Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny

Aus MosaPedia

(Weitergeleitet von Wiedersehen mit Jenny)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stammdaten
Titelbild Erschienen Juni 1974
Nachdruck in Die Digedags in New York (alte Ausgabe)
Die Digedags in New York (neue Ausgabe)
Reprintmappe XVIII, TaschenMosaik 53
Umfang 24 Seiten
Panel 73 + Titelbild
Katalog 1.01.211
Serie Liste aller Digedags-Hefte
Hauptserie: Amerika-Serie
Kapitel: Bürgerkrieg
Heft davor Rückzug durch Feindesland
Heft danach Das Kaffeehaus zur süßen Ruhe

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Comic

[Bearbeiten] Inhalt

Erzähler: Digedags in der dritten Person.
Bei einem Gefecht mit der Südstaatenheimwehr ist Bob Morris, der mit den Digedags von einem Kommandounternehmen aus Florida zurückkehrt, am Arm verwundet worden. Er wird daher ins nächstgelegene Feldlazarett gebracht. Der dortige Regimentsarzt überweist ihn nach New York, um sich dort auszukurieren. Die Digedags dürfen ihn natürlich begleiten. Im New Yorker Hospital angekommen, erlebt Bob eine freudige Überraschung, als er in einer Krankenschwester seine geliebte Jenny wiedererkennt. Diese arbeitet dort in sozialen Diensten. Auch die Digedags sind froh, Jenny endlich wiedergefunden zu haben. Während Bob sich im Bett auskuriert, treffen sich die drei mit Jennys Vater, Jeremias Joker. Der hat das Toltekengold sicher nach New York bringen können. Nun gilt es, das Gold in Dollars umzuwandeln, um damit den Kampf der Nordstaaten gegen den Süden zu unterstützen.
Die Digedags machen sich also auf eine Tour durch die Stadt, um einen zahlungskräftigen Käufer zu finden. Zwecks besserer Ortskenntnisse vertrauen sie sich einem Droschkenkutscher an. Zunächst bringt sie der Kutscher zur New Yorker Börse. Sie erleben, wie ein gerissener Börsenmakler mit manipulierten Spekulationen binnen Minuten Millionen verdient. Doch als sie jenem Mr. Jobbings ihr Gold verkaufen wollen, fliegen sie blitzartig aus der Börse heraus. Die Börse sei kein Flohmarkt, wird ihnen nahegelegt.
Als nächste Station versuchen sie ihr Glück auf der New Yorker Rennbahn. Doch auch hier interessiert sich niemand für das Gold. Der clevere Mister Cunnings, der durch ein - wiederum manipuliertes - Rennen eine glatte Million Dollar gewinnt, verwünscht die Digedags als aufdringliche Straßenhändler. Die drei fragen daraufhin den Kutscher, ob es außer diesen komischen Neureichen auch seriösen Geldadel gebe. Der Kutscher kennt einen entsprechenden Schiffsmakler am Hafen und fährt sie hin. Doch auch dieser, ein Mr. Sharper, hat nichts für Gold übrig. Er interessiert sich nur für alte Schiffe, die er an die Marine verkaufen kann. Dass diese Schiffe der Besatzung schon einmal unter den Füßen wegexplodieren, nimmt er billigend in Kauf.
Den letzten Versuch starten die Digedags in der Einwanderungsagentur von Henry S. Quotum. Doch auch der wirft sie sofort aus dem Büro, als sie ihm das Gold anbieten, anstelle sich von ihm als Rekruten für die Armee anwerben zu lassen. Nun weiß auch der Droschkenkutscher keinen Rat mehr und verabschiedet sich.
Schon wollen die Digedags aufgeben, als ihnen unverhofft ein Angler ein großzügiges Angebot macht. Obwohl sie zunächst skeptisch sind, ob ein Angler auch genug Geld habe, begleiten sie ihn. Mr. Sprinkle entpuppt sich wundersamerweise als Millionär und großer Altertumskenner. Er ist nicht knauserig, und mit dem Geld, das die Digedags für das Gold des Inselvolks von ihm erhalten, kann ein ganzes Regiment ehemaliger Sklaven ausgerüstet werden. Bob und Jenny hingegen werden nun endlich ein glückliches Paar.

[Bearbeiten] Figuren

[Bearbeiten] Bemerkungen

[Bearbeiten] Mitarbeiter

[Bearbeiten] Weitere Besonderheiten

  • Mit diesem Heft endet die Amerika-Serie.
  • Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. Diese Hefte wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben, waren aber zum Teil auch für den Export nach Österreich und in die Bundesrepublik Deutschland bestimmt.
  • Von diesem Heft erschien im Mai 1975 eine ungarische Export-Ausgabe auf holzhaltigem Papier.
  • Das Heft wird am Ende des dritten Teils der Fernsehserie "Der gleiche Himmel" (ZDF 2017) gelesen.

[Bearbeiten] Externe Links

Persönliche Werkzeuge