Familien Adorno, Boccanegra, Campofregoso und Visconti
Aus MosaPedia
Version vom 17:14, 28. Jan. 2024 bei Tilberg (Diskussion | Beiträge)
Die Familien Adorno, Boccanegra, Campofregoso und Visconti spielen eine Rolle in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976.
Inhaltsverzeichnis |
Hintergrund
Bei den vier Familien handelt es sich um historisch bezeugte genuesische Patriziergeschlechter, die im Spätmittelalter die ersten Dogen der Stadt stellten. Zur Zeit der MOSAIK-Handlung im Jahre 801 sind sie freilich noch nicht belegt, es handelt sich hierbei um einen anspielungsreichen Anachronismus.
Familienmitglieder im MOSAIK
- Adorno:
- Onkel Theodorus
- Simonetta di Campofregoso (geborene Adorno), seine Schwester, Mutter von Caruso
- Boccanegra
- Giulietta Boccanegra
- Giuliettas Vater (nur erwähnt)
- Campofregoso:
- Caruso di Campofregoso, frischer Ehemann von Giulietta
- Visconti:
- Nicolo Visconti, Verlobter von Giulietta
Verwandtschaftstafel
NN Adorno │ ┌─────┴─────┐ │ │ Theodorus Simonetta ∞ NN di Cam- Giuliettas │ pofregoso Vater │ │ │ │ │ │ Caruso di Campofregoso ∞ Giulietta ⧞ Nicolo Visconti Boccanegra
Anmerkung: Das Zeichen ⧞ gibt die gelöste Verlobung zwischen Giulietta und Nicolo wieder.
Mitglieder der vier Familien spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle
577, 578