Musen
Aus MosaPedia
(+ Kat.) |
(→Die Musen werden in folgenden Mosaikheften erwähnt) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Musen''' sind in der [[griechischen Mythologie]] die Schutzgöttinnen der Künste und der Wissenschaften. Sie werden gelegentlich im [[Mosaik]] erwähnt. | Die '''Musen''' sind in der [[griechischen Mythologie]] die Schutzgöttinnen der Künste und der Wissenschaften. Sie werden gelegentlich im [[Mosaik]] erwähnt. | ||
- | Die neun Musen sind die Töchter des [[Zeus]] und der [[Titanen|Titanin]] Mnemosyne. Kalliope (die Schönstimmige) war die Muse für die epische Dichtung, Klio (die Rühmende) für die Geschichte, Euterpe (die Frohsinnige) für die lyrische Dichtung und das Flötenspiel, Melpomene (die Singende) für die Tragödie, Terpsichore (die Tanzfreudige) für die Chorlyrik und den Tanz, Erato (die Liebliche) für die Liebesdichtung, Polyhymnia (die Hymnenreiche) für den ernsten Gesang, Urania (die Himmlische) für die Astronomie und Thalia (die Blühende) für die Komödie. | + | Die neun Musen sind die Töchter des [[Zeus]] und der [[Titanen|Titanin]] Mnemosyne; sie wohnen auf dem Berg [[Parnass]] oberhalb von [[Delphi]]. Kalliope (die Schönstimmige) war die Muse für die epische Dichtung, Klio (die Rühmende) für die Geschichte, Euterpe (die Frohsinnige) für die lyrische Dichtung und das Flötenspiel, Melpomene (die Singende) für die Tragödie, Terpsichore (die Tanzfreudige) für die Chorlyrik und den Tanz, Erato (die Liebliche) für die Liebesdichtung, Polyhymnia (die Hymnenreiche) für den ernsten Gesang, Urania (die Himmlische) für die Astronomie und Thalia (die Blühende) für die Komödie. |
+ | |||
+ | Ein den Musen geweihter Tempel ist ein ''[[Museion]]'', [[latein|latinisiert]] ''Museum''. Darunter wurden in der Antike auch Bibliotheken und Forschungseinrichtungen verstanden. | ||
== Bei den [[Digedags]] == | == Bei den [[Digedags]] == | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
=== [[Abrafaxe-Römer-Serie]] === | === [[Abrafaxe-Römer-Serie]] === | ||
- | [[Laris Treverorius Dogmaticus]] meint, dass man ihn in den Wahnsinn treiben will und ruft: "Und bei den neun Musen des | + | [[Laris Treverorius Dogmaticus]] meint, dass man ihn in den Wahnsinn treiben will und ruft: "Und bei den neun Musen des [[Parnass]]us - es wird ihnen gelingen!" |
=== Im [[Mittelteil]] === | === Im [[Mittelteil]] === | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[21]], [[51]], [[79]] | [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[21]], [[51]], [[79]] | ||
[[Mosaik ab 1976]]: [[7/85]], [[312]], [[475]] | [[Mosaik ab 1976]]: [[7/85]], [[312]], [[475]] | ||
- | [[Mittelteil]]: [[467]] ([[Götter, Herrscher & Helden]]), [[Anna, Bella & Caramella]] [[016|16]] | + | [[Mittelteil]]: [[467]] ([[Götter, Herrscher & Helden]]), [[Anna, Bella & Caramella]] [[016|16]] (Die römischen Götter) |
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]] | [[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]] | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]] | [[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]] | ||
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]] | [[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]] | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Griechische Gottheit]] |
+ | [[Kategorie:Römische Gottheit]] |
Aktuelle Version vom 08:30, 25. Mai 2022
Die Musen sind in der griechischen Mythologie die Schutzgöttinnen der Künste und der Wissenschaften. Sie werden gelegentlich im Mosaik erwähnt.
Die neun Musen sind die Töchter des Zeus und der Titanin Mnemosyne; sie wohnen auf dem Berg Parnass oberhalb von Delphi. Kalliope (die Schönstimmige) war die Muse für die epische Dichtung, Klio (die Rühmende) für die Geschichte, Euterpe (die Frohsinnige) für die lyrische Dichtung und das Flötenspiel, Melpomene (die Singende) für die Tragödie, Terpsichore (die Tanzfreudige) für die Chorlyrik und den Tanz, Erato (die Liebliche) für die Liebesdichtung, Polyhymnia (die Hymnenreiche) für den ernsten Gesang, Urania (die Himmlische) für die Astronomie und Thalia (die Blühende) für die Komödie.
Ein den Musen geweihter Tempel ist ein Museion, latinisiert Museum. Darunter wurden in der Antike auch Bibliotheken und Forschungseinrichtungen verstanden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bei den Digedags
[Bearbeiten] Römer-Serie
Ein Theaterschauspieler ruft die Musen des Theaters an, als er zu spät zur Vorstellung kommt.
[Bearbeiten] Weltraum-Serie
Nachdem der Kameramann Oskar feststellt, dass er keinen Film in die Kamera eingelegt hat, ruft Regisseur Quintilius Quick verzweifelt die Musen des Zelluloids an.
[Bearbeiten] Erfinder-Serie
Der Regisseur des sächsischen Hoftheaters rauft sich verzweifelt die Haare und ruft die Götter des Olymp, sowie die Musen des Parnass an.
[Bearbeiten] Bei den Abrafaxen
[Bearbeiten] Alexander-Papatentos-Serie
Alexander Papatentos wollte das Schiff des Nearchos in einem den Musen geweihten Tempel ausstellen.
[Bearbeiten] Abrafaxe-Amerika-Serie
Bei einer Lohengrin-Aufführung in der Civic Opera von Chicago schienen die Musen selbst von der Bühne herabgestiegen zu sein, denn die Zuschauer waren zu Tränen gerührt und applaudierten begeistert.
[Bearbeiten] Abrafaxe-Römer-Serie
Laris Treverorius Dogmaticus meint, dass man ihn in den Wahnsinn treiben will und ruft: "Und bei den neun Musen des Parnassus - es wird ihnen gelingen!"
[Bearbeiten] Im Mittelteil
Im Artikel Die Olympier Teil 2 in der redaktionellen Rubrik Götter, Herrscher & Helden werden die Musen als Begleiterinnen von Apollo und Schutzgöttinnen der Wissenschaften und Künste erwähnt.
[Bearbeiten] Bei Anna, Bella & Caramella
Im redaktionellen Artikel Die römischen Götter wird Apollo, als Herr über die neun Musen genannt.
[Bearbeiten] Externer Verweis
[Bearbeiten] Die Musen werden in folgenden Mosaikheften erwähnt
Mosaik von Hannes Hegen: 21, 51, 79 Mosaik ab 1976: 7/85, 312, 475 Mittelteil: 467 (Götter, Herrscher & Helden), Anna, Bella & Caramella 16 (Die römischen Götter)