Rudolf von Sachsen-Wittenberg

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf von Sachsen-Wittenberg''' (um 1284 – 1356) wird im Roman ''Ritter Runkel - Die Legende'' erwähnt. Rudolf stammt aus der Familie der Askanier…“)
K (Erwähnt in folgendem Roman)
 
Zeile 15: Zeile 15:
[[Kategorie: Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie: Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Herzöge und Co.]]
[[Kategorie:Herzöge und Co.]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+
[[Kategorie:Fürsten und Co.]]

Aktuelle Version vom 09:34, 16. Mai 2023

Rudolf von Sachsen-Wittenberg (um 1284 – 1356) wird im Roman Ritter Runkel - Die Legende erwähnt.

Rudolf stammt aus der Familie der Askanier und war der älteste Sohn von Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg. Von 1298 bis 1356 war er Herzog von Sachsen-Wittenberg, sowie Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches. Von 1320 bis 1324 war er Markgraf von Brandenburg.

Erwähnung im Roman

Im Prolog des Romans Ritter Runkel - Die Legende wird erwähnt, dass Rudolf von Sachsen-Wittenberg im Oktober 1314 an der Königswahl teilnahm. Er stimmte neben dem Bischof von Köln, Heinrich von Kärnten und Rudolf von Bayern für den Habsburger Friedrich der Schöne.

Externer Verweis

Erwähnt in folgendem Roman

Ritter Runkel - Die Legende
Persönliche Werkzeuge