Meister Hanuš
Aus MosaPedia
(→Meister Hanuš wird in folgendem Mosaikheft erwähnt) |
(→Meister Hanuš wird in folgendem Mosaikheft erwähnt) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]] | [[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]] | ||
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (erwähnt)]] | [[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (erwähnt)]] | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrmacher]] |
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Tschechische Sagengestalt]] |
Aktuelle Version vom 18:48, 28. Nov. 2022
Meister Hanuš war angeblich der Erbauer des Horologiums am Altstädter Rathaus zu Prag. Er wird in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Meister Hanuš im MOSAIK
Die Digedags, frisch in Prag angelangt, bekommen von ihren neuen Chefs den Auftrag, die astronomische Uhr am Rathaus zu warten. Bevor sie sich an die Arbeit machen, bewundern sie zunächst die sinnreiche Konstruktion. Der Ratsdiener, ein alter, eigenwilliger Kauz, erzählt ihnen, dass die Uhr vor vielen hundert Jahren von Meister Hanuš gebaut wurde. Da der Rat der Stadt vermeiden wollte, dass Hanuš woanders ein ebenso bedeutendes Werk schaffen könne, habe man ihm danach die Augen ausstechen lassen. Dig hält das nur für eine Fabelei.
[Bearbeiten] Meister Hanuš in der Sage
Der Sage zufolge passierte folgendes: Nachdem er das Horologium fertiggestellt hatte, erklärte Meister Hanuš seine Konstruktion den Prager Ratsherren und den Professoren der Karlsuniversität. Alle waren sich einig, noch nie eine solch beeindruckende Turmuhr gesehen zu haben, nicht einmal in Welschland. Obwohl Hanuš versicherte, reichlich froh zu sein, dass er überhaupt dieses eine Werk habe vollenden können, begann die prophylaktische Eifersucht an den Ratsherren zu nagen. Da Hanuš tatsächlich bald Angebote aus den verschiedensten Städten für neue Turmuhren bekam, verabredeten sie eine schreckliche Tat.
Eines nachts drangen gedungene Verbrecher in das Schlafgemach des Meisters und stachen ihm beide Augen aus. Hanuš überlebte den feigen Anschlag zwar, siechte aber nun vor sich hin. Doch schließlich raffte er sich zu einer letzten Tat auf: Er ließ sich zum Horologium leiten und als es zur vollen Stunde schlug und sich das komplizierte Räderwerk in Bewegung setzte, griff er von hinten in die Maschinerie und zerstörte ein wesentliches Teil. Prompt blieb die Uhr mit einem grauenhaften Knirschen stehen. Meister Hanuš ließ sich wieder nach Hause bringen, wo er gleich darauf starb.
Niemand jedoch wusste, wie man das kunstvolle Horologium wieder in Gang setzen konnte.
[Bearbeiten] Anmerkungen
- Die Sage von Meister Hanuš und dem Horologium wird u.a. in dem Sammelband "Böhmens alte Sagen" erzählt, der vermutlich eine Vorlage für das Prag-Heft darstellt. Im Anmerkungsteil wird erwähnt, dass Hanuš zwar als Konstrukteur der Uhr gelte, dies aber nur aus der Sage bekannt sei, also nicht durch zeitgenössische Urkunden gestützt werde.
- Die wahren Schöpfer der Turmuhr waren - um 1410 - vermutlich der Uhrmacher Nikolaus von Kadan und der Mathematikprofessor Jan Šindel. Meister Hanuš ist möglicherweise mit dem Handwerker Jan von Růže zu identifizieren, der die Uhr um 1490 betreute (Jan und Hanuš sind beides tschechische Kurzformen von Johannes).
[Bearbeiten] Meister Hanuš wird in folgendem Mosaikheft erwähnt
78