Newsletter 254
Aus MosaPedia
K |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Auf ihrer Reise nach [[Ägypten]] erreichen [[Brabax]], [[Califax]], [[Titus]], [[Selene]] und die beiden [[Germanen]]kinder die Oase [[Siwa]]. Dort befindet sich eines der großen Orakel der Antike, das schon [[Alexander der Große]] aufgesucht hatte. Brabax hofft, dort mehr über den geheimnisvollen [[Dodekaeder]] zu erfahren. Titus dagegen hat eine sehr persönliche Frage an das Orakel ...<br>[[Abrax]] ist unterdessen mit dem [[röm]]ischen Händler [[Julius Maternus]] in [[Leptis Magna]] angekommen. Eine misshandelte Sklavin verleitet den blonden Draufgänger zu einer Tat, die das gesamte [[Römische Reich]] ins Wanken bringen könnte ...<br>Was man von dem berühmten Orakel erfährt, welche Tat in Leptis Magna Abrax zur meistgesuchten Person des Römischen Imperiums macht und noch vieles mehr erfahrt ihr im MOSAIK 473. | Auf ihrer Reise nach [[Ägypten]] erreichen [[Brabax]], [[Califax]], [[Titus]], [[Selene]] und die beiden [[Germanen]]kinder die Oase [[Siwa]]. Dort befindet sich eines der großen Orakel der Antike, das schon [[Alexander der Große]] aufgesucht hatte. Brabax hofft, dort mehr über den geheimnisvollen [[Dodekaeder]] zu erfahren. Titus dagegen hat eine sehr persönliche Frage an das Orakel ...<br>[[Abrax]] ist unterdessen mit dem [[röm]]ischen Händler [[Julius Maternus]] in [[Leptis Magna]] angekommen. Eine misshandelte Sklavin verleitet den blonden Draufgänger zu einer Tat, die das gesamte [[Römische Reich]] ins Wanken bringen könnte ...<br>Was man von dem berühmten Orakel erfährt, welche Tat in Leptis Magna Abrax zur meistgesuchten Person des Römischen Imperiums macht und noch vieles mehr erfahrt ihr im MOSAIK 473. | ||
+ | |||
+ | |||
[https://shop.mosaik.eu/index.php/mosaik/mosaik-ab-2006/die-abrafaxe-erobern-rom/mosaik-473.html Direkt zum MOSAIK-Shop.] | [https://shop.mosaik.eu/index.php/mosaik/mosaik-ab-2006/die-abrafaxe-erobern-rom/mosaik-473.html Direkt zum MOSAIK-Shop.] | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] könnt ihr an zahlreichen Führungen teilnehmen, Live-Musik lauschen, euer eigenes Daumenkino basteln, euch durch optische Täuschungen irreführen lassen und euch vom MOSAIK mit den Abrafaxen verzaubern lassen. | Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] könnt ihr an zahlreichen Führungen teilnehmen, Live-Musik lauschen, euer eigenes Daumenkino basteln, euch durch optische Täuschungen irreführen lassen und euch vom MOSAIK mit den Abrafaxen verzaubern lassen. | ||
- | [[Jörg Reuter]] und [[Klaus D. Schleiter]] zeigen euch, wie man die [[Abrafaxe]] auf Papier bringt, wie das MOSAIK im Allgemeinen entsteht und lesen gemeinsam mit euch das Sonderheft zum Völkerschlachtdenkmal "[[Kaiser, Krieger, Löwenjäger]]". <br>Klingt gut, oder? <br>Wir freuen uns auf euch! | + | [[Jörg Reuter]] und [[Klaus D. Schleiter]] zeigen euch, wie man die [[Abrafaxe]] auf Papier bringt, wie das MOSAIK im Allgemeinen entsteht und lesen gemeinsam mit euch das Sonderheft zum [[Völkerschlachtdenkmal]] "[[Kaiser, Krieger, Löwenjäger]]". <br>Klingt gut, oder? <br>Wir freuen uns auf euch! |
'''Wann?''' Samstag, 25. April 2015 ab 18 Uhr<br> | '''Wann?''' Samstag, 25. April 2015 ab 18 Uhr<br> |
Version vom 23:39, 24. Apr. 2015
Der Newsletter 254 wurde am 24.04.2015 versandt. Eine Liste aller Mosaik-Newsletter findet sich hier.
Willkommen zu unserem Abrafaxe-Newsletter. Ein Funken Wahrheit... kann doch nicht schaden, oder etwa doch? MOSAIK 473 Kurzbeschreibung: Auf ihrer Reise nach Ägypten erreichen Brabax, Califax, Titus, Selene und die beiden Germanenkinder die Oase Siwa. Dort befindet sich eines der großen Orakel der Antike, das schon Alexander der Große aufgesucht hatte. Brabax hofft, dort mehr über den geheimnisvollen Dodekaeder zu erfahren. Titus dagegen hat eine sehr persönliche Frage an das Orakel ...
Das magische Auge im MOSAIK 473Mit Hilfe der MOSAIK Magic-App könnt ihr euch auf folgenden Seiten weiterführende Informationen anzeigen lassen: Cover: Drei Entwürfe der Titelillustration
Direkt zur MOSAIK Magic iTunes-App.
Paris, je t'aime!Anna, Bella & Caramella 24 Kurzbeschreibung: Als Anna, Bella und Caramella durch das Zeittor treten, finden sie sich im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder. Hier lernen sie Marya kennen. Die polnische Studentin muss als eines der wenigen Mädchen an der Universität gegen viele Vorurteile kämpfen. Als ihr der böse Streich eines Kommilitonen die Stimme raubt, soll ausgerechnet Caramella Marya in einer wichtigen Prüfung vertreten. Ihre Freundin Bella muss in der Zwischenzeit einen geheimnisvollen Kriminalfall lösen ... Ein Event jagt das nächsteMuseumsnacht Halle–Leipzig Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek könnt ihr an zahlreichen Führungen teilnehmen, Live-Musik lauschen, euer eigenes Daumenkino basteln, euch durch optische Täuschungen irreführen lassen und euch vom MOSAIK mit den Abrafaxen verzaubern lassen. Jörg Reuter und Klaus D. Schleiter zeigen euch, wie man die Abrafaxe auf Papier bringt, wie das MOSAIK im Allgemeinen entsteht und lesen gemeinsam mit euch das Sonderheft zum Völkerschlachtdenkmal "Kaiser, Krieger, Löwenjäger". Wann? Samstag, 25. April 2015 ab 18 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintrittskarten gibt es auf der Event-Webseite.
Lona Rietschel war diejenige Zeichnerin, die den Abrafaxen 1975 zu ihrer Gestalt verhalf. Seit 1960 prägte sie das Bild des MOSAIK. Höchstpersönlich wird sie zu ihrer Ausstellungseröffnung am 26. April um 15 Uhr zeichnen und Hefte signieren. Klaus D. Schleiter, der Geschäftsführer des MOSAIK Verlages, hält die Laudatio. Wann? Sonntag, 26. April 2015 ab 15 Uhr
Macht schon mal einen Knoten in euer Taschentuch: Wo? Kleine Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München Hier geht's direkt zu der Event-Webseite.
|
vorheriger Newsletter 253 | Newsletter | nächster Newsletter 255 |