Heft | Seite | Zitat | Übersetzung und Kommentar
|
74
| S. 2
| Callao | Eigenname des Hafens
|
Lima | Eigenname der Stadt
|
Señor | Anrede Herr einzeln verwendet oder vor spanischen Familiennamen
|
S. 3
| Sacramento diabolo maledetto caramba! | Furchtbar teuflisches Sakrament verdammt!, wobei maledetto italienisch ist
|
Sombrero | Hut
|
Caballero | Edelmann/Herr
|
Meero | pseudospanisch für Meer (sp. mar)
|
S. 4
| Santa Mirabella | Heilige Mirabella
|
Caramba malefizia | Verdammt malefizia - malefizia ist pseudospanisch, abgeleitet von dem Wort mal = böse
|
S. 5
| Pesetas | spanische Währungseinheit Peseten
|
Mucho gracias! | Vielen Dank! - richtig: ¡Muchas gracias!
|
S. 6
| Si | Ja
|
Hidalgo | Edelmann
|
Grande | Großer/Hochadliger
|
Desperado | Verbrecher
|
Mestizen | Mischlinge - richtig: mestizos
|
S. 9
| Cerro de Pasco | Hügel/Berg von Pasco
|
Sacramento dolores | Heilige Schmerzen
|
Mamma mia! | Meine Mutter!
|
Caramba | verdammt
|
Saladas | pseudospanisch für Salat (sp. ensalada)
|
Mayonese | pseudospanisch für Mayonnaise (sp. mayonesa)
|
Caputo | pseudospanisch für kaputt (sp. roto)
|
Lamentos | Wehklagen
|
Don | Anrede Herr, nur verwendet vor spanischen Vornamen
|
Crawallo | pseudospanisch für Krawall (sp. tumulto)
|
Randalierez | pseudospanisch für randalieren (sp. alborotar)
|
Madre del diabolo | Mutter des Teufels
|
S. 10
| Amigos | Freunde
|
banderilla | der kleine Spieß beim Stierkampf
|
picadores | die Lanzenstecher beim Stierkampf
|
torquemada | Anspielung auf den berühmt-berüchtigten Großinquisitor Tomás de Torquemada (1420-1498)
|
infernalia | pseudospanisch für höllisch (sp. infernal)
|
banditore | pseudospanisch für Banditen (sp. bandidos); klinkt eher italienisch
|
S. 11
| Plaza | Platz
|
S. 14
| bombos grandas | große Pauken
|
spectacolos grandiosos | großartiges Schauspiel (richtig: espectáculo grandioso)
|
S. 15
| belladonna | Tollkirsche (richtig: belladona)
|
Brillantinos | pseudospanisch für Brillanten (sp. brillantes)
|
Tabasco | Name einer Chili-Sorte
|
grandissimo cocolores | pseudospanisch für grober Unfug (sp. travesura grande oder desorden público)
|
75
| S. 2
| El libertador | der Befreier
|
S. 3
| Pampa di Salamanca | Pampa von Salamanca (Provinz in Spanien), wobei di italienisch ist, im Spanischen heißt es de
|
Karabineros | pseudospanisch für Karabiner (sp. carabinas)
|
Pistolos | pseudospanisch für Pistolen (sp. pistolas)
|
Munitionos | pseudospanisch für Munition (sp. municiones)
|
Scandalos grandioso | pseudospanisch für großer Skandal (sp. escándalo grande)
|
Juan Alcali Pomados di Elegantos Frazzelinieros | total pseudo-altkastilischer Name mit italienischem di; eine elegante Fratze wäre im Spanischen übrigens cara grotesca elegante
|
Infamias de los Inquisitoros! | Schändlichkeiten von den Inquisitoren!
|
Emilio de los Catapultos | pseudospanischer Name, wobei Katapult im Spanischen feminin ist und er besser Emilio de las catapultas heißen sollte
|
S. 4
| Maledetto diablo | pseudospanisch für verdammter Teufel (sp. maldito diablo); wie oben schon erwähnt, ist maledetto italienisch
|
Santa Mortadella | Heilige Mortadella (richtig: Santa Mortadela)
|
S. 6
| Gringo | mexikanisches Schimpfwort für einen US-Amerikaner; soll vom englischen green go (Grüner, hau ab) kommen
|
martyrios dolorosas | pseudospanisch für martyrische Schmerzen (sp. dolores de martirio); wobei witzigerweise dolorosas im Spanischen die Rechnungen sind, also beklagt er streng genommen die martyrischen Rechnungen
|
S. 7
| Gracias | Danke
|
S. 8
| Benefico | wohltuend
|
S. 9
| pallisados miserabilitandos | pseudospanisch für miserable Palisade (sp. empalizada miserable)
|
Ignazio di Porte Manejos | wieder ein erdachter Name mit italienischem di; Porte Manejos bedeutet übrigens handhabbares Porto, was immer man darunter verstehen mag
|
Don Ascobar de Rabaucos | noch ein pseudospanischer Name; Rabaucos soll sicher Rabauke bedeuten (sp. gamberro oder bronquista)
|
S. 13
| Alarmos camerados! | pseudospanisch für Alarm, Kameraden! (sp. ¡Ojo compañeros!)
|
S. 14
| Viva el Digedagos! | Es leben die Digedags! (richtig: ¡Viva los Digedagos!)
|
S. 21
| Caramba caracho! | Verdammtes Verdammtes!; doppelt gemoppelt, denn caracho bedeutet auch caramba
|
S. 23
| Addio Amigos! | soll sicher ¡Adios Amigos! heißen, also Lebt wohl, Freunde!, denn addio gibt es nicht
|