Kirschkuchen
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Hochzeitskirschkuchen und seine Bäckerin '''Kirschkuchen''' wird in der Templer-Serie und [[Jubiläums-Seri…“) |
K |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Templer-Serie == | == Templer-Serie == | ||
- | Bei der Rückkehr in | + | Bei der Rückkehr in ihre Heimatgrafschaft [[Trabant]] wird [[Gwendolyn]] von den [[Trabanter|Bewohnern]] freudig begrüßt. Eine [[blonde Trabanterin]] will ihr den größten Kirschkuchen backen, den das Dorf jemals gesehen hat. Doch zuvor muss Gwendolyn noch einmal zum [[Ludwig der Dicke|König]] nach [[Paris]] reiten. Nachdem sie vom König zur Gräfin von Trabant ernannt wurde, feiert sie nach der Rückkehr ihre [[Hochzeit von Marcus und Gwendolyn|Hochzeit]] mit [[Marcus Foscari]]. |
Wie versprochen, hat die Trabanterin zu dieser Feier einen Riesenkirschkuchen gebacken, der mit kleinen Figuren des Brautpaares verziert ist. | Wie versprochen, hat die Trabanterin zu dieser Feier einen Riesenkirschkuchen gebacken, der mit kleinen Figuren des Brautpaares verziert ist. | ||
== Jubiläums-Serie == | == Jubiläums-Serie == | ||
- | [[Califax]] kümmert sich in [[Mannheim]] um die [[Kinder der Familie Benz]] während ihre [[Bertha Benz|Mutter Bertha]] mit [[Abrax]] und [[Brabax]] mit dem [[Benz-Motorwagen|Motorwagen]] einen Ausflug nach [[Pforzheim]] unternimmt. | + | [[Califax]] kümmert sich in [[Mannheim]] um die [[Kinder der Familie Benz]], während ihre [[Bertha Benz|Mutter Bertha]] mit [[Abrax]] und [[Brabax]] mit dem [[Benz-Motorwagen|Motorwagen]] einen Ausflug nach [[Pforzheim]] unternimmt. |
- | Vater [[Carl Benz]] macht sich Sorgen um seine Frau, doch Califax kann die Kinder erfolgreich ablenken. Er pflückt mit ihnen [[Kirschen]] und anschließend backen sie einen leckeren Kirschkuchen. Als Bertha zurückkehrt, kommt ihr Thilde zur Begrüßung entgegengelaufen | + | Vater [[Carl Benz]] macht sich Sorgen um seine Frau, doch Califax kann die Kinder erfolgreich ablenken. Er pflückt mit ihnen [[Kirschen]] und anschließend backen sie einen leckeren Kirschkuchen. Als Bertha zurückkehrt, kommt ihr Thilde zur Begrüßung entgegengelaufen und berichtet ihr davon. |
{{absatz}} | {{absatz}} | ||
== Kirschkuchen wird in folgenden Mosaikheften gebacken == | == Kirschkuchen wird in folgenden Mosaikheften gebacken == |
Aktuelle Version vom 09:27, 17. Apr. 2025
Kirschkuchen wird in der Templer-Serie und Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976 gebacken.
[Bearbeiten] Templer-Serie
Bei der Rückkehr in ihre Heimatgrafschaft Trabant wird Gwendolyn von den Bewohnern freudig begrüßt. Eine blonde Trabanterin will ihr den größten Kirschkuchen backen, den das Dorf jemals gesehen hat. Doch zuvor muss Gwendolyn noch einmal zum König nach Paris reiten. Nachdem sie vom König zur Gräfin von Trabant ernannt wurde, feiert sie nach der Rückkehr ihre Hochzeit mit Marcus Foscari.
Wie versprochen, hat die Trabanterin zu dieser Feier einen Riesenkirschkuchen gebacken, der mit kleinen Figuren des Brautpaares verziert ist.
[Bearbeiten] Jubiläums-Serie
Califax kümmert sich in Mannheim um die Kinder der Familie Benz, während ihre Mutter Bertha mit Abrax und Brabax mit dem Motorwagen einen Ausflug nach Pforzheim unternimmt. Vater Carl Benz macht sich Sorgen um seine Frau, doch Califax kann die Kinder erfolgreich ablenken. Er pflückt mit ihnen Kirschen und anschließend backen sie einen leckeren Kirschkuchen. Als Bertha zurückkehrt, kommt ihr Thilde zur Begrüßung entgegengelaufen und berichtet ihr davon.
[Bearbeiten] Kirschkuchen wird in folgenden Mosaikheften gebacken
Mosaik ab 1976: 377, 591 (erwähnt)