Mättig-Kantate
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Mätig-Kantate''' wird im Mosaik - Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit gesungen. == Die Kantate im MOSAIK == Aus Anlass des 200. G…“) |
(→Text der Kantate) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die ''' | + | Die '''Mättig-Kantate''' wird im [[Mosaik - Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit]] gesungen. |
== Die Kantate im MOSAIK == | == Die Kantate im MOSAIK == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zunächst bricht er mit seinen Getreuen [[Anton und Peter]] nachts in Kaulys Kammer ein, wo Anton das Notenblatt, mit dem jener tagsüber übt, ins Kerzenfeuer hält. Zwar kann der herbeieilende [[Califax]] den Brand mit seinem [[Salbeitee]] löschen, jedoch hat nun der Tee das Notenblatt ruiniert. Glücklicherweise kommt [[Mutter Rost]] hinzu und zwingt Hartmann, mit Hilfe seines eigenen Notenblatts unter ihrer, Kaulys und Califax' Aufsicht eine neue Kopie der Kantate anzufertigen. So kann Kauly doch üben und bekommt den Solopart tatsächlich zugesprochen. | Zunächst bricht er mit seinen Getreuen [[Anton und Peter]] nachts in Kaulys Kammer ein, wo Anton das Notenblatt, mit dem jener tagsüber übt, ins Kerzenfeuer hält. Zwar kann der herbeieilende [[Califax]] den Brand mit seinem [[Salbeitee]] löschen, jedoch hat nun der Tee das Notenblatt ruiniert. Glücklicherweise kommt [[Mutter Rost]] hinzu und zwingt Hartmann, mit Hilfe seines eigenen Notenblatts unter ihrer, Kaulys und Califax' Aufsicht eine neue Kopie der Kantate anzufertigen. So kann Kauly doch üben und bekommt den Solopart tatsächlich zugesprochen. | ||
- | Am Tag des | + | Am Tag des Festaktes kommt es zum zweiten Anschlag. Während sich die halbe Stadt im Rathaus einfindet, sperren Anton und Peter den armen Kauly in seiner Kammer ein, damit doch Hartmann als Solist einspringen kann (dieser hatte seinem [[Vater Hartmann|Vater]] gegenüber wahrheitswidrig geprahlt, der Solist zu sein). Doch [[Abrax]] riecht Lunte, rennt zurück und befreit Kauly, so dass dieser gerade nocht rechtzeitig zum Festakt erscheint. Unter den Augen seiner stolzen Eltern singt er nun im Chor der Gymnasiasten den Solopart: |
{{zitat| | {{zitat| | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Text der Kantate == | == Text der Kantate == | ||
- | Der vollständige Text der Kantate findet sich in der Akte '' Das Ehrengedächtnis weyl. Dr. Gregorii Mättigs celebrirt am 26. September 1785'' im Staatsarchiv Bautzen. Daraus sind folgende Zeilen bekannt, wobei die ersten beiden vom Beginn der Kantate stammen und die | + | Der vollständige Text der Kantate findet sich in der Akte '' Das Ehrengedächtnis weyl. Dr. Gregorii Mättigs celebrirt am 26. September 1785'' im Staatsarchiv Bautzen. Daraus sind folgende Zeilen bekannt, wobei die ersten beiden vom Beginn der Kantate stammen und die letzten sechs - von denen die im MOSAIK zitierten fett hervorgehoben sind - deren Schluss bilden: |
{{Zitat| | {{Zitat| | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[...] | [...] | ||
Wohlthun stiftet süße Freuden | Wohlthun stiftet süße Freuden | ||
+ | [...] | ||
+ | Das Gedächtniß der Gerechten bleibet im Segen.{{ref|1}} | ||
[...] | [...] | ||
'''Wie ein Bach, der Wiesen wässert,''' | '''Wie ein Bach, der Wiesen wässert,''' | ||
'''Ist der, der die Stadt verbessert,''' | '''Ist der, der die Stadt verbessert,''' | ||
- | Und der fromme Kinder zieht. | + | Und der fromme Kinder zieht.{{ref|2}} |
'''Ewig soll in unsern Mauern,''' | '''Ewig soll in unsern Mauern,''' | ||
'''Mättigs Angedenken dauern,''' | '''Mättigs Angedenken dauern,''' | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
</poem> | </poem> | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | {{Fußnote|1|Zitat aus der [[Luther]]-[[Bibel]] ([https://bibeltext.com/proverbs/10-7.htm ''Sprüche'', 10:7]).}} | ||
+ | {{Fußnote|2|Überraschenderweise ist die Zeile zu den frommen Kindern im MOSAIK ausgelassen worden. Die Laien wundern sich, und die Experten sind ratlos.}} | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 19:24, 5. Jan. 2023
Die Mättig-Kantate wird im Mosaik - Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit gesungen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Kantate im MOSAIK
Aus Anlass des 200. Geburtstags von Gregorius Mättig im Jahre 1785 soll im Rathaus von Bautzen ein Festakt stattfinden. Dafür hat der Kantor und Musiklehrer Johann Samuel Petri eigens eine Kantate komponiert, die vom Chor des Gymnasiums vorgetragen werden soll. Der ehrenvolle Part des Solisten soll dem besten Sänger zukommen; die beiden Kandidaten sind Johann Gottlob Kauly und sein alter Widersacher Gottfried Hartmann. Letzterer versucht alles, um Kaulys Einsatz zu verhindern.
Zunächst bricht er mit seinen Getreuen Anton und Peter nachts in Kaulys Kammer ein, wo Anton das Notenblatt, mit dem jener tagsüber übt, ins Kerzenfeuer hält. Zwar kann der herbeieilende Califax den Brand mit seinem Salbeitee löschen, jedoch hat nun der Tee das Notenblatt ruiniert. Glücklicherweise kommt Mutter Rost hinzu und zwingt Hartmann, mit Hilfe seines eigenen Notenblatts unter ihrer, Kaulys und Califax' Aufsicht eine neue Kopie der Kantate anzufertigen. So kann Kauly doch üben und bekommt den Solopart tatsächlich zugesprochen.
Am Tag des Festaktes kommt es zum zweiten Anschlag. Während sich die halbe Stadt im Rathaus einfindet, sperren Anton und Peter den armen Kauly in seiner Kammer ein, damit doch Hartmann als Solist einspringen kann (dieser hatte seinem Vater gegenüber wahrheitswidrig geprahlt, der Solist zu sein). Doch Abrax riecht Lunte, rennt zurück und befreit Kauly, so dass dieser gerade nocht rechtzeitig zum Festakt erscheint. Unter den Augen seiner stolzen Eltern singt er nun im Chor der Gymnasiasten den Solopart:
Wie ein Bach, der Wiesen wässert, |
[Bearbeiten] Text der Kantate
Der vollständige Text der Kantate findet sich in der Akte Das Ehrengedächtnis weyl. Dr. Gregorii Mättigs celebrirt am 26. September 1785 im Staatsarchiv Bautzen. Daraus sind folgende Zeilen bekannt, wobei die ersten beiden vom Beginn der Kantate stammen und die letzten sechs - von denen die im MOSAIK zitierten fett hervorgehoben sind - deren Schluss bilden:
Wohlthun ist ein gesegneter Garten |
- Zitat aus der Luther-Bibel (Sprüche, 10:7). ↑
- Überraschenderweise ist die Zeile zu den frommen Kindern im MOSAIK ausgelassen worden. Die Laien wundern sich, und die Experten sind ratlos. ↑
[Bearbeiten] Quellen
- Blogeintrag auf der Website der Mättig-Stiftung vom 28.7.2010
- Lausitzisches Magazin vom 17.10.1785
- Monatlicher Beytrag zu den Budißinischen woechentlichen Nachrichten, September 1785, S. 65ff
[Bearbeiten] Die Mättig-Kantate wird in folgendem Mosaikheft vorgetragen
Bautzen-Heft