Unabhängigkeitserklärung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika wird in einem Abrafaxe-Album und im Mittelteil der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Die Unabhängigkeitserklärung wurde hauptsächlich von Thomas Jefferson verfasst und am 4. Juli 1776 proklamiert. Darin wird die Loslösung von dreizehn britischen Kolonien in Nordamerika von Großbritannien erklärt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung im Mittelteil

In der redaktionellen Rubrik Fragen über Fragen wird im Heft 592 erklärt, dass die Amerikanische Unabhängikeitserklärung von 1776 in der Tradition der Magna Charta von 1215 und der 12 Artikel von 1525 steht, in denen grundlegende Freiheits- und Menschenrechte niedergeschrieben wurden.

[Bearbeiten] Erwähnung in Hollywood Pursuit

Brabax bringt einen Hundefänger in Hollywood zur Verzweiflung. Zuerst zitiert er die Kalifornische Vierbeinerverordnung und das Park- und Grünflächengesetz. Dann steigert er sich und meint, dass er noch nicht mal Jeffersons Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung von 1789 kennt. Zum Schluss erwähnt er noch Lincolns Gettysburg-Rede, das Hoover-Moratorium und die Monroe-Doktrin. Der Hundefänger hält ihn für einen Verrückten und nimmt entsetzt Reißaus.

[Bearbeiten] Externe Links

[Bearbeiten] Die Unabhängigkeitserklärung wird in folgenden Publikationen erwähnt

Mittelteil von 592 (Fragen über Fragen)
Abrafaxe-Album: Hollywood Pursuit Vol.1
Persönliche Werkzeuge