Heiliger Valentin

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Heilige Valentin''' wird im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' erwähnt.
Der '''Heilige Valentin''' wird im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' erwähnt.
-
Es handelt sich ''Valentin von Rätien'', der einer der ersten [[Bischof|Bischöfe]] von Passau war. Er lebte als Wanderbischof in der [[röm]]ischen Provinz Rätien und im Jahr 435 nach Passau kam und bis 475 lebte. Der Heilige Valentin gilt als Helfer gegen Epilepsie, Krämpfe, Gicht und Viehseuchen.
+
Es handelt sich um Valentin von Rätien, der einer der ersten [[Bischof|Bischöfe]] von Passau war. Valentin war ein Wanderbischof aus der [[röm]]ischen Provinz Rätien. Er kam im Jahr 435 nach Passau und lebte bis 475. Der Heilige Valentin gilt als Helfer gegen Epilepsie, Krämpfe, [[Gicht]] und Viehseuchen.
== Erwähnung im Roman ==
== Erwähnung im Roman ==
-
Im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' wird der Heilige Valentin von einem ''[[Pater medicinae]]'' im [[Kloster Fürstenfeld]] erwähnt. Er berichtet [[Frater Anselmo]] von einem [[Heinz|Patienten]], der einst im Kloster gepflegt wurde. Er litt an einer Erkrankung mit schweren Anfällen, die man [[Epilepsie]] nennt. Dafür sei der Heilige Valentin zuständig.
+
Im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' wird der Heilige Valentin von einem [[Arzt im Kloster Fürstenfeld|Klosterarzt]] im [[Kloster Fürstenfeld]] erwähnt. Er berichtet [[Frater Anselmo]] von einem [[Heinz|Patienten]], der einst im Kloster gepflegt wurde. Er litt an einer Erkrankung mit schweren Anfällen, die man [[Epilepsie]] nennt. Dafür sei der Heilige Valentin zuständig.
 +
 
 +
== Anmerkung ==
 +
In der [[Marginalspalte]] auf Seite 75 wird darauf hingewiesen, dass der Heilige nicht mit [[Valentin von Terni]] zu verwechseln sei, zu dessen Gedenken man sich am [[Valentinstag]] mit Blumen beschenkt.
== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 13: Zeile 16:
  [[Ritter Runkel - Die Legende]]
  [[Ritter Runkel - Die Legende]]
-
[[Kategorie: Neues von Runkel (Figur)]]
+
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Bischof]]
[[Kategorie:Bischof]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]

Aktuelle Version vom 20:47, 21. Mai 2023

Der Heilige Valentin wird im Roman Ritter Runkel - Die Legende erwähnt.

Es handelt sich um Valentin von Rätien, der einer der ersten Bischöfe von Passau war. Valentin war ein Wanderbischof aus der römischen Provinz Rätien. Er kam im Jahr 435 nach Passau und lebte bis 475. Der Heilige Valentin gilt als Helfer gegen Epilepsie, Krämpfe, Gicht und Viehseuchen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung im Roman

Im Roman Ritter Runkel - Die Legende wird der Heilige Valentin von einem Klosterarzt im Kloster Fürstenfeld erwähnt. Er berichtet Frater Anselmo von einem Patienten, der einst im Kloster gepflegt wurde. Er litt an einer Erkrankung mit schweren Anfällen, die man Epilepsie nennt. Dafür sei der Heilige Valentin zuständig.

[Bearbeiten] Anmerkung

In der Marginalspalte auf Seite 75 wird darauf hingewiesen, dass der Heilige nicht mit Valentin von Terni zu verwechseln sei, zu dessen Gedenken man sich am Valentinstag mit Blumen beschenkt.

[Bearbeiten] Externe Verweise

[Bearbeiten] Erwähnt in folgendem Roman

Ritter Runkel - Die Legende
Persönliche Werkzeuge