Aschenputtel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderungen von 178.197.205.224 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Heinrich wiederhergestellt)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Das [[Märchen]] vom '''Aschenputtel''' ist ein alter Erzählstoff. Er wird auch im MOSAIK verarbeitet, und zwar in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Das [[Märchen]] vom '''Aschenputtel''' ist ein alter Erzählstoff. Er wird auch im MOSAIK verarbeitet, und zwar in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. In einem [[redaktionellen Beitrag]] in der [[Jubiläums-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] wird das Märchen kurz genannt.
== Suleikaputtel ==
== Suleikaputtel ==
Zeile 6: Zeile 6:
== Die Vorlage ==
== Die Vorlage ==
Leicht zu erkennen ist bei dieser Geschichte die Vorbildwirkung des Märchens vom Aschenputtel aus den ''[[Kinder- und Hausmärchen]]'' der [[Brüder Grimm]]. Das Motiv der Brautsuche per Schuhprobe und die bösen Schwestern, denen die Schuhe nicht passen, sind auch im Märchen zu finden; dort allerdings ''will'' die geheimnisvolle Schöne den Königssohn durchaus heiraten. Das Märchen ist in ganz Europa verbreitet - bekannt ist hierzulande neben der Grimmschen Variante auch die von Charles Perrault (''Cendrillon''), nicht zuletzt da sie als Vorbild für den [[Walt Disney|Disney]]-Zeichentrickfilm ''Cinderella'' diente. Einzelne Elemente der Geschichte sind bereits in [[Ägypten]], dem [[Römisches Reich|alten Rom]] und dem mittelalterlichen [[China]] erzählt worden.
Leicht zu erkennen ist bei dieser Geschichte die Vorbildwirkung des Märchens vom Aschenputtel aus den ''[[Kinder- und Hausmärchen]]'' der [[Brüder Grimm]]. Das Motiv der Brautsuche per Schuhprobe und die bösen Schwestern, denen die Schuhe nicht passen, sind auch im Märchen zu finden; dort allerdings ''will'' die geheimnisvolle Schöne den Königssohn durchaus heiraten. Das Märchen ist in ganz Europa verbreitet - bekannt ist hierzulande neben der Grimmschen Variante auch die von Charles Perrault (''Cendrillon''), nicht zuletzt da sie als Vorbild für den [[Walt Disney|Disney]]-Zeichentrickfilm ''Cinderella'' diente. Einzelne Elemente der Geschichte sind bereits in [[Ägypten]], dem [[Römisches Reich|alten Rom]] und dem mittelalterlichen [[China]] erzählt worden.
 +
 +
== Carolinenputtel ==
 +
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Kennst du schon ...]]'' in Heft [[590]] wird das Leben von [[Caroline Herschel]] besprochen. Sie wird mit dem Spruch zitiert, sie wolle kein Aschenputtel sein.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 11: Zeile 14:
*[http://de.wikisource.org/wiki/Aschenputtel_%281812%29 Aschenputtel (1812) auf Wikisource]
*[http://de.wikisource.org/wiki/Aschenputtel_%281812%29 Aschenputtel (1812) auf Wikisource]
-
== Suleika wird in folgendem Mosaikheft unfreiwillig zum Aschenputtel ==
+
== Suleika wird in folgendem Mosaikheft unfreiwillig zum Aschenputtel, Caroline im nächsten gar nicht ==
-
  [[111]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[111]]
 +
 +
[[Mosaik ab 1976]]: [[Mittelteil]] von [[590]] ([[Kennst du schon ...]])
[[Kategorie:Runkel-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
 +
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Ereignis)]]
 +
[[Kategorie:Märchen, Sagen, Legenden]]

Version vom 13:05, 9. Feb. 2025

Das Märchen vom Aschenputtel ist ein alter Erzählstoff. Er wird auch im MOSAIK verarbeitet, und zwar in der Runkel-Serie des Mosaik von Hannes Hegen. In einem redaktionellen Beitrag in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976 wird das Märchen kurz genannt.

Inhaltsverzeichnis

Suleikaputtel

Die bezaubernde Suleika nimmt auf Anraten der Digedags an einem Schönheitswettbewerb im Dorf Peripheria teil, um so den Nachstellungen der Teufelsbrüder zu entgehen. Dazu probiert sie ein Paar Schuhe an, das der Gesandte aus Konstantinopel, Aktivos Diplomates, mitgebracht hat. Im Gegensatz zu Eulalia und Euphrosine, den garstigen und hässlichen Töchtern des Bürgermeisters, passen ihr die zierlichen Schuhe wie angegossen. Höchst überrascht und gar nicht begeistert ist sie freilich, als man ihr mitteilt, wofür dieser Wettbewerb eigentlich durchgeführt wurde: Sie soll nun als potenzielle Braut dem Kaiser Andronikos vorgeführt werden.

Die Vorlage

Leicht zu erkennen ist bei dieser Geschichte die Vorbildwirkung des Märchens vom Aschenputtel aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Das Motiv der Brautsuche per Schuhprobe und die bösen Schwestern, denen die Schuhe nicht passen, sind auch im Märchen zu finden; dort allerdings will die geheimnisvolle Schöne den Königssohn durchaus heiraten. Das Märchen ist in ganz Europa verbreitet - bekannt ist hierzulande neben der Grimmschen Variante auch die von Charles Perrault (Cendrillon), nicht zuletzt da sie als Vorbild für den Disney-Zeichentrickfilm Cinderella diente. Einzelne Elemente der Geschichte sind bereits in Ägypten, dem alten Rom und dem mittelalterlichen China erzählt worden.

Carolinenputtel

In der redaktionellen Rubrik Kennst du schon ... in Heft 590 wird das Leben von Caroline Herschel besprochen. Sie wird mit dem Spruch zitiert, sie wolle kein Aschenputtel sein.

Externe Links

Suleika wird in folgendem Mosaikheft unfreiwillig zum Aschenputtel, Caroline im nächsten gar nicht

Mosaik von Hannes Hegen: 111

Mosaik ab 1976: Mittelteil von 590 (Kennst du schon ...)
Persönliche Werkzeuge