Friedrich Wilhelm III.
Aus MosaPedia
König Friedrich Wilhelm III. aus der Familie Hohenzollern tritt in einem Sondercomic auf und wird im redaktionellen Teil des Albums Kaiser, Krieger, Löwenjäger vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis |
Die Erben des verborgenen Schatzes
Friedrich Wilhelm III. ist regierender König, während Karl Friedrich Schinkel seine berühmten Bauprojekte realisieren möchte. Zunächst ist der König nur zu hören (aber noch nicht zu sehen), als er zu Berlin die Unterstützung der Restaurierung des Klosters Chorin verweigert. Stattdessen stimmt der König dem Bau eines Museums zu. Ein Jahr später erscheint der König aber dann live zu dessen Grundsteinlegung und lässt sich die Baustelle ausführlich vorstellen. Nochmals etliche Jahre später lässt sich der König von Schinkel über seine Erfahrungen mit dem Louvre berichten und erwartet gespannt die Eröffnung des mittlerweile fertiggestellten Museums zu Berlin.
Im Völkerschlacht-Album
Im redaktionellen Teil werden neben Napoleon auch die regierenden Herrscher der Ant-Napoleonischen Koalition vorgestellt. Friedrich Wilhelm III. als preußischer König wird abgebildet, allerdings wird nur kurz erwähnt, dass das Volk unter ihm auf den richtigen Zeitpunkt für einen Befreiungskampf gewartet habe - weitere Details werden über ihn nicht verraten.
Reales Vorbild
Friedrich Wilhelm III. bestieg 1797 den preußischen Königthron. In seine Regierungszeit fielen die Niederlage gegen Napoleon in der Schlacht bei Jena & Auerstädt und der Verlust großer Teile Preußens 1806, aber auch die dadurch (meist gegen seinen Willen) erzwungenen Reformen des Staates. Nach der Niederlage Napoleons im Russland-Feldzug von 1812 setzten die preußischen Heerführer über des Königs Kopf hinweg den Bruch mit Napoleon und den Zusammenschluss mit Schweden, Österreich und Russland durch. Friedrich Wilhelm nutzte jedoch letztlich die antinapoleonische Stimmung und läutete mit dem Aufruf An Mein Volk! die sogenannten Befreiungskriege ein. In den Befreiungskriegen stiftete er das Eiserne Kreuz als bekannteste allgemeine Tapferkeitsauszeichnung Preußens. Beim Wiener Kongress 1815 wurde Preußen wiederhergestellt, und Friedrich Wilhelm III. wurde einer der führenden Köpfe der Restauration.
Nach seinem Tod 1840 wurde zunächst sein ältester Sohn als Friedrich Wilhelm IV. sein Nachfolger als König. Die Dynastie setzte jedoch sein zweitältester Sohn fort, der für den kinderlosen Bruder 1858 die Regentschaft übernahm und 1861 als Wilhelm I. preußischer König wurde.
- Friedrich Wilhelm III. in der Wikipedia
Regiert in folgenden Publikationen
Mosaik - Die Erben des verborgenen Schatzes Kaiser, Krieger, Löwenjäger