Deckenbringer
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
Franz2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[bild:Deckenbringer.jpg| | + | [[bild:Deckenbringer.jpg|left|frame|Lass jucken, Kumpel!]] |
Der '''Deckenbringer''' ist eine Figur der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Er gehört zu den [[Wachen von Jerusalem|Wachen]] von [[Jerusalem]]. | Der '''Deckenbringer''' ist eine Figur der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Er gehört zu den [[Wachen von Jerusalem|Wachen]] von [[Jerusalem]]. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[381]] | [[381]] | ||
- | |||
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]] | [[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]] | ||
[[Kategorie:Soldat]] | [[Kategorie:Soldat]] |
Aktuelle Version vom 12:37, 6. Sep. 2008
Der Deckenbringer ist eine Figur der Templer-Serie im Mosaik ab 1976. Er gehört zu den Wachen von Jerusalem.
Nachdem Balduin, der König von Jerusalem, den Gefährten mit dem Tempel des Salomo eine Unterkunft zugewiesen hat, lässt er ihnen als Zeichen seiner "Gunst" auch einen Stapel flohverseuchter Decken zukommen. Diese sind extra mit einem roten Kreuz markiert, um sie von den flohfreien Decken unterscheiden zu können.
Der "Deckenbringer" transportiert die Ballen zum Tempelberg und übergibt sie den Abrafaxen. Das rote Kreuz kennzeichne besonders wertvolle Stoffe, lügt er dem "Auserwählten" vor.
[Bearbeiten] Der Deckenbringer kratzt sich in folgendem Mosaikheft
381