Mosaik 444 - Krokos, Knast und Knallerei
Aus MosaPedia
Version vom 18:54, 24. Nov. 2012 bei Meinrath (Diskussion | Beiträge)
Stammdaten | ||
Titelbild | Erschienen | Dezember 2012 |
Nachdruck | noch nicht | |
Umfang | 36 Seiten Comic + 16 Seiten Mittelteil | |
Panel | ___ + Titelbild + S. 2 | |
Katalog | noch nicht erfasst | |
Serie | Liste aller Abrafaxe-Mosaiks | |
Hauptserie: Australien-Serie | ||
Heft davor | Die versunkene Dschunke | |
Heft danach | noch keins |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
- Erzähler: anonymer Erzähler
___
Figuren
- Abrafaxe: Abrax, Brabax, Califax, Ratte
- Investigator: Matthew Flinders, Denis Lacy, Kenneth Sinclair, Robert "Kanonen-Bob" Colpits, Russel "Woody" Mart, William "Will" Grindal, Nathaniel "Nat" White, Benjamin "Buddel-Ben" Morgan, Hugh Bell, Robert Brown, King Bungaree
- Sydney: Camilla "Milly" King, Gouverneur King, John Thistle, Cockrane, neuer Gouverneur (in der Vorschau)
- Weitere: Mr. Hyde / Dr. Henry Jekyll, Jeremia Frog
- Erwähnt: Lizzy, William Grindals Mutti, Joseph Fouché (als Minister), Gott der Finsternis
- Tiere: Marienkäfer, Kater Trim, Krabben, Millys Hündchen, Möwen, Hund mit einem Knochen, Krokodil, Schafe, Orca (in der Rückschau)
Bemerkungen
- Erwähnte Orte: Neuholland, England, Neuguinea, Great Barrier Reef, Frankreich, Île de France
Redaktioneller Teil
Mitarbeiter
- Redaktionsleitung: Jörg Reuter
- Autor/Szenarium: Jens Uwe Schubert
- Seitenaufrisse: Jörg Reuter, Andreas Schulze
- Zeichnungen: Niels Bülow, Jens Fischer, Sally Lin, Ulrich Nitzsche, Andreas Pasda, Thomas Schiewer, Andreas Schulze
- Kolorierung: André Kurzawe
- Lektorat: Maren Ahrens
- Layout: Bea Schneider
Weitere Besonderheiten
- Vorab wurden auf der Homepage die gezeichnete Titelillustration ohne und mit Farbe veröffentlicht (Bild 1 und 2).
Bild 1: Titelillustration von Thomas Schiewer und Uli Nitzsche |
Bild 2: Von Jörg Reuter koloriertes Titelbild |
Externe Links
- Vorschaudiskussion und [ Heftdiskussion] im Comicforum