Memmingen
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stadtansicht von Memmingen im [[Mittelalter]] '''Memmingen''' ist eine Stadt im schwäbischen Oberland und ein …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 09:47, 30. Mär. 2025

Memmingen ist eine Stadt im schwäbischen Oberland und ein Handlungsort in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976.
Inhaltsverzeichnis |
Handlung
Die Abrafaxe begegnen im Jahr 1525 Sebastian Lotzer in Memmingen. Er ist inzwischen zum Wortführer der Bauern geworden, die die bestehende Ordnung in Frage stellten. Zusammen begeben sie sich zum Rathaus, wo sich heute die Anführer der drei größten Bauernhaufen treffen. Califax hätte aber lieber Zuckerbrot gegessen, aber das kann er ihnen nicht bieten. Als sie am Rathaus ankommen, entdeckt Abrax den Bauern Hannes bei den Anführern des Allgäuer Haufens. Da er noch eine Rechnung mit ihm zu begleichen hat, rennt er auf ihn los und versetzt Hannes einen kräftigen Faustschlag, so dass er zu Boden geht. Seine Begleiter halten ihn für einen Büttel des Fürstabts. Während einer ihn festhält, will der zweite ihn mit eine Holzkeule verprügeln. Doch Hannes bittet sie einzuhalten, denn er sei einer von ihnen. Er bereut inzwischen, dass er sich damals so schlecht verhalten habe. Dann erscheint Christoph Schappeler und fragt, ob sie zum Allgäuer Haufen gehören, er lädt sie in den Rathaussaal ein, wo bereit die anderen Bauernführer auf sie warten. Im Rathaus hält Sebastian Lotzer eine mutige Rede, in der er sich auf die Bibel beruft. Er wird von den Versammelten zum Schreiber gewählt, um die wichtigsten Forderungen der aufständischen Bauern zu Papier zu bringen. Brabax notiert die 12 Artikel von Sebastian Lotze und Christoph Schappeler. Anschließend lassen Abrax und Califax die Artikel in der Stadt drucken.
Im Juni wird Memmingen von Truppen des Schwäbischen Bundes besetzt. Georg Truchsess von Waldburg-Zeil lässt von seinen Landsknechten nach Sebastian Lotzer und Christoph Schappeler suchen, weil sie die Bürger angeblich zu Unruhen aufgehetzt haben. Ein Memminger Kutscher hilft den Gesuchten mit den Abrafaxen aus der Stadt zu fliehen.
Mittelteil
Im Mittelteil von Heft 592 wird in der redaktionellen Rubrik Fragen über Fragen erwähnt, dass sich im März 1525 die Anführer der Bauernhaufen in Memmingen trafen, und eine Christliche Vereinigung gründeten - die Oberschwäbische Eidgenossenschaft. Sie beschlossen eine Bundesordnung und einigten sich auf 12 Artikel mit den Forderungen der Bauern, die von Sebastian Lotzer und Christoph Schappeler verfasst wurden.
Externer Verweis
Memmingen ist Schauplatz in folgendem Mosaik
592