Zum Blitzblauen Albatros
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[bild: Treskow_verkleidet.jpg|left|frame|Treskow spioniert in der Schmugglerkneipe]] | [[bild: Treskow_verkleidet.jpg|left|frame|Treskow spioniert in der Schmugglerkneipe]] | ||
- | Die Kneipe | + | Die Kneipe '''Zum Blitzblauen Albatros''' ist ein Handlungsort der [[Treskow-Meinrath-Serie]]. |
- | Die Schmugglerkneipe | + | Die Schmugglerkneipe ''Zum Blitzblauen Albatros'' befindet sich im Hafenviertel von [[Kiel]] und ist ein Treffpunkt dänischer Spione. [[Oberst Meinrath]] spioniert hier als Fischer [[verkleid]]et zusammen mit den [[Digedags]]. |
- | Auch [[Major von Treskow]] betritt als Fischer verkleidet die schaurige Bruchbude. Die Kneipe sieht ihm nicht gerade wie ein Gardekasino aus und er kommt sich vor wie "Morpheus in der Unterwelt". Als der Schmuggler [[Klas Klasen]] gerade ein nächtliches Abenteuer zum besten gibt, mischt sich Treskow rücksichtslos in die Unterhaltung ein. Ein Schmuggler packt ihn am Kragen, beschimpft ihn als verschrumpelten Heilbutt und wirft ihn kurzerhand vor die Tür. | + | Auch [[Major von Treskow]] betritt als Fischer verkleidet die schaurige Bruchbude. Die Kneipe sieht ihm nicht gerade wie ein Gardekasino aus und er kommt sich vor wie "[[Morpheus]] in der Unterwelt". Als der Schmuggler [[Klas Klasen]] gerade ein nächtliches Abenteuer zum besten gibt, mischt sich Treskow rücksichtslos in die Unterhaltung ein. Ein Schmuggler packt ihn am Kragen, beschimpft ihn als verschrumpelten Heilbutt und wirft ihn kurzerhand vor die Tür. |
- | |||
- | |||
<br clear="both"> | <br clear="both"> | ||
+ | == Anmerkungen == | ||
+ | *In [[Bärchens Restaurantführer]] erhielt das Lokal für den originellen Namen einen Sonderpreis. | ||
+ | *Treskow hat offenbar von [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik|griechischer Mythologie]] keine Ahnung. Nicht ''[[Morpheus]]'', sondern ''[[Orpheus]]'' begab sich in die Unterwelt, um ''Eurydike'' zu retten. Der MOSAIK-Autor [[Lothar Dräger]] zitierte hierbei neben der Oper ''[[Orpheus in der Unterwelt]]'' von [[Jacques Offenbach]] auch einen kleinen Scherz von [[Karl May]]. | ||
+ | |||
==Die Kneipe „Zum Blitzblauen Albatros“ ist ein Handlungsort im folgenden Mosaik== | ==Die Kneipe „Zum Blitzblauen Albatros“ ist ein Handlungsort im folgenden Mosaik== | ||
[[86]] | [[86]] |
Version vom 14:04, 10. Mai 2008
Die Kneipe Zum Blitzblauen Albatros ist ein Handlungsort der Treskow-Meinrath-Serie.
Die Schmugglerkneipe Zum Blitzblauen Albatros befindet sich im Hafenviertel von Kiel und ist ein Treffpunkt dänischer Spione. Oberst Meinrath spioniert hier als Fischer verkleidet zusammen mit den Digedags.
Auch Major von Treskow betritt als Fischer verkleidet die schaurige Bruchbude. Die Kneipe sieht ihm nicht gerade wie ein Gardekasino aus und er kommt sich vor wie "Morpheus in der Unterwelt". Als der Schmuggler Klas Klasen gerade ein nächtliches Abenteuer zum besten gibt, mischt sich Treskow rücksichtslos in die Unterhaltung ein. Ein Schmuggler packt ihn am Kragen, beschimpft ihn als verschrumpelten Heilbutt und wirft ihn kurzerhand vor die Tür.
Anmerkungen
- In Bärchens Restaurantführer erhielt das Lokal für den originellen Namen einen Sonderpreis.
- Treskow hat offenbar von griechischer Mythologie keine Ahnung. Nicht Morpheus, sondern Orpheus begab sich in die Unterwelt, um Eurydike zu retten. Der MOSAIK-Autor Lothar Dräger zitierte hierbei neben der Oper Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach auch einen kleinen Scherz von Karl May.
Die Kneipe „Zum Blitzblauen Albatros“ ist ein Handlungsort im folgenden Mosaik
86