Mosaik 358 - Im Labyrinth der Zeit

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="55%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
+
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right"
-
|
+
-
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
+
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
Zeile 14: Zeile 12:
| '''Panel''' || 150 + Titelbild
| '''Panel''' || 150 + Titelbild
|-
|-
-
| '''Katalog''' || 1.01.358 im [[Abrafaxe-Katalog]] (Update 2005)
+
| '''[[Abrafaxe-Katalog]]''' || 1.01.358 (Update 2005)
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 24: Zeile 22:
|-
|-
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Im Wald der Zwerge]]
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Im Wald der Zwerge]]
-
|}
 
|}
|}
Zeile 35: Zeile 32:
:Die [[Abrafaxe]] haben sich in dem [[Labyrinth unter dem Kreml]] verlaufen. Knapp am Schatz [[Iwan der Schreckliche|Iwans des Schrecklichen]] vorbeigeschrammt, geraten sie immer tiefer in die Katakomben. Nachdem sie eine Kammer mit seltsam leuchtenden Kristallen durchschritten haben, stoßen sie auf verschiedene Relikte vergangener Zeiten: Eine Goldmünze aus dem 17. Jahrhundert (genauer gesagt, einen ''Louis d'Or''), einen römischen Legionärshelm, urmenschliche Höhlenmalereien, schließlich einen leibhaftigen [[Säbelzahntiger]]. Entgegen der Darstellung auf dem Titelbild ist es [[Califax]], der das Untier aufhält. Atemlos hetzen die Abrafaxe durch eine Pforte und...
:Die [[Abrafaxe]] haben sich in dem [[Labyrinth unter dem Kreml]] verlaufen. Knapp am Schatz [[Iwan der Schreckliche|Iwans des Schrecklichen]] vorbeigeschrammt, geraten sie immer tiefer in die Katakomben. Nachdem sie eine Kammer mit seltsam leuchtenden Kristallen durchschritten haben, stoßen sie auf verschiedene Relikte vergangener Zeiten: Eine Goldmünze aus dem 17. Jahrhundert (genauer gesagt, einen ''Louis d'Or''), einen römischen Legionärshelm, urmenschliche Höhlenmalereien, schließlich einen leibhaftigen [[Säbelzahntiger]]. Entgegen der Darstellung auf dem Titelbild ist es [[Califax]], der das Untier aufhält. Atemlos hetzen die Abrafaxe durch eine Pforte und...
-
:... rennen einen [[Wirt Jacques|Schankwirt]] über den Haufen. Plötzlich befinden sie sich im [[Gasthaus Zum traurigen Hasen]], mitten im [[Paris]] des 12. Jahrhunderts. Das Gewölbe wiederum, aus dem sie kommen, ist zum Weinkeller mutiert. Die Abrafaxe, keine Freunde von Traurigkeit, machen es sich erstmal an einem der Tische bequem. Jacques, der Wirt, akzeptiert [[Brabax]]' Münze und serviert Hirsebrei. Außer den Abrafaxen befindet sich noch eine [[Kreuzritter in Paris|Gruppe Kreuzritter]] in der Schankstube, darunter ein gewisser [[Hugo von Payens]]. Die Jungs sind gerade heil aus dem Morgenland zurückgekehrt und feiern diesen Anlass so feucht wie fröhlich.
+
:... rennen einen [[Wirt Jacques|Schankwirt]] über den Haufen. Plötzlich befinden sie sich im [[Gasthaus Zum traurigen Hasen]], mitten im [[Paris]] des frühen 12. Jahrhunderts. Das Gewölbe wiederum, aus dem sie kommen, ist zum Weinkeller mutiert. Die Abrafaxe, keine Freunde von Traurigkeit, machen es sich erstmal an einem der Tische bequem. Jacques, der Wirt, akzeptiert [[Brabax]]' Münze und serviert Hirsebrei. Außer den Abrafaxen befindet sich noch eine [[Kreuzritter in Paris|Gruppe Kreuzritter]] in der Schankstube, darunter ein gewisser [[Hugo von Payens]]. Die Jungs sind gerade heil aus dem Morgenland zurückgekehrt und feiern diesen Anlass so feucht wie fröhlich.
:Kaum hat Hugo mit den Abrafaxen Bekanntschaft geschlossen, stürmt ein wahnsinniger [[Montbards Schimmel|Schimmel]] in die Bar, schleudert dem Ritter eine Tasche zu und galoppiert wieder davon. Zeit, perplex zu sein, bleibt kaum, denn schon steht ein weißbärtiger Alter in der Tür: [[Andreas von Montbard]]. Offenbar gehört er zu dem Teufelsgaul und der geheimnisvollen Tasche, doch ist es ihm lieber, Hugo brächte letztere ihrem rechtmäßigen Besitzer zurück, dem Grafen [[Fulko von Anjou]]. Die Tasche enthält ein Holzkästchen (vermutlich maurische Arbeit aus [[Sevilla]]) und dieses einen fein ziselierten Schlüssel mit einem Davidstern. Hugo, dem der Sinn nicht nach mehr Abenteuern steht, weigert sich, seinem Schicksal zu folgen, und verlässt die Wirtschaft.
:Kaum hat Hugo mit den Abrafaxen Bekanntschaft geschlossen, stürmt ein wahnsinniger [[Montbards Schimmel|Schimmel]] in die Bar, schleudert dem Ritter eine Tasche zu und galoppiert wieder davon. Zeit, perplex zu sein, bleibt kaum, denn schon steht ein weißbärtiger Alter in der Tür: [[Andreas von Montbard]]. Offenbar gehört er zu dem Teufelsgaul und der geheimnisvollen Tasche, doch ist es ihm lieber, Hugo brächte letztere ihrem rechtmäßigen Besitzer zurück, dem Grafen [[Fulko von Anjou]]. Die Tasche enthält ein Holzkästchen (vermutlich maurische Arbeit aus [[Sevilla]]) und dieses einen fein ziselierten Schlüssel mit einem Davidstern. Hugo, dem der Sinn nicht nach mehr Abenteuern steht, weigert sich, seinem Schicksal zu folgen, und verlässt die Wirtschaft.
Zeile 45: Zeile 42:
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
:*'''Begleiter:''' [[Hugo von Payens]], [[Andreas von Montbard]]
:*'''Begleiter:''' [[Hugo von Payens]], [[Andreas von Montbard]]
-
:*'''Im [[Gasthaus Zum traurigen Hasen]]:''' [[Wirt Jacques]], andere [[Kreuzritter in Paris]]
+
:*'''Paris:''' [[Wirt Jacques]], weitere [[Kreuzritter in Paris|Kreuzritter]]
:*'''Schwarze Reiter:''' [[Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
:*'''Schwarze Reiter:''' [[Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
:*'''Tiere:''' [[Ratte]], [[Säbelzahntiger]], [[Montbards Schimmel]], weitere Pferde, [[Marienkäfer]]
:*'''Tiere:''' [[Ratte]], [[Säbelzahntiger]], [[Montbards Schimmel]], weitere Pferde, [[Marienkäfer]]
-
 
-
=== Mitarbeiter ===
 
-
 
-
:*'''Redaktionsleitung:''' [[Jörg Reuter]]
 
-
:*'''Autor/Szenarium:''' [[Jens Uwe Schubert]]
 
-
:*'''Seitenaufrisse:''' [[Jörg Reuter]], [[Andreas Schulze]]
 
-
:*'''Zeichnungen:''' [[Niels Bülow]], [[Jens Fischer]], [[Andreas Pasda]], [[Thomas Schiewer]], [[Andreas Schulze]]
 
-
:*'''Koloration:''' [[André Kurzawe]]
 
-
:*'''Layout:''' [[Christian Goguet]]
 
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
Zeile 78: Zeile 66:
::* Jubiläumsangebot
::* Jubiläumsangebot
::* [[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|die MOSAIK-Sammelbände]]
::* [[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|die MOSAIK-Sammelbände]]
-
::* Kalender, Quartett und Machs's noch einmal, Robin!
+
::* [[Kalender]] 2006, [[Abrafaxe-Quartett]] und [[Mach's noch einmal, Robin!]]
 +
 
 +
== Mitarbeiter ==
 +
 
 +
:*'''Redaktionsleitung:''' [[Jörg Reuter]]
 +
:*'''Autor/Szenarium:''' [[Jens Uwe Schubert]]
 +
:*'''Seitenaufrisse:''' [[Jörg Reuter]], [[Andreas Schulze]]
 +
:*'''Zeichnungen:''' [[Niels Bülow]], [[Jens Fischer]], [[Andreas Pasda]], [[Thomas Schiewer]], [[Andreas Schulze]]
 +
:*'''Koloration:''' [[André Kurzawe]]
 +
:*'''Layout:''' [[Christian Goguet]]
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==

Version vom 19:45, 17. Jul. 2006

Stammdaten
Titelbild Erschienen Oktober 2005
Nachdruck noch nicht
Umfang 52 Seiten
Panel 150 + Titelbild
Abrafaxe-Katalog 1.01.358 (Update 2005)
Serie Alle Abrafaxe-Mosaiks
Hauptserie: Templer-Serie
Heft davor Wiedersehen in Moskau
Heft danach Im Wald der Zwerge

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Erzähler: anonymer Erzähler
Die Abrafaxe haben sich in dem Labyrinth unter dem Kreml verlaufen. Knapp am Schatz Iwans des Schrecklichen vorbeigeschrammt, geraten sie immer tiefer in die Katakomben. Nachdem sie eine Kammer mit seltsam leuchtenden Kristallen durchschritten haben, stoßen sie auf verschiedene Relikte vergangener Zeiten: Eine Goldmünze aus dem 17. Jahrhundert (genauer gesagt, einen Louis d'Or), einen römischen Legionärshelm, urmenschliche Höhlenmalereien, schließlich einen leibhaftigen Säbelzahntiger. Entgegen der Darstellung auf dem Titelbild ist es Califax, der das Untier aufhält. Atemlos hetzen die Abrafaxe durch eine Pforte und...
... rennen einen Schankwirt über den Haufen. Plötzlich befinden sie sich im Gasthaus Zum traurigen Hasen, mitten im Paris des frühen 12. Jahrhunderts. Das Gewölbe wiederum, aus dem sie kommen, ist zum Weinkeller mutiert. Die Abrafaxe, keine Freunde von Traurigkeit, machen es sich erstmal an einem der Tische bequem. Jacques, der Wirt, akzeptiert Brabax' Münze und serviert Hirsebrei. Außer den Abrafaxen befindet sich noch eine Gruppe Kreuzritter in der Schankstube, darunter ein gewisser Hugo von Payens. Die Jungs sind gerade heil aus dem Morgenland zurückgekehrt und feiern diesen Anlass so feucht wie fröhlich.
Kaum hat Hugo mit den Abrafaxen Bekanntschaft geschlossen, stürmt ein wahnsinniger Schimmel in die Bar, schleudert dem Ritter eine Tasche zu und galoppiert wieder davon. Zeit, perplex zu sein, bleibt kaum, denn schon steht ein weißbärtiger Alter in der Tür: Andreas von Montbard. Offenbar gehört er zu dem Teufelsgaul und der geheimnisvollen Tasche, doch ist es ihm lieber, Hugo brächte letztere ihrem rechtmäßigen Besitzer zurück, dem Grafen Fulko von Anjou. Die Tasche enthält ein Holzkästchen (vermutlich maurische Arbeit aus Sevilla) und dieses einen fein ziselierten Schlüssel mit einem Davidstern. Hugo, dem der Sinn nicht nach mehr Abenteuern steht, weigert sich, seinem Schicksal zu folgen, und verlässt die Wirtschaft.
Draußen halten ihn jedoch drei Schwarze Reiter an und fragen ihn nach Montbard und der Tasche. Hugo, stolz und ehrenhaft, wie er ist, mag keine Auskunft geben und wird darum niedergeschlagen. Nun betritt jedoch der Gesuchte die Szene, lenkt die drei Reiter ab, indem er sie behende in den dunklen Gassen in die Irre führt, und kehrt zur Kneipe zurück. Nochmal kann sich Hugo Montbards energischer Bitte, die Tasche nach Anjou zu bringen, nicht entziehen. Die Abrafaxe, gespannt auf ein neues Abenteuer, schließen sich ihm an.

Figuren

Bemerkungen

Redaktioneller Teil

  • Treffpunkt MOSAIK
  • Leben im Mittelalter
  • Rätsel mit den Abrafaxen - ein Nummern-Verbinde-Spiel und ein Suchbild basierend auf S. 11 von Heft 3/81
  • MOSAIK auf der Frankfurter Buchmesse!
  • 30 Jahre Abrafaxe - Findest du die Ausschnitte (auf der Doppelseite aus Heft 9/77) wieder?
  • Leserpost
  • Anzeigen und Impressum
  • Werbung für Treff
  • MOSAIK-Shop

Mitarbeiter

Weitere Besonderheiten

  • Die neue Serie wartet mit schwarzem Seitenhintergrund auf.

Externe Links

Persönliche Werkzeuge