Klassiker der DDR-Bildgeschichte

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Klassiker der DDR-Bildgeschichte ist der Reihentitel von Comics, die der Holzhof Verlag herausgibt. Es handelt sich um Nachdrucke von Comicserien, die zu DDR-Zeiten in Illustrierten und Kinderzeitschriften als Fortsetzungsreihen veröffentlicht worden waren. Das erste Heft erschien im November 2005 pünktlich zur Mosaik-Börse in Wolfen. Seither ist der Verlag in Wolfen präsent und war im November 2006 auch im MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag am Tag der offenen Tür vertreten.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Klassiker der DDR-Bildgeschichte

Diese Hefte erschienen mit unterschiedlicher Seitenzahl im DIN A4-Format.

  1. Flitzi (Text und Zeichnungen: Jürgen Günther)
  2. Der Schatz von Finkenrode (Text und Zeichnungen: Reiner Schwalme)
  3. Basil im Regenbogenland (Text und Zeichnungen: Andreas J. Mueller)
  4. Die Matufflis (Text und Zeichnungen: Thomas Schmitt und Ulrich Sturm)
  5. Knote + Karli (Text und Zeichnungen: Achim Purwin)
  6. Mäxchen Pfiffigs Abenteuer (Text und Zeichnungen: Richard Hambach)
  7. Plutonien (Text und Zeichnungen: Heinz-Helge Schulze, nach Wladimir Obrutschew)
  8. Rolf und Rudi (Text und Zeichnungen: Heinz Jankofsky)
  9. Fix und Fax und ihre Freunde (Text und Zeichnungen: Jürgen Kieser)
  10. Mischa und Kalle (Zeichnungen: Jürgen Günther, Text: Wolfgang Altenburger)
  11. Die Matufflis 2 (Text und Zeichnungen: Thomas Schmitt und Ulrich Sturm)
  12. Neues von Rolf und Rudi (Text und Zeichnungen: Heinz Jankofsky)
  13. Basil im Weltraum (Text und Zeichnungen: Andreas J. Mueller)
  14. Ferien im Mittelalter (Reiner Schwalme)
  15. 5x Müller (Bernd Günther)
  16. Mehr von Rolf und Rudi (Text und Zeichnungen: Heinz Jankofsky)
  17. Spaß mit Ali & Archibald (Horst Alisch)
  18. Käpt'n Bramsegels Abenteuer (Franz Kerka)
  19. Opa und die Badewanne (Jürgen Günther)
  20. Nimmerklug im Knirpsenland (Heinz Jankofsky)
  21. Geheimnisvoller Strom (Heinz-Helge Schulze)
  22. Ali & Archibald (Horst Alisch)
  23. Max und Maxim (Text: Hansgeorg Stengel, Zeichnungen: Karl Schrader)
  24. Münchhausen (Heinz Jankofsky)
  25. Hodscha Nasreddin" (Günter Hain)

Von den Heften 1, 5, 9, 13, 17 und 21 erschienen speziell zur Mosaik-Börse limitierte Teilauflagen mit diversen Beilagen.

Zum Gratis-Comic-Tag 2011 wurde im Mittelteil der Anthologie Holzhof Comix 1 - Der schlaue Rocket und seine Holzhofsoldaten die Ausgabe 23B der Klassiker der DDR-Bildgeschichte mit dem Titel Der Zauberlehrling von Willy Moese veröffentlicht. Zum Gratis-Comic-Tag 2012 erschien im Mittelteil der Anthologie Holzhof Comix 2 die Ausgabe 24B der Klassiker der DDR-Bildgeschichte mit dem Titel Rolf und Robert von Gerd Unterstein (Text) und Reiner Schwalme (Zeichnungen).

Titel der Sonderbände

Diese Hefte/Alben erschienen mit unterschiedlicher Seitenzahl. Sie haben im Gegensatz zur Hauptreihe ein abweichendes Format.

  1. 50 Jahre Karl Gabel: Die Reise zu den Proximanen. Urfassung (Text und Zeichnungen: Erich Schmitt).
  2. Edition Jürgen Günther: Otto und Alwin. Gesamtausgabe (Text und Zeichnungen: Jürgen Günther).
  3. Klaus und Choko (Willy Moese)
  4. Edition Jürgen Günther: Frühling, Sommer, Herbst & Winter - Rätselspaß von Jürgen Günther (Text und Zeichnungen: Jürgen Günther).
  5. Edition Jürgen Günther: Otto und Alwin. Gesamtausgabe Bd. 2 (Text und Zeichnungen: Jürgen Günther).
  6. Die Urmatufflis (Gebrüder Schmitt).
  7. Holzhof Comix 1 - Der schlaue Rocket und seine Holzhofsoldaten, Anthologie.
  8. Holzhof Comix 2, Anthologie.

Literatur

  • Stefan Pannor: Die bunte Welt der Zeitungs- und Zeitschriften-Comics in der DDR; In: Comixene 98, Berlin 2007, S. 32-35.

Externe Links

Persönliche Werkzeuge