Aladin und Aladdin
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Tilberg (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Namen '''Aladin''' und '''Aladdin''' sind lateinische Schreibweisen für den arabischen Name ''ʿAlāʾ ad-Dīn'' ("Adel der Religion"). Es handelt sich d…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Namen '''Aladin''' und '''Aladdin''' sind lateinische Schreibweisen für den arabischen Name ''ʿAlāʾ ad-Dīn'' ("Adel der Religion"). Es handelt sich d…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 22:39, 27. Apr. 2014
Die Namen Aladin und Aladdin sind lateinische Schreibweisen für den arabischen Name ʿAlāʾ ad-Dīn ("Adel der Religion"). Es handelt sich dabei ursprünglich um einen so genannten laqab, einen vorangestellten Ehrennamen oder Titel (wie auch Nasreddin, Nureddin oder Saladin). Im Abendland ist der Name vor allem durch die Märchen aus 1001 Nacht bekannt.
Den Namen Aladin oder Aladdin tragen im MOSAIK und seinen Nebenuniversen:
- Ali Akbar Ben Jussuf Ibn Aladin - Fremdenlegionär in der Römer-Serie
- Aladin/Aladdin mit seiner Wunderlampe aus 1001 Nacht - in verschienenden Onepagern erwähnt, mal mit d und mal mit dd