Mount Everest
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Mount Everest''' ist mit 8 850 Meter Gipfelhöhe der höchste Berg der Erde. Er befindet sich im Himalaya in Asien, an der Grenze zwischen [[Ne…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 19:53, 20. Mär. 2018
Der Mount Everest ist mit 8 850 Meter Gipfelhöhe der höchste Berg der Erde. Er befindet sich im Himalaya in Asien, an der Grenze zwischen Nepal und Tibet. Der Mount Everest spielt eine Rolle in einem Abrafaxe-Kalender.
Der Berg wurde nach Sir George Everest benannt, der von 1830 bis 1843 die Vermessung Indiens leitete. Dabei wurde die Lage und Höhe des Mount Everest erstmals festgehalten.
Mehrere Expeditionen versuchten bis zum Jahr 1952 vergeblich, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen. Die erste erfolgreiche Gipfelbesteigung gelang am 29. Mai 1953 durch den Neuseeländer Edmund Hillary und seinen nepalesischen Bergführer Tenzing Norgay.
Der Mount Everest im Kalender
Das Februar-Blatt des Abrafaxe-Kalender 2014 zeigt Edmund Hillary zusammen mit Tenzing Norgay mit viel Gepäck bei der Erstbesteigung des Mount Everest. Doch die Abrafaxe waren schon vor ihnen auf dem Gipfel. Abrax fährt gerade auf Skiern hinab, während Brabax und Califax fröhlich auf einem Schlitten herunter sausen.
Wikipedia-Link
- Mount Everest in der Wikipedia
Der Mount Everest ist Handlungsort in folgender Publikation
Abrafaxe-Kalender: Die Abrafaxe unterwegs mit Entdeckern (Februar-Blatt)