Hauptstadt der Republikanischen Union
Aus MosaPedia
Die Hauptstadt der Republikanischen Union ist ein zentraler Handlungsort in der Weltraum-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.
![]() | An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Hoetzendorfer. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Hoetzendorfer. |
Inhaltsverzeichnis |
Erscheinungsbild der Hauptstadt
Bekannte Örtlichkeiten am Ort
Insbesondere in den großen Panorama-Bildern aus Heft 29 sind eine Menge an Lokalitäten zu sehen. Diese werden aber nur zu einem kleinen Teil tatsächlich aufgesucht. Da sich eine Reihe von späteren Heften nicht immer eindeutig in der Hauptstadt verorten lassen, muss für Gebäude und andere Plätze, die dort eine Rolle spielen, fraglich bleiben, ob sie tatsächlich in die Hauptstadt gehören.
Definitive Hauptstadtlokalitäten
- Antiquitätenhandel
- Automaten-Restaurant
- Flugplatz der Hauptstadt
- Neosia Hotel
- Orion Kino
- Professor Schlicks Wohnung
- Raumflughafen
- Redaktion der Morgenstimme
- Wirtschaftsministerium
- Wohnung von Doktor Schluck
- Zentralkreuz
Mögliche Lokalitäten
- Forschungsinstitut von Doktor Knilch
- Kulturhaus des Kunstfaserwerkes
- Kunstfaserwerk
- Metallkombinat mit Betriebskantine
- Nervenklinik von Professor Klaps
- Palast-Cafe
- Patentamt auf dem Neos
- Staatliche Flugzeugwerke
- Stadion mit Sportklause
Ereignisse in der Hauptstadt
Ankunft auf dem Neos
Die Digedags lernen die Hauptstadt zunächst eher unfreiwillig kennen. Als Gefangene von Peer Tyla werden sie mit dem Zug ins Stadtzentrum gebracht, wo sie im Neosia Hotel unter Verschluss gehalten werden. Nur der pyramidalen Spürnase von Rasmus Rotter, dem rasenden Reporter, ist es zu verdanken, dass sie aufgespürt werden. Dieser entdeckt ein Abbild der Gesuchten inmitten der Leuchtreklame des hauptstädtischen Häuserdschungels. Rotter stellt fest, dass es mittels Bildwerfer aus dem gegenüberliegenden Hotel an die Wand geworfen wird. Er sucht das Hotel auf, überwältigt die Bewacher mit zwei Gipsskulpturen und befreit die Digedags und Sinus Tangentus.
Nach ihrer Befreiung brechen die Digedags von der Hauptstadt aus zu einer Besichtigungstour durch die Union auf.
Spätere Abenteuer
Spätestens mit dem Test des ersten aus dem Wundermetall Digedanium erbauten Flugzeugs kehrt die Handlung in die Hauptsadt zurück. Die Digedags begleiten den Testflug und sorgen für eine sichere Landung auf dem Flugplatz der Hauptstadt. Später helfen sie einer Truppe von freiwilligen Aufbauhelfern, den Flugplatz der Hauptstadt auszubauen. Dabei legen sie den etwas arbeitsscheuen Studenten Balduin Schlick mit einer gefälschten Nase herein, die diesen zeitweise an eine aufsehenerregende archäologische Entdeckung glauben lässt.
Nach einer agentenjagenden Tour in ein Bergbaugebiet und in tropische Ölfördergebiete kehren die Digedags ein letztes Mal in die Hauptstadt zurück, um dort als Detektive zu wirken. Allerdings hat bei der Jagd nach der Geheimakte KF-3 ein anderer Detektiv seine Nase vorn. Schließlich brechen die Digedags von der Hauptstadt aus zu einer neuen Weltraumexpedition mit der XR 8]] auf, von der sie nicht mehr auf den Neos zurückkehren.
Handlungsort in folgenden Heften
29, 30, 38, 39, 44, 45 sowie ggf. auch 32 bis 37