Haus des Philemon

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:PhilemonsHaus1.jpg|right|frame|Willkommen im Haus von Philemon und Baucis]]
[[bild:PhilemonsHaus1.jpg|right|frame|Willkommen im Haus von Philemon und Baucis]]
Das '''Haus des Philemon''' ist ein Handlungsort der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Die [[Abrafaxe]] sind in dem Kapitel [[Im Schatten der Akropolis]] Gäste des Hauses.
Das '''Haus des Philemon''' ist ein Handlungsort der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Die [[Abrafaxe]] sind in dem Kapitel [[Im Schatten der Akropolis]] Gäste des Hauses.
 +
 +
Aus den Abbildungen kann man schließen, dass es sich um ein sogenanntes ''Pastashaus'' handelt. Für diesen griechischen Wohnhaustyp spricht die in eine Längswand eingelassene Eingangstür. Diese führt in eine kleine Vorhalle, von der aus man in das ''Andron'' genannte Speisezimmer gelangt (gut zu erkennen in Heft [[Mosaik 225 - Falscher Verdacht|225]] auf den Seiten 4 und 5). Typisch für das Pastashaus ist der Innenhof mit einem oder mehreren Säulengängen, in dessen Ecke sich eine Treppe ins zweite Obergeschoß befindet. Dies ist gut auf dem unteren Terassenbild zu erkennen. 
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
[[Brabax]] und [[Califax]] sind von dem Töpfer [[Philemon]] und seinem Begleiter [[Timostenes]] am [[Strand von Athen|Strand]] von [[Athen]] gefunden worden. Eine Weissagung des [[Orakel von Delphi|Orakels von Delphi]] hatte dem Töpfer empfohlen, an diesem Ort und zu dieser Stunde freundlich und hilfsbereit zu sein, dann würde er etwas über den Verbleib seines [[Odyssos|Sohnes]] erfahren. Also bringen Philemon und Timostenes die Fremden ins Haus des Töpfers, wo dessen Frau [[Baucis]] im ersten Moment glaubt, man würde ihr ihren Sohn zurückbringen. Die Begegnung mit der [[Ratte]] ist für sie allerdings weniger erfreulich, dennoch päppeln sie und ihr Mann die beiden bewusstlosen Fremden mit einem Bad wieder auf. Als am nächsten Morgen Brabax und Califax aufwachen, werden sie herzlich von dem Ehepaar begrüßt. Die beiden besorgen frische [[Chiton|Kleidung]] und berichten dann von dem Orakelspruch. Vorerst können ihnen aber ihre Gäste keinerlei Auskünfte über den verschwundenen Sohn geben, da sie diesen nicht kennen.
[[Brabax]] und [[Califax]] sind von dem Töpfer [[Philemon]] und seinem Begleiter [[Timostenes]] am [[Strand von Athen|Strand]] von [[Athen]] gefunden worden. Eine Weissagung des [[Orakel von Delphi|Orakels von Delphi]] hatte dem Töpfer empfohlen, an diesem Ort und zu dieser Stunde freundlich und hilfsbereit zu sein, dann würde er etwas über den Verbleib seines [[Odyssos|Sohnes]] erfahren. Also bringen Philemon und Timostenes die Fremden ins Haus des Töpfers, wo dessen Frau [[Baucis]] im ersten Moment glaubt, man würde ihr ihren Sohn zurückbringen. Die Begegnung mit der [[Ratte]] ist für sie allerdings weniger erfreulich, dennoch päppeln sie und ihr Mann die beiden bewusstlosen Fremden mit einem Bad wieder auf. Als am nächsten Morgen Brabax und Califax aufwachen, werden sie herzlich von dem Ehepaar begrüßt. Die beiden besorgen frische [[Chiton|Kleidung]] und berichten dann von dem Orakelspruch. Vorerst können ihnen aber ihre Gäste keinerlei Auskünfte über den verschwundenen Sohn geben, da sie diesen nicht kennen.
 +
[[bild:PhilemonsHaus2.jpg|left|frame|Gemütlichkeit auf der Terasse des Hauses]]
<br clear=both>
<br clear=both>
 +
== Externe Links ==
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Architektur#Stadtplanung_und_Wohnh.C3.A4user Griechische Architektur in der Wikipedia]
 +
== Die Abrafaxe sind Gäste des Hauses in folgenden Mosaikheften ==
== Die Abrafaxe sind Gäste des Hauses in folgenden Mosaikheften ==
  [[Mosaik 218 - Im Schatten der Akropolis|218]], [[Mosaik 219 - Im Stollen verschollen|219]], [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]], [[Mosaik 225 - Falscher Verdacht|225]], [[Mosaik 227 - Reise zum Orakel|227]]
  [[Mosaik 218 - Im Schatten der Akropolis|218]], [[Mosaik 219 - Im Stollen verschollen|219]], [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]], [[Mosaik 225 - Falscher Verdacht|225]], [[Mosaik 227 - Reise zum Orakel|227]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]

Version vom 19:00, 4. Jan. 2008

Willkommen im Haus von Philemon und Baucis

Das Haus des Philemon ist ein Handlungsort der Griechenland-Ägypten-Serie. Die Abrafaxe sind in dem Kapitel Im Schatten der Akropolis Gäste des Hauses.

Aus den Abbildungen kann man schließen, dass es sich um ein sogenanntes Pastashaus handelt. Für diesen griechischen Wohnhaustyp spricht die in eine Längswand eingelassene Eingangstür. Diese führt in eine kleine Vorhalle, von der aus man in das Andron genannte Speisezimmer gelangt (gut zu erkennen in Heft 225 auf den Seiten 4 und 5). Typisch für das Pastashaus ist der Innenhof mit einem oder mehreren Säulengängen, in dessen Ecke sich eine Treppe ins zweite Obergeschoß befindet. Dies ist gut auf dem unteren Terassenbild zu erkennen.

Ereignisse

Brabax und Califax sind von dem Töpfer Philemon und seinem Begleiter Timostenes am Strand von Athen gefunden worden. Eine Weissagung des Orakels von Delphi hatte dem Töpfer empfohlen, an diesem Ort und zu dieser Stunde freundlich und hilfsbereit zu sein, dann würde er etwas über den Verbleib seines Sohnes erfahren. Also bringen Philemon und Timostenes die Fremden ins Haus des Töpfers, wo dessen Frau Baucis im ersten Moment glaubt, man würde ihr ihren Sohn zurückbringen. Die Begegnung mit der Ratte ist für sie allerdings weniger erfreulich, dennoch päppeln sie und ihr Mann die beiden bewusstlosen Fremden mit einem Bad wieder auf. Als am nächsten Morgen Brabax und Califax aufwachen, werden sie herzlich von dem Ehepaar begrüßt. Die beiden besorgen frische Kleidung und berichten dann von dem Orakelspruch. Vorerst können ihnen aber ihre Gäste keinerlei Auskünfte über den verschwundenen Sohn geben, da sie diesen nicht kennen.

Gemütlichkeit auf der Terasse des Hauses


Externe Links

Die Abrafaxe sind Gäste des Hauses in folgenden Mosaikheften

218, 219, 221, 225, 227
Persönliche Werkzeuge