Verkleidungen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Theater- und Karnevalkostüme im Mosaik von Hannes Hegen)
(Kleidung der Abrafaxe)
Zeile 49: Zeile 49:
*die [[Abrafaxe]] als '''Sklaven mit Fes''': [[7/81]]
*die [[Abrafaxe]] als '''Sklaven mit Fes''': [[7/81]]
*die [[Abrafaxe]] als '''Soldaten der Elefantentruppe''': [[7/82]]
*die [[Abrafaxe]] als '''Soldaten der Elefantentruppe''': [[7/82]]
-
*die [[Abrafaxe]] in chinesisch kaiserlicher Banketttracht: [[3/91]]
+
*die [[Abrafaxe]] in chinesisch kaiserlicher '''Banketttracht''': [[3/91]]
-
*die [[Abrafaxe]] erneut im Nachthemd: [[4/91]]
+
*die [[Abrafaxe]] erneut im '''Nachthemd''': [[4/91]]
-
*die [[Abrafaxe]] in chinesischer Mode: [[4/91]]-[[12/91]]
+
*die [[Abrafaxe]] in '''chinesischer Mode''': [[4/91]]-[[12/91]]
-
*die [[Abrafaxe]] in mittelalterlicher deutscher Mode: (10/91), [[Der große Sprung|193]] ff.
+
*die [[Abrafaxe]] in '''mittelalterlicher deutscher Mode''': (10/91), [[Der große Sprung|193]] ff.
-
*[[Abrax]] in Rüstung: [[Der Ritterschlag|197]]
+
*[[Abrax]] in '''Rüstung''': [[Der Ritterschlag|197]]
-
*[[Brabax]] und [[Califax]] als Pilger: [[Das große Donnerwetter|198]] ff.
+
*[[Brabax]] und [[Califax]] als '''Pilger''': [[Das große Donnerwetter|198]] ff.
-
*[[Abrax]] als Ritter: [[Im Hungerturm|199]] ff.
+
*[[Abrax]] als '''Ritter''': [[Im Hungerturm|199]] ff.
-
*[[Brabax]] und [[Califax]] nackt in Amphoren: [[Barfuß ins goldene Zeitalter|218]]
+
*[[Brabax]] und [[Califax]] '''nackt''' in Amphoren: [[Barfuß ins goldene Zeitalter|218]]
-
*[[Brabax]] und [[Califax]] in griechischen Togen: [[Barfuß ins goldene Zeitalter|218]]
+
*[[Brabax]] und [[Califax]] in griechischen '''Togen''': [[Barfuß ins goldene Zeitalter|218]]
-
*[[Abrax]] als Sklave mit Lendenschurz: [[Im Stollen verschollen|219]]
+
*[[Abrax]] als Sklave mit '''Lendenschurz''': [[Im Stollen verschollen|219]]
-
*die [[Abrafaxe]] als Invaliden [[Falscher Verdacht|225]]
+
*[[Abrax]] als '''Oberst''': [[243]] ff.
-
*[[Abrax]] als Oberst: [[243]] ff.
+
*[[Abrax]] als '''Wüstenräuber''': [[244]]
-
*[[Abrax]] als Wüstenräuber: [[244]]
+
*die [[Abrafaxe]] in '''ägyptischer Mode''': [[247]] ff.
*die [[Abrafaxe]] in '''ägyptischer Mode''': [[247]] ff.
*die [[Abrafaxe]] in '''spanischer Mode''': [[255]] ff.
*die [[Abrafaxe]] in '''spanischer Mode''': [[255]] ff.

Version vom 18:42, 14. Jan. 2007

Verkleidungen und Kostüme gehören zum festen Bestandteil des Mosaik (besonders in der Zeit mit Lothar Dräger als Autor). Abgesehen davon, dass sowohl Digedags als auch Abrafaxe mehrfach ihre Kleidung wechseln, um sich dadurch den jeweiligen Zeiten anzupassen (dabei aber immer als Digedags bzw. Abrafaxe erkennbar bleiben wollen), und dass bei verschiedenen Theateraufführungen entsprechende Kostüme getragen werden, gibt es unzählige Beispiele dafür, dass sich entweder die Kobolde selbst, ihre Freunde oder auch ihre Gegner vermummen. Derartige Verkleidungen geschehen zumeist, um jemand anderes hinters Licht zu führen, gelegentlich aber auch aus Selbstschutz, aus reinem Jux oder sogar unfreiwillig. Vergleiche hierzu auch die Digedags-Galerie und die Abrafaxe-Galerie.

Inhaltsverzeichnis

Kleidung der Digedags

Theater- und Karnevalkostüme im Mosaik von Hannes Hegen

Richtige Verkleidungen im Mosaik von Hannes Hegen

Kleidung der Abrafaxe

Theater- und Karnevalkostüme im Mosaik ab 1976

Richtige Verkleidungen im Mosaik ab 1976

(wird ergänzt)

Bild:Hapfff.png Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder noch unvollständig. Wenn du möchtest, kannst du ihn ergänzen.
Persönliche Werkzeuge