Georg I.

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kurfürst Georg Ludwig von Hannover (1660–1727) wurde als '''Georg I.''' von 1714-1727 der König von Großbritannien und Irland. Er wird in…“)
(Georg I. wird in folgenden Mosaikheften erwähnt)
 
Zeile 16: Zeile 16:
== Georg I. wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
== Georg I. wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
  Handlung: [[428]]
  Handlung: [[428]]
-
  [[Mittelteil]]: [[413]], [[424]]
+
  [[Mittelteil]]: [[413]], [[424]] ([[Wie wird man König von England?]])
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Könige von England und Co.]]
[[Kategorie:Könige von England und Co.]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Wie wird man König von England? (Figur)]]

Aktuelle Version vom 15:31, 21. Apr. 2025

Kurfürst Georg Ludwig von Hannover (1660–1727) wurde als Georg I. von 1714-1727 der König von Großbritannien und Irland. Er wird in der Barock-Serie und in deren Mittelteilen erwähnt.

Georg war der älteste Sohn des Kurfürsten Ernst August von Hannover und seiner Gattin Sophie. Er war der Vater von Georg II. August.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung in der Handlung

Am Ende der Barock-Serie verabschieden sich die Abrafaxe mit Baldo und Susanne von ihren Freunden in London und reisen mit dem Schmugglerboot nach Frankreich. Im Erzähltext wird erwähnt, dass Sophie von Hannover wenige Jahre später starb und ihr Sohn als Georg I. den englischen Thron bestieg.

[Bearbeiten] Erwähnung im Mittelteil

In zwei redaktionellen Artikeln wird König Georg I. besprochen und abgebildet. Im Heft 413 gibt es unter dem Titel "Herrlich ist's in Herrenhausen" Informationen Aus dem Familienstammbuch der Welfen. Im Juni 1714 wurde der Sohn von Ernst August von Hannover und seiner Gattin Sophie als Georg I. der König von Großbritannien und Irland. Damit wurden die Stuarts als englische Regenten abgelöst.

Im Heft 424 wird im Artikel Wie wird man König von England? darauf verwiesen, dass 1707 England und Schottland zu einem Königreich vereint wurden. Nach dem Tod von Königin Anna im Jahr 1714 wurde Sophies ältester Sohn Georg zu ihrem Nachfolger.

[Bearbeiten] Externer Verweis

[Bearbeiten] Georg I. wird in folgenden Mosaikheften erwähnt

Handlung: 428
Mittelteil: 413, 424 (Wie wird man König von England?)