Muhammad Al-Idrisi
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Muhammad Al-Idrisi''' war ein [[arab]]ischer Kartograf. Er wird im [[Mittelteil]] der [[Orient-Okzident-Serie]] erwähnt. | '''Muhammad Al-Idrisi''' war ein [[arab]]ischer Kartograf. Er wird im [[Mittelteil]] der [[Orient-Okzident-Serie]] erwähnt. | ||
+ | |||
+ | == Schätze aus dem Orient == | ||
+ | In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Schätze aus dem Orient]]'' wird im Heft [[575]] über Muhammad Al-Idrisi berichtet. Er lebte und wirkte am Hof des [[Normannen|normannischen]] [[König]]s [[Roger II. von Sizilien]], dem er sein Hauptwerk, die ''[[Tabula Rogeriana]]'' widmete. | ||
== Schätze aus Italien == | == Schätze aus Italien == | ||
- | In der | + | In der redaktionellen Rubrik ''[[Schätze aus Italien]]'' wird im Heft [[578]] erwähnt, dass der arabische Kartograf al-Idrisi im 12. Jahrhundert von Christen und Muslime berichtete, die auf [[Sizilien]] gern getrocknete Fäden aus Weizen essen. Vermutlich waren es die Vorläufer der heutigen Spaghetti. Er nannte die Nudeln auf [[Arabisch]] ''Itriyah''. |
== Externer Verweis == | == Externer Verweis == | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Idrisi Al-Idrisi] in der [[Wikipedia]] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Idrisi Al-Idrisi] in der [[Wikipedia]] | ||
- | == Erwähnt in | + | == Erwähnt in folgenden Mosaikheften == |
- | [[578]] ([[Schätze aus Italien]]) | + | [[575]] ([[Schätze aus dem Orient]]), [[578]] ([[Schätze aus Italien]]) |
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]] | [[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]] |
Aktuelle Version vom 11:33, 29. Mär. 2024
Muhammad Al-Idrisi war ein arabischer Kartograf. Er wird im Mittelteil der Orient-Okzident-Serie erwähnt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schätze aus dem Orient
In der redaktionellen Rubrik Schätze aus dem Orient wird im Heft 575 über Muhammad Al-Idrisi berichtet. Er lebte und wirkte am Hof des normannischen Königs Roger II. von Sizilien, dem er sein Hauptwerk, die Tabula Rogeriana widmete.
[Bearbeiten] Schätze aus Italien
In der redaktionellen Rubrik Schätze aus Italien wird im Heft 578 erwähnt, dass der arabische Kartograf al-Idrisi im 12. Jahrhundert von Christen und Muslime berichtete, die auf Sizilien gern getrocknete Fäden aus Weizen essen. Vermutlich waren es die Vorläufer der heutigen Spaghetti. Er nannte die Nudeln auf Arabisch Itriyah.
[Bearbeiten] Externer Verweis
[Bearbeiten] Erwähnt in folgenden Mosaikheften
575 (Schätze aus dem Orient), 578 (Schätze aus Italien)