Peter Henlein
Aus MosaPedia
Version vom 13:00, 19. Jan. 2014 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
Peter Henlein wird in der Wido-Wexelgelt-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Einen Auftritt hat er im Juni-Blatt des Abrafaxe-Kalenders 2007.
Peter Henlein war ein deutscher Schlossermeister und Erfinder, der von 1480 bis 1542 lebte. Er baute erstmals um 1510 tragbare, dosenförmige Uhren.
Inhaltsverzeichnis |
Erwähnung im Mosaik
Im Heft 256 vermisst der französische Comte Gérard de Guillotine bei seinem Aufenthalt in Roncalprado plötzlich seine Taschenuhr. Sie stammt aus der Nürnberger Werkstatt des Peter Henlein. Abrax findet das gute Stück unter dem Bett des Comte.
Henlein im Kalender
Im Abrafaxe-Kalender 2007 - Unterwegs mit Erfindern werden die Abrafaxe Zeugen, wie ein Dieb Peter Henlein die Taschenuhr raubt.
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich. |
Weiterführende Lektüre
- Peter Henlein - Pionier der Uhrmacherkunst, in: Sammelband 64 - Gespensterjagd in Roncalprado, Berlin 2012, S. XII.
- Peter Henlein in der Wikipedia
Peter Henlein wird in folgenden Publikationen erwähnt bzw. tritt auf
Mosaik ab 1976: 256 (erwähnt) Abrafaxe-Kalender: Unterwegs mit Erfindern (Juni-Blatt)