Enrico Caruso
Aus MosaPedia
Enrico Caruso ist eine Figur der Orient-Express-Serie.
Mit sechs Stunden Verspätung erreicht der Orient-Express den Bahnhof von München. Hier bekommt der Zug einen neuen Fahrgast: Enrico Caruso, der sich schon von weitem mit Funiculì, funiculà und La donna è mobile ankündigt. Er ist auf dem Weg über Wien nach St. Petersburg, um seinen neuen Vertrag über ein Jahr an der dortigen Oper zu erfüllen.
Luigi Tortorella, der zweite Koch des Zuges, ist ein alter Bekannter von Caruso, gemeinsam sind sie in San Giovanniello aufgewachsen, und so kommt man ins Plaudern. Caruso zuliebe soll Luigi etwas in der Küche kreieren. Caruso unterstützt ihn und hat sogar von seiner Mutter einen ganzen Korb mit Leckereien dabei. Beim gemeinsamen Kochen schwelgen sie in Erinnerungen - so erzählen sie sich alte Storys, beispielsweise wie Enrico früher ein Eisentor alleine bis zur Werkstatt getragen haben soll. Mit der Leichtigkeit des Singens kochen die Zwei mit kräftiger Unterstützung von Michel Ranvie und Califax leckere Pasta und Pizza. Die Gäste des Orient-Express sind begeistert.
Nach dem Dessert gibt der aufstrebende junge Künstler Enrico Caruso sogar noch ein Konzert. Er singt zur Verzückung der Gäste die Arie des Rodolfo aus La Bohème. Etwas später singt er gemeinsam mit Luigi Lieder aus ihrer neapolitanischen Heimat (canzoni napoletane). Sogar Ömer Yeralti lässt sich mitreißen und trällert mit. Gemeinsam feiern sie bei Wein und Gesang in den Abend. In Wien angekommen, verlässt Enrico unter heftigen Umarmungen, mit besten Wünschen und leicht torkelnd den Zug.
[Bearbeiten] Der reale Enrico Caruso
Enrico Caruso (1873-1921) war ein berühmter italienischer Opernsänger. Eigentlich hieß er Errico, zu Hause wurde er Erri genannt.
Er besuchte auf Wunsch der Mutter eine Schule, an der er im Kirchenchorgesang ausgebildet wurde. Nach dem Tod der Mutter 1888 wandte er sich ganz dem Gesang zu, verdiente auf Feiern und in Cafés seinen Lebensunterhalt und nahm bei einem Gesangslehrer Unterricht. Bis zur Jahrhundertwende entwickelte er sich zum internationalen Star. 1897 lernte er Giacomo Puccini und Ada Giachetti-Botti kennen. Letztere sang in La Bohème neben ihm die weibliche Hauptrolle. Bis 1908 hielt diese Beziehung ohne Trauschein, das Paar hatte zwei Söhne, Rodolfo und Enrico.
Um 1900 kam der internationale Durchbruch mit Auftritten in St. Petersburg und Buenos Aires.
[Bearbeiten] Externe Links
[Bearbeiten] Enrico Caruso tritt in folgendem Heft auf
287, erwähnt in 288 und 290