Charles II.
Aus MosaPedia
Charles II. (1630-1685) aus dem Hause Stuart war ab 1660 König von England und Schottland. Er wird im Mittelteil der Barock-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt, in einem Artikel auch unter dem Namen Karl II..
Im Heft 416 wird im redaktionellen Text In bester Gesellschaft: Die Royal Society erwähnt, dass König Charles II. die Royal Society zwei Jahre nach ihrer Gründung zur Royal Society of London for the Improvement of Natural Knowledge (Königliche Gesellschaft von London zur Verbesserung des Naturwissens) ernannte.
Im redaktionellen Text Wie wird man König von England? in Heft 424 widmet sich ein "erzählender Stammbaum" dem Übergang der Herrschaft über England von den Tudors auf die Stuarts und weiter auf die Welfen. Dabei wird natürlich auch Charles II., der Sohn von Charles I., besprochen und abgebildet; es wird geschildert, dass er und sein Bruder James vor der Hinrichtung ihres Vaters nach Frankreich geflohen und erst nach dem Tode Oliver Cromwells und dem Ende der Republik zurückgekehrt seien. Charles II. als der Ältere sei dann zum König gekrönt worden; da er keinen legitimen Erben gehabt habe, sei ihm nach seinem Tod der jüngere Bruder nachgefolgt.
[Bearbeiten] Externer Link
- Charles II. in der Wikipedia
[Bearbeiten] Charles/Karl II. wird im Mittelteil folgender Mosaikhefte erwähnt
416 (In bester Gesellschaft: Die Royal Society), 424 (Wie wird man König von England?)