Backsteingotik
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Nafi (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| Architektur der Macht | | Architektur der Macht | ||
| | | | ||
- | *Burg | + | *Burg Stargard |
*Dom St. Marien und St. Johannis in Schwerin | *Dom St. Marien und St. Johannis in Schwerin | ||
*Stargarder Tor in Neubrandenburg | *Stargarder Tor in Neubrandenburg | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Hanse-Serie (redaktionelle Rubrik)]] | [[Kategorie:Hanse-Serie (redaktionelle Rubrik)]] | ||
[[Kategorie:Liste]] | [[Kategorie:Liste]] | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bauwesen im Mosaik]] |
Aktuelle Version vom 12:31, 6. Feb. 2025
Backsteingotik ist eine redaktionelle Rubrik zur bildenden Kunst im MOSAIK in den Mittelteilen der Hanse-Serie. Darin wird über Bauwerke der Gotik aus Backstein berichtet, die in der Hansezeit errichtet wurden.
[Bearbeiten] Folgen
Folge | Mosaik | Thema | Titel und Besonderheiten | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
1 | 527 | Die Architektur der Hanse? |
|
Frankreich, Norddeutschland, Europa, Lübecker Kirche St. Marien, Ostsee, Stralsund, Danzig, Königsberg, Kölner Dom |
2 | 528 | Kirchen, Klöster und Kapellen |
| |
3 | 529 | Architektur der Stadt |
| |
4 | 530 | Architektur der Macht |
|