Sophia von Bayern

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Sophia von Bayern tritt in folgendem Mosaikheft auf)
 
Zeile 14: Zeile 14:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Hochadel]]
+
[[Kategorie:Grafen und Co.]]

Aktuelle Version vom 18:59, 20. Jun. 2020

Der Verlierer wirft sich der Gräfin Sophia vor die Füße

Sophia von Bayern tritt als Grafin und Frau des Landgrafen Hermann von Thüringen in einer Erzählung der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976 auf.

Sophia (1170 – 1238) ist die Tochter des Wittelsbacher Herzogs Otto I. von Bayern. Sie heiratet im Jahr 1196 den Landgrafen Hermann von Thüringen und hat mit ihm sechs Kinder.

[Bearbeiten] Auftritt im Mosaik

Der Burgvogt Hans von Berlepsch berichtet dem Landsknecht Deybelstein vom Sängerkrieg auf der Wartburg. Dieser Bericht ist im Stil der Manessischen Liederhandschrift angelegt.

Darin kommen sechs Männer auf Geheiß des Landgrafen auf die Wartburg, um den Fürsten mit dem besten Lied zu besingen. Als Verlierer in diesem Wettbewerb soll Heinrich von Ofterdingen sein Leben verlieren. Er warf sich der Gräfin vor die Füße und bat um sein Leben. Sie erlaubt ihm, den Magier Klingsor von Ungarn als Richter zu holen und schließlich wird das Urteil aufgehoben.

[Bearbeiten] Sophia von Bayern tritt in folgendem Mosaikheft auf

505
Persönliche Werkzeuge