Giuseppe Verdi
Aus MosaPedia
K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*Aus ''[[Aida]]'' stammen der Name des Priesters/Kriegers Radames, den im [[Mosaik von Hannes Hegen 20 - Dig, Dag und Digedag in der Fremdenlegion]] ein [[Oberst Radames|Oberst]] trägt, sowie der Name der Prinzessin Amneris, den im [[Mosaik von Hannes Hegen 46 - Erfindungen nicht gefragt]] die [[Schlange Amneris]] trägt. | *Aus ''[[Aida]]'' stammen der Name des Priesters/Kriegers Radames, den im [[Mosaik von Hannes Hegen 20 - Dig, Dag und Digedag in der Fremdenlegion]] ein [[Oberst Radames|Oberst]] trägt, sowie der Name der Prinzessin Amneris, den im [[Mosaik von Hannes Hegen 46 - Erfindungen nicht gefragt]] die [[Schlange Amneris]] trägt. | ||
- | Zudem taucht Verdis Name auf einer Liste der Feinde des Herzogs von [[Herzogtum Pelavicini|Pelavicini]] auf (Heft [[99]]). Außerdem wird er in der [[Orient-Express-Serie]] ausdrücklich zitiert. | + | Zudem taucht Verdis Name auf einer Liste der Feinde des Herzogs von [[Herzogtum Pelavicini|Pelavicini]] auf (Heft [[99]]). Außerdem wird er in der [[Orient-Express-Serie]] ausdrücklich zitiert und samt seiner Oper ''[[Rigoletto]]'' im [[Mädchen-Mosaik]] [[025]] erwähnt. |
== [[Orient-Express-Serie]] == | == [[Orient-Express-Serie]] == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Mosaik ab 1976]]: [[287]] | [[Mosaik ab 1976]]: [[287]] | ||
+ | |||
+ | [[Mädchen-Mosaik]]: [[025]] | ||
[[Kategorie:Quelle (Komponist)]] | [[Kategorie:Quelle (Komponist)]] | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Quelle)]] | [[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Quelle)]] | ||
[[Kategorie:Die kleinen Detektive (Quelle)]] | [[Kategorie:Die kleinen Detektive (Quelle)]] | ||
+ | [[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Figur)]] |
Version vom 18:49, 30. Jul. 2015
Giuseppe Verdi (1813-1901) war ein italienischer Opernkomponist.
Mehreren seiner Opern entlehnte Lothar Dräger Namen für Mosaikfiguren:
- Aus Alzira stammt der Name der titelgebenden Indianerprinzessin, den in Mosaik 4/83 - Das neue Ziel das Huhn Alzira trägt.
- Aus Aida stammen der Name des Priesters/Kriegers Radames, den im Mosaik von Hannes Hegen 20 - Dig, Dag und Digedag in der Fremdenlegion ein Oberst trägt, sowie der Name der Prinzessin Amneris, den im Mosaik von Hannes Hegen 46 - Erfindungen nicht gefragt die Schlange Amneris trägt.
Zudem taucht Verdis Name auf einer Liste der Feinde des Herzogs von Pelavicini auf (Heft 99). Außerdem wird er in der Orient-Express-Serie ausdrücklich zitiert und samt seiner Oper Rigoletto im Mädchen-Mosaik 025 erwähnt.
Inhaltsverzeichnis |
Orient-Express-Serie
Aus der Oper Rigoletto singt Enrico Caruso in München nur kurz die Arie La donna è mobile an, worauf ihn sein Freund Luigi Tortorella sofort am Gesang erkennt.
Später weist er Ömer Yeralti mit einem passenden Satz Verdis zurecht, als dieser bei den canzoni napoletane mitträllern will: "Die Kunst zeichnet sich durch das Fehlen des Mittelmäßigen aus." Es ist allerdings nicht so einfach, dieses Zitat zu verifizieren. Am nächsten kommt ihm noch eine Passage aus den Charakteren des Jean de La Bruyère: "Es gibt Dinge, bei denen die Mittelmäßigkeit unerträglich ist: Dichtkunst, Tonkunst, Malerei und öffentliche Rede." (Quelle).
Hollywood Pursuit
Aus der Oper Die Macht des Schicksals wird eine Arie in Hollywood Pursuit 1 gesungen. Die Oper diente auch als Namensgeberin für den Wiederabdruck des Onepagers Schicksalsschläge.
Kleine Detektive
In dem Abenteuer Kontrollverlust sind die Abrafaxe als Kleine Detektive auf der Suche nach Opernkarten für La Traviata, einer Oper von Verdi.
Externe Links
Verdis Name wird in folgenen Mosaikheften genannt
Mosaik von Hannes Hegen: 99 Mosaik ab 1976: 287
Mädchen-Mosaik: 025