Kreuzfahrerstaaten
Aus MosaPedia
Unter den Kreuzfahrerstaaten versteht man üblicherweise die vier Herrschaften, die von den Kreuzfahrern des Ersten Kreuzzugs im Vorderen Orient begründet wurden. Im weiteren Sinne zählt man auch das Königreich Zypern sowie die im Zuge des Vierten Kreuzzugs auf dem Boden des Byzantinischen Reiches etablierten Herrschaften dazu; nicht jedoch das zwar ebenfalls christliche, jedoch einheimische Königreich Kleinarmenien.
Die Kreuzfahrerstaaten spielen gelegentlich im MOSAIK und seinen Nebenuniversen eine Rolle.
Inhaltsverzeichnis |
Tabellarisch-historischer Überblick
In der Levante
- Grafschaft Edessa in Nordsyrien und Nordmesopotamien 1098-1144
Auf dem Boden des Byzantinischen Reiches
Im Laufe der Kreuzzüge entstanden weitere Kreuzfahrerstaaten auf dem Boden des Byzantinischen Reiches. Der erste im Zuge des dritten Kreuzzugs:
- Königreich Zypern 1192/94-1489, danach gehörte Zypern bis 1571 zu Venedig
- erobert von Richard Löwenherz, erster Herrscher Guy von Lusignan (nach seiner Absetzung als König von Jerusalem)
Im Verlauf des vierten Kreuzzug (1203/04), bei dem eine Kreuzfahrerflotte Konstantinopel eroberte, entstanden in Griechenland weitere Herrschaften. Einige waren relativ kurzlebig, andere bestanden länger als das Byzantinische (Rest-)Reich:
- Lateinisches Kaiserreich 1204-1261
- wichtige Orte: Konstantinopel
- Herrscher: Kaiser Balduin I., Heinrich, Peter, Robert, Kaiser Balduin II.
- Königreich Thessalonike 1204-1224
- wichtige Orte: Thessalonike
- Herrscher: Bonifatius von Montferrat, Demetrius
- außerdem wichtig: Irene von Thessalonien alias Jolanthe von Montferrat
- Herzogtum Athen 1204-1458
- wichtige Orte: Athen, Theben
- Herrscher: Familie de la Roche bis 1308 (darunter Guido I. und Johann I., die beiden möglichen Vorbilder für den im MOSAIK erwähnten Herzog von Athen, unter dem Bogumil einst in der 68. Schweren Petroleumspritzenabteilung diente), von 1312 bis 1387 zu Sizilien/Aragon, von 1388 bis 1458 Familie Acciaiuoli
- Markgrafschaft Boudonitza 1204-1414
- wichtige Orte: Lamia, Thermopylen
- Herrscher: Familie Pallavicini bis 1335, danach Familie Zorzi
- Fürstentum Achaia auf der Peloponnes 1205-1432
- wichtige Orte: Monemvasia, Clarenza, Andravida, Karytaina, Kalamata, Chlemutsi
- Herrscher: begründet durch Wilhelm von Champlitte, dann in der Familie Villehardouin bis 1278, danach Spielball ausländischer Mächte, vor allem des Königsreichs Neapel, 1432 ins byzantinische Despotat Mistra eingegliedert
- Herzogtum Archipelagos 1207-1566
- Staat des Johanniterordens auf Rhodos 1307-1522
- Pfalzgrafschaft Kefalonia und Zakynthos 1185-1479
- Herrscher: begründet durch Margaritos von Brindisi, ab 1195 dessen Schwiegersohn Maio I., danach regiert von dessen Nachfahren bis 1325, dann bis 1357 von der Familie Anjou aus dem Königreich Sizilien, von 1357 bis 1479 von der Familie Tocco
Die Kreuzfahrerstaaten spielen in folgenden Publikationen eine Rolle
Mosaik ab 1976: 378, 379, 380, 381 (jeweils Schauplatz) Robin-Hood-Serie: Mach's noch einmal, Robin! (Erwähnung von Abenteuern in den Kreuzfahrerstaaten), Setz die Segel, Robin! (auf Landkarte eingetragen)