Kiek-in-die-Mark
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Der Kiek-in-die-Mark wird in folgendem Mosaikheft erwähnt) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]] | [[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]] | ||
[[Kategorie:Fortifikation]] | [[Kategorie:Fortifikation]] | ||
+ | [[Kategorie:Baudenkmal]] |
Aktuelle Version vom 20:59, 5. Feb. 2025
Der Kiek-in-die-Mark - heute meist Kiek in de Mark genannt - ist ein heute noch stehender Wehrturm in Pasewalk. Er wurde 1445 errichtet und gehörte zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. Der Kiek-in-die-Mark wird in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnt.
Als Oberst Meinrath die Digedags damit beauftragt, für ihn die Zitadelle Magdeburg zu vermessen, prahlen diese damit, bereits den höchst geheimen Pasewalker Kiek-in-die-Mark und die ebenso geheime Finkenburg in Nordhausen vermessen zu haben. Das beeindruckt den angeblichen Kommerzienrat aber nicht, denn in Wirklichkeit sind diese beiden Gebäude natürlich gar nicht geheim; die Finkenburg ist nicht einmal eine Burg.
[Bearbeiten] Externer Link
- Der Kiek in de Mark in der Wikipedia
[Bearbeiten] Der Kiek-in-die-Mark wird in folgendem Mosaikheft erwähnt
83