Onkel Theodorus

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der irrende Ratgeber Onkel Theodorus '''Onkel Theodorus''' ist eine Figur in der Orient-Okzident-Serie des [[Mosaik ab…“)
K
Zeile 6: Zeile 6:
Nachdem Caruso als neu ernannter Conte nach [[Genua]] zurückkehrt, fordert sein Onkel Theodorus, dass er zuerst [[Thomas und Tomas|zwei Gesandte des Papstes]] empfängt. Weil ihm ein [[Meldesoldat in Genua|Soldat]] meldet, dass sich gerade eine [[Mauren|maurische]] Flotte dem [[Hafen von Genua|Hafen]] nähert, will er zuerst sich selbst davon überzeugen.
Nachdem Caruso als neu ernannter Conte nach [[Genua]] zurückkehrt, fordert sein Onkel Theodorus, dass er zuerst [[Thomas und Tomas|zwei Gesandte des Papstes]] empfängt. Weil ihm ein [[Meldesoldat in Genua|Soldat]] meldet, dass sich gerade eine [[Mauren|maurische]] Flotte dem [[Hafen von Genua|Hafen]] nähert, will er zuerst sich selbst davon überzeugen.
-
Da auf dem [[Schiff des Andreas|vorderen Schiff]] ein [[Abul Abbas|Elefant]] gesichtet wird, rät ihm Onkel Theodorus, das Schiff zu versenken. Er verweist auf [[Hannibal]], der mit Elefanten einst [[Rom]] angegriffen hat. Da habe er in den Werken des [[Titus Livius]] gelesen.
+
Da auf dem [[Schiff des Andreas|vorderen Schiff]] ein [[Abul Abbas|Elefant]] gesichtet wird, rät ihm Onkel Theodorus, das Schiff zu versenken. Er verweist auf [[Hannibal]], der mit Elefanten einst [[Rom]] angegriffen hat. Davon habe er in den Werken des [[Titus Livius]] gelesen.
Obwohl der Conte den Befehl zum Versenken erteilt, eskortiert der [[genuesischer Capitano|Capitano]] das Schiff in den Hafen und lässt den Elefanten an Land bringen. Als Onkel Theodorus hört, dass der Elefant ein Geschenk für [[Karl der Große|Kaiser Karl]] sei, gibt er zu, dass sein Ratschlag ein Fehler war. Da [[Brabax]] auch [[Latein]] spricht, ist er davon überzeugt, dass es keine Feinde sein können. Theodorus lobt seinen Neffen, der darauf am Abend ein Fest für Reisenden veranstaltet.
Obwohl der Conte den Befehl zum Versenken erteilt, eskortiert der [[genuesischer Capitano|Capitano]] das Schiff in den Hafen und lässt den Elefanten an Land bringen. Als Onkel Theodorus hört, dass der Elefant ein Geschenk für [[Karl der Große|Kaiser Karl]] sei, gibt er zu, dass sein Ratschlag ein Fehler war. Da [[Brabax]] auch [[Latein]] spricht, ist er davon überzeugt, dass es keine Feinde sein können. Theodorus lobt seinen Neffen, der darauf am Abend ein Fest für Reisenden veranstaltet.

Version vom 11:34, 29. Jan. 2024

Der irrende Ratgeber Onkel Theodorus

Onkel Theodorus ist eine Figur in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976.

Theodorus ist der Bruder von Simonetta di Campofregoso und der Onkel von Caruso di Campofregoso.

Nachdem Caruso als neu ernannter Conte nach Genua zurückkehrt, fordert sein Onkel Theodorus, dass er zuerst zwei Gesandte des Papstes empfängt. Weil ihm ein Soldat meldet, dass sich gerade eine maurische Flotte dem Hafen nähert, will er zuerst sich selbst davon überzeugen.

Da auf dem vorderen Schiff ein Elefant gesichtet wird, rät ihm Onkel Theodorus, das Schiff zu versenken. Er verweist auf Hannibal, der mit Elefanten einst Rom angegriffen hat. Davon habe er in den Werken des Titus Livius gelesen.

Obwohl der Conte den Befehl zum Versenken erteilt, eskortiert der Capitano das Schiff in den Hafen und lässt den Elefanten an Land bringen. Als Onkel Theodorus hört, dass der Elefant ein Geschenk für Kaiser Karl sei, gibt er zu, dass sein Ratschlag ein Fehler war. Da Brabax auch Latein spricht, ist er davon überzeugt, dass es keine Feinde sein können. Theodorus lobt seinen Neffen, der darauf am Abend ein Fest für Reisenden veranstaltet.

Anmerkung

Der Familienname Adorno von Onkel Theodorus wird in der Handlung nicht genannt, sondern ist nur von seiner Figurine bekannt. Es handelt sich um eine Anspielung auf den Philosophen Theodor Adorno.

Onkel Theodorus tritt in folgenden Mosaikheften auf

577, 578
Persönliche Werkzeuge