Christliche Vereinigung

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Christliche Vereinigung''' wird im Mittelteil der Jubiläums-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt. Die Christliche Vereinigung war ein Zusammensch…“)
(Die Christliche Vereinigung wird in folgendem Mosaik erwähnt)
 
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Organisation)]]
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Organisation)]]
 +
[[Kategorie:Partei]]

Aktuelle Version vom 14:56, 14. Apr. 2025

Die Christliche Vereinigung wird im Mittelteil der Jubiläums-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt.

Die Christliche Vereinigung war ein Zusammenschluss, den die Anführer der Bauern im schwäbischen Oberland im März 1525 in Memmingen gründeten. Diese Vereinigung wurde auch Oberschwäbische Eidgenossenschaft genannt. Der Baltringer Haufen, der Allgäuer Haufen und der Seehaufen organisierten sich darin mit einer mit einer Bundesordnung. Sebastian Lotzer und Christoph Schappeler verfassten 12 Artikel mit den Forderungen der Bauern.

[Bearbeiten] Externer Verweis

[Bearbeiten] Die Christliche Vereinigung wird in folgendem Mosaik erwähnt

Mittelteil: 592 (Fragen über Fragen)