Thomas von Aquin
Aus MosaPedia
(+ 1) |
(→Thomas von Aquin tritt in folgenden Mosaikheften auf) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 9 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[bild: Thomas_von_Aquin.jpg|left|frame| Thomas von Aquin hat eine Idee]] | [[bild: Thomas_von_Aquin.jpg|left|frame| Thomas von Aquin hat eine Idee]] | ||
- | '''Thomas von Aquin''' ist eine Figur der [[ | + | '''Thomas von Aquin''' ist eine Figur der [[Johanna-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. |
== Thomas von Aquin im Mosaik== | == Thomas von Aquin im Mosaik== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Drei [[Mönche an der Pariser Universität|besorgte Mönche]] hören Stimmen in der Kammer des Gelehrten. Damit Johanna nicht von ihnen entdeckt wird, soll sie sich in einer Truhe verstecken. Meister Thomas kann die Dominikaner nun davon überzeugen, dass er ganz allein ist. Fast hätte er Johanna anschließend in ihrem Versteck vergessen. Doch er will ihr helfen, wieder zurückzukehren. Während Johanna sich bei Brot, Käse und frischer Milch stärkt, überlegt Thomas von Aquin, wie sie aus Paris zurück nach [[Colonia]] kommt. Da fällt ihm sein Schüler [[Enrique de la Iglesia de los Locos Perdido en Total Romantico|Enrique]] ein, der sich bald auf Reisen begibt. Allerdings ist er von Adel und Johanna nur eine Magd. Doch Johanna entgegnet, dass sie die [[Familie von Hirschenthal|Gräfin von Hirschenthal]] ist. Dem skeptischen Gelehrten kann sie das sogar beweisen, indem sie ihm die [[Kette mit dem Hirschenthaler Wappen]] zeigt. Thomas von Aquin entschuldigt sich und sorgt nun für die gebührende Behandlung der Gräfin. | Drei [[Mönche an der Pariser Universität|besorgte Mönche]] hören Stimmen in der Kammer des Gelehrten. Damit Johanna nicht von ihnen entdeckt wird, soll sie sich in einer Truhe verstecken. Meister Thomas kann die Dominikaner nun davon überzeugen, dass er ganz allein ist. Fast hätte er Johanna anschließend in ihrem Versteck vergessen. Doch er will ihr helfen, wieder zurückzukehren. Während Johanna sich bei Brot, Käse und frischer Milch stärkt, überlegt Thomas von Aquin, wie sie aus Paris zurück nach [[Colonia]] kommt. Da fällt ihm sein Schüler [[Enrique de la Iglesia de los Locos Perdido en Total Romantico|Enrique]] ein, der sich bald auf Reisen begibt. Allerdings ist er von Adel und Johanna nur eine Magd. Doch Johanna entgegnet, dass sie die [[Familie von Hirschenthal|Gräfin von Hirschenthal]] ist. Dem skeptischen Gelehrten kann sie das sogar beweisen, indem sie ihm die [[Kette mit dem Hirschenthaler Wappen]] zeigt. Thomas von Aquin entschuldigt sich und sorgt nun für die gebührende Behandlung der Gräfin. | ||
- | == Im Mittelteil== | + | === Im Mittelteil === |
- | Im [[Hintergrundartikel | + | Im [[Hintergrundartikel]] ''Albertus Magnus - der große Lehrer und Gelehrte Kölns'' im [[Mittelteil]] von Heft [[392]] wird sein berühmter Schüler Thomas von Aquin ausführlich vorgestellt. Im redaktionellen Artikel ''Alle Mönche sind schon da!'' wird im Heft [[495]] Thomas von Aquin als "schlauer Denker" erwähnt, der zum [[Dominikanerorden]] gehörte. |
+ | |||
+ | In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Schätze aus dem Orient]]'' in Heft [[566]] wird über Thomas von Aquin berichtet, dass er [[Aristoteles]] als "den Philosophen" zitierte und [[Averroes]] als '"den Kommentator". | ||
[[bild: Thomas_Aquinas.jpg|right|frame|Darstellung von ''Fra Angelico'']] | [[bild: Thomas_Aquinas.jpg|right|frame|Darstellung von ''Fra Angelico'']] | ||
== Der reale Thomas von Aquin == | == Der reale Thomas von Aquin == | ||
- | Thomas von Aquin wurde um 1225 auf der Burg Roccasecca bei Aquino als jüngster Sohn des Landulf von Aquin geboren. Er besuchte die Klosterschule in Monte Cassino und ging zum Studium an die Universität von Neapel. Im Jahre 1244 trat er gegen den Willen seiner Familie dem Dominikanerorden bei, worauf er über ein Jahr auf dem Familiensitz eingesperrt wurde. Schließlich konnte er aber wieder in den Orden zurückkehren. Von 1245 bis 1248 lebte er im Kloster Saint Jacques als Student in Paris. Dann ging er als Schüler und Assistent von Albertus Magnus nach Coellen. Hier erhielt er seinen Spitznamen "stummer Ochse", denn er war sehr beleibt, aber auch in seinen Charakter stur. 1252 kehrte er nach Paris zurück, um seine Lehrtätigkeit an der Universität fortzusetzen. Im Jahr 1256 bekam er dort als Magister einen eigenen Lehrstuhl. Ab 1259 war er in Italien an verschiedenen Orten tätig, insbesondere als Lehrer am päpstlichen Hof. 1266/1267 begann er das Werk, das ihn in der Theologiegeschichte unsterblich machen sollte: die | + | Thomas von Aquin wurde um 1225 auf der Burg Roccasecca bei Aquino als jüngster Sohn des Landulf von Aquin geboren. Er besuchte die Klosterschule in Monte Cassino und ging zum Studium an die Universität von Neapel. Im Jahre 1244 trat er gegen den Willen seiner Familie dem Dominikanerorden bei, worauf er über ein Jahr auf dem Familiensitz eingesperrt wurde. Schließlich konnte er aber wieder in den Orden zurückkehren. Von 1245 bis 1248 lebte er im Kloster Saint Jacques als Student in Paris. Dann ging er als Schüler und Assistent von Albertus Magnus nach Coellen. Hier erhielt er seinen Spitznamen "stummer Ochse", denn er war sehr beleibt, aber auch in seinen Charakter stur. 1252 kehrte er nach Paris zurück, um seine Lehrtätigkeit an der Universität fortzusetzen. Im Jahr 1256 bekam er dort als Magister einen eigenen Lehrstuhl. Ab 1259 war er in Italien an verschiedenen Orten tätig, insbesondere als Lehrer am päpstlichen Hof. 1266/1267 begann er das Werk, das ihn in der Theologiegeschichte unsterblich machen sollte: die ''[[Summa theologica]]'', eine zusammenfassende Gesamtdarstellung der Theologie. Im Jahr 1274 reiste Thomas von Aquin nach Lyon, er erkrankte jedoch auf dem Weg dorthin und starb am 7. März 1274. |
== Weiterführende Lektüre == | == Weiterführende Lektüre == | ||
- | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_von_Aquin Thomas von Aquin in der Wikipedia] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_von_Aquin Thomas von Aquin in der Wikipedia] | ||
== Thomas von Aquin tritt in folgenden Mosaikheften auf == | == Thomas von Aquin tritt in folgenden Mosaikheften auf == | ||
[[Mosaik ab 1976]]: [[393]], [[394]] | [[Mosaik ab 1976]]: [[393]], [[394]] | ||
- | erwähnt: [[495]] ( | + | erwähnt: [[501]] |
+ | [[Mittelteil]]: [[392]], [[495]], [[566]] ([[Schätze aus dem Orient]]) | ||
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]] | [[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]] | ||
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]] | [[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]] | ||
+ | [[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]] | ||
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]] | [[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]] | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Schätze aus ... (Figur)]] |
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Theologe]] |
+ | [[Kategorie:Christlicher Mönch]] | ||
[[Kategorie:Heilige]] | [[Kategorie:Heilige]] | ||
+ | [[Kategorie:Lehrer und Professoren]] |
Aktuelle Version vom 18:26, 23. Feb. 2024
Thomas von Aquin ist eine Figur der Johanna-Serie im Mosaik ab 1976.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Thomas von Aquin im Mosaik
Nachdem Anna, Bella und Caramella durch ein Zeittor in Coellen verschwinden, ändert sich dessen Farbe und Albertus Magnus kann seinen besten Schüler Thomas von Aquin in seinem Studierzimmer in Paris sehen. Auch Johanna flüchtet durch das Zeittor und gelangt mit hellem Licht direkt in die Kammer des Gelehrten. Dieser hält sie zuerst für eine Sendbotin des Teufels, doch als sie von Albertus Magnus berichtet, wird er nachdenklich. Johanna erzählt von der Wundermaschine, mit der Albertus den Stein der Weisen finden wollte. Nun stellt sie erstaunt fest, dass sie sich in Paris befindet.
Drei besorgte Mönche hören Stimmen in der Kammer des Gelehrten. Damit Johanna nicht von ihnen entdeckt wird, soll sie sich in einer Truhe verstecken. Meister Thomas kann die Dominikaner nun davon überzeugen, dass er ganz allein ist. Fast hätte er Johanna anschließend in ihrem Versteck vergessen. Doch er will ihr helfen, wieder zurückzukehren. Während Johanna sich bei Brot, Käse und frischer Milch stärkt, überlegt Thomas von Aquin, wie sie aus Paris zurück nach Colonia kommt. Da fällt ihm sein Schüler Enrique ein, der sich bald auf Reisen begibt. Allerdings ist er von Adel und Johanna nur eine Magd. Doch Johanna entgegnet, dass sie die Gräfin von Hirschenthal ist. Dem skeptischen Gelehrten kann sie das sogar beweisen, indem sie ihm die Kette mit dem Hirschenthaler Wappen zeigt. Thomas von Aquin entschuldigt sich und sorgt nun für die gebührende Behandlung der Gräfin.
[Bearbeiten] Im Mittelteil
Im Hintergrundartikel Albertus Magnus - der große Lehrer und Gelehrte Kölns im Mittelteil von Heft 392 wird sein berühmter Schüler Thomas von Aquin ausführlich vorgestellt. Im redaktionellen Artikel Alle Mönche sind schon da! wird im Heft 495 Thomas von Aquin als "schlauer Denker" erwähnt, der zum Dominikanerorden gehörte.
In der redaktionellen Rubrik Schätze aus dem Orient in Heft 566 wird über Thomas von Aquin berichtet, dass er Aristoteles als "den Philosophen" zitierte und Averroes als '"den Kommentator".
[Bearbeiten] Der reale Thomas von Aquin
Thomas von Aquin wurde um 1225 auf der Burg Roccasecca bei Aquino als jüngster Sohn des Landulf von Aquin geboren. Er besuchte die Klosterschule in Monte Cassino und ging zum Studium an die Universität von Neapel. Im Jahre 1244 trat er gegen den Willen seiner Familie dem Dominikanerorden bei, worauf er über ein Jahr auf dem Familiensitz eingesperrt wurde. Schließlich konnte er aber wieder in den Orden zurückkehren. Von 1245 bis 1248 lebte er im Kloster Saint Jacques als Student in Paris. Dann ging er als Schüler und Assistent von Albertus Magnus nach Coellen. Hier erhielt er seinen Spitznamen "stummer Ochse", denn er war sehr beleibt, aber auch in seinen Charakter stur. 1252 kehrte er nach Paris zurück, um seine Lehrtätigkeit an der Universität fortzusetzen. Im Jahr 1256 bekam er dort als Magister einen eigenen Lehrstuhl. Ab 1259 war er in Italien an verschiedenen Orten tätig, insbesondere als Lehrer am päpstlichen Hof. 1266/1267 begann er das Werk, das ihn in der Theologiegeschichte unsterblich machen sollte: die Summa theologica, eine zusammenfassende Gesamtdarstellung der Theologie. Im Jahr 1274 reiste Thomas von Aquin nach Lyon, er erkrankte jedoch auf dem Weg dorthin und starb am 7. März 1274.
[Bearbeiten] Weiterführende Lektüre
[Bearbeiten] Thomas von Aquin tritt in folgenden Mosaikheften auf
Mosaik ab 1976: 393, 394 erwähnt: 501 Mittelteil: 392, 495, 566 (Schätze aus dem Orient)