit [[:Kategorie:Kartenspiel (Abrafaxe)|Kartenspiel]]en und einer Diskussion über verschiedene [[Weltbild]]er.  
Zeile 24: Zeile 27:
Diese Fehler konnten aber durch die von [[Johannes Kepler]] 1609 bzw. 1619 formulierten Gesetze ausgeglichen werden.  ...
Diese Fehler konnten aber durch die von [[Johannes Kepler]] 1609 bzw. 1619 formulierten Gesetze ausgeglichen werden.  ...
|}}
|}}
-
Diese Unterhaltung beleuchtet anschließend auch noch so lange weitere Aspekte der Entwicklung unserer Weltbildvorstellungen bis die [[Milchstraße|Andromedagalaxie]] im Bordfenster sichtbar wird und die [[Bräger]] schließlich unsere drei Freunde zu Hause abgesetzt haben.
+
Diese Unterhaltung beleuchtet anschließend auch noch so lange weitere Aspekte der Entwicklung unserer Weltbildvorstellungen bis die [[Andromedagalaxie]] im Bordfenster sichtbar wird und die [[Bräger]] schließlich unsere drei Freunde zu Hause abgesetzt haben.
-
   
+
 
 +
== In redaktionellen Texten der Sammelbände ==
 +
Im [[redaktionellen Text]] "Die Sterndeuter in der Renaissance" im [[SB 16|Sammelband "Der Schatz des Don Alfonso"]] wird, neben Kopernikus' Hauptwerk, auch erwähnt, dass selbst ''[[Johannes Kepler|Kepler]]'' und '[[Galileo Galilei|'Galilei]]'' - trotz des sich [[Astronomie|gerade neu herausschälenden]] "Erd-, Natur- und [[Weltbild]]es" - noch [[Astrologie|astrologische Kalender]] oder [[Horoskop]]e erstellten.
 +
 
== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Kopernikus Nikolaus Kopernikus] in der [[Wikipedia]]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Kopernikus Nikolaus Kopernikus] in der [[Wikipedia]]
 +
 +
== Nikolaus Kopernikus wird in folgenden Mosaikveröffentlichungen genannt ==
 +
[[Mosaik ab 1976]]: [[271]] (Mittelteil)
 +
 +
[[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]]: [[Beilage - Das Ende des Mittelalters - Neue Serie|Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]]
 +
 +
[[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
 +
 +
[[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|Sammelband]] (red. Texte): [[SB 16]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Das Ende des Mittelalters (Figur)]]
[[Kategorie:Das Ende des Mittelalters (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
[[Kategorie:Planetariumsshow (Figur)]]
[[Kategorie:Planetariumsshow (Figur)]]
-
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
+
[[Kategorie:Astronomen und Astrologen]]

Aktuelle Version vom 14:13, 31. Dez. 2023

Nikolaus Kopernikus (* 19.02.1473; † 24.05.1543) wird im Mittelteil der Wido-Wexelgelt-Serie vorgestellt. Im Flyer zum Start der Reformations-Serie wird er Nikolai Kopernikus geschrieben. Sein Weltbild wird in der Planetariumsshow mit den Abrafaxen thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Im Mittelteil der Wido-Wexelgelt-Serie

Im Mittelteil von Heft 271 wird Nikolaus Kopernikus im Artikel Die Welt im Wandel kurz vorgestellt. Durch genaue Beobachtungen erkannte er als erster das heliozentrische Weltsystem. Die Erde ist nicht der Mittelpunkt des Universums, sondern sie bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Sonne.

[Bearbeiten] Beilage zur Reformations-Serie

Kopernikus´ Nennung im Serieneinführungstext auf der Rückseite der Beilage - Das Ende des Mittelalters - Neue Serie hat den Hintergrund der zeitlichen Einordnung der neuen Serie.

Das frühe sechzehnte Jahrhundert ist eine Zeit
großer Veränderungen. Kolumbus hat Ame-
ika
entdeckt. Englische, spanische, holländische
und portugiesische Flotten segeln über die Ozeane
und die bekannte Welt wird immer größer. Im pol-
nischen
Torun verkündet Nikolai Kopernikus, die
Erde sei nicht der Mittelpunkt des Universums.
Sie sei ein Planet wie Venus, Mars und Jupiter
und kreise um die Sonne...

In der Serie selbst spielt Kopernikus keine Rolle und findet auch keine weitere Erwähnung.

[Bearbeiten] Planetariumsshow mit den Abrafaxen

In der Planetariumsshow "Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit" überbrücken die Abrafaxe ihre Zeit im Brägerraumschiff, welches sie von einer intergalaktischen Absturzstelle mit nach Hause nimmt, mit Kartenspielen und einer Diskussion über verschiedene Weltbilder.

Als es gerade darum ging, dass - obwohl die Griechen bereits die Erdkugel vermessen hatten - "man dann im Mittelalter immer noch Angst [hatte], dass man am Ende der Welt von der Erdscheibe fällt", erklärt Abrax Califax, dass ja auch manchmal Wissen verloren gehen oder in Vergessenheit geraten kann und Brabax meint:

... Selbst, als der Globus dann überall in Europa die Erdkugel darstellte, wollte man Kopernikus nicht glauben, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist. ...

Etwas später spielt Brabax seinen beiden Freunden die Computerinformationen zum kopernikanischen Weltbild ab:

Nikolaus Kopernikus, ein polnischer Astronom, behauptete 1543, die Sonne sei das Zentrum des Weltalls. Da „Sonne“ auf griechisch „Helios“ heißt, nennt man sein Weltbild auch das „heliozentrische Weltbild“. In diesem Weltbild bewegt sich die Erde in einem Jahr auf einer Kreisbahn um die Sonne. Tag und Nacht werden nun richtig mit der Drehung der Erde um ihre eigene Achse erklärt. ...

Abrax ergänzt dann noch, dass Galilei das Weltbild des Kopernikus zunächst widerlegen wollte, bevor Brabax den Computer auch noch etwas zu Galilei erzählen lässt. U.a. auch, dass Galilei der Lehre des Kopernikus bei Androhung der Todesstrafe abschwören musste, was unser schlauer Rotschopf natürlich noch um die Erkenntnis, dass sich die Berechnungen im kopernikanischen Weltbild genau so fehlerhaft erwiesen, wie die Berechnungen davor, ergänzen musste, um dann nochmals den Computer präzisieren zu lassen:

Kopernikus konnte sich in seinen Vorstellungen nicht von den Kreisbahnen um die Sonne lösen, was zu erheblichen Abweichungen zwischen Berechnungen und Beobachtungen führte.
Diese Fehler konnten aber durch die von Johannes Kepler 1609 bzw. 1619 formulierten Gesetze ausgeglichen werden. ...

Diese Unterhaltung beleuchtet anschließend auch noch so lange weitere Aspekte der Entwicklung unserer Weltbildvorstellungen bis die Andromedagalaxie im Bordfenster sichtbar wird und die Bräger schließlich unsere drei Freunde zu Hause abgesetzt haben.

[Bearbeiten] In redaktionellen Texten der Sammelbände

Im redaktionellen Text "Die Sterndeuter in der Renaissance" im Sammelband "Der Schatz des Don Alfonso" wird, neben Kopernikus' Hauptwerk, auch erwähnt, dass selbst Kepler und ''Galilei - trotz des sich gerade neu herausschälenden "Erd-, Natur- und Weltbildes" - noch astrologische Kalender oder Horoskope erstellten.

[Bearbeiten] Weiterführende Informationen

[Bearbeiten] Nikolaus Kopernikus wird in folgenden Mosaikveröffentlichungen genannt

Mosaik ab 1976: 271 (Mittelteil)

Beilage: Das Ende des Mittelalters - Neue Serie

Planetariumsshow: Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit

Sammelband (red. Texte): SB 16
Persönliche Werkzeuge