Baumwolle
Aus MosaPedia
(→Bei den Abrafaxen) |
(→Baumwolle und ihre Produkte spielen in folgenden Publikationen eine Rolle) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Baumwolle_H350.jpg|right|framed|Kostenlose Baumwolle aus Indien für alle!]] | [[Datei:Baumwolle_H350.jpg|right|framed|Kostenlose Baumwolle aus Indien für alle!]] | ||
- | '''Baumwolle''' (''Gossypium'') ist eine Pflanze, die in verschiedenen Serien des Mosaik eine Rolle spielt. Insbesondere prägt sie weite Teile der Handlung in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. | + | '''Baumwolle''' (''Gossypium'') ist eine Pflanze, die in verschiedenen Serien des [[Mosaik]] eine Rolle spielt. Insbesondere prägt sie weite Teile der Handlung in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. |
== Baumwolle als Pflanze und Wirtschaftsgut== | == Baumwolle als Pflanze und Wirtschaftsgut== | ||
Die Baumwolle ist eine Strauchpflanze und gehört in die Familie der Malvengewächse. Sie war originär auf verschiedenen Erdteilen beheimatet, im südlichen [[Afrika]], in [[Asien]] und [[Südamerika]]. Sie kann bis zu sechs Metern Höhe erreichen. Der im Deutschen gebräuchliche Name leitet sich nicht von der Optik, sondern von der mittelalterlichen Vorstellung ab, dass es im [[Orient]] Bäume gebe, von denen bessere Wolle als von Schafen gewonnen werde. Der international gebräuchliche [[englisch]]e Begriff ''cotton'' leitet sich von [[arabisch]] ''al-quṭn'' ab; von derselben Wurzel stammt die deutsche Bezeichnung ''Kattun'' für einen bestimmten Baumwollstoff. | Die Baumwolle ist eine Strauchpflanze und gehört in die Familie der Malvengewächse. Sie war originär auf verschiedenen Erdteilen beheimatet, im südlichen [[Afrika]], in [[Asien]] und [[Südamerika]]. Sie kann bis zu sechs Metern Höhe erreichen. Der im Deutschen gebräuchliche Name leitet sich nicht von der Optik, sondern von der mittelalterlichen Vorstellung ab, dass es im [[Orient]] Bäume gebe, von denen bessere Wolle als von Schafen gewonnen werde. Der international gebräuchliche [[englisch]]e Begriff ''cotton'' leitet sich von [[arabisch]] ''al-quṭn'' ab; von derselben Wurzel stammt die deutsche Bezeichnung ''Kattun'' für einen bestimmten Baumwollstoff. | ||
- | Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurde entdeckt, dass sich die langfasrigen Samenhaare der Baumwollpflanze hervorragend als Grundlage für die Herstellung von Garn, Gewebe und Stoffen eignen. Die Baumwolle wurde so in ihren Heimatregionen und fast auf allen anderen Kontinenten zu einer wichtigen Kulturpflanze. In der Neuzeit hatte die Baumwolle und die auf ihr basierende Textilwirtschaft erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der großen Mächte (vor allem [[England]]s) und deren koloniale Imperien. Der Handel mit Baumwolle, Zwischen- und textilen Endprodukten bestimmte die englische Wirtschaft und den englischen Seehandel, insbesondere mit [[Indien]] und [[Amerika]]. Folgenschwer blieb die Einführung der Baumwolle nach [[Nordamerika]]. In den [[Südstaaten]] der englischen Kolonien und späteren [[USA]] | + | Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurde entdeckt, dass sich die langfasrigen Samenhaare der Baumwollpflanze hervorragend als Grundlage für die Herstellung von Garn, Gewebe und Stoffen eignen. Die Baumwolle wurde so in ihren Heimatregionen und fast auf allen anderen Kontinenten zu einer wichtigen Kulturpflanze. In der Neuzeit hatte die Baumwolle und die auf ihr basierende Textilwirtschaft erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der großen Mächte (vor allem [[England]]s) und deren koloniale Imperien. Der Handel mit Baumwolle, Zwischen- und textilen Endprodukten bestimmte die englische Wirtschaft und den englischen Seehandel, insbesondere mit [[Indien]] und [[Amerika]]. Folgenschwer blieb die Einführung der Baumwolle nach [[Nordamerika]]. In den [[Südstaaten]] der englischen Kolonien und späteren [[USA]] entstand die größte Baumwollplantagenwirtschaft der Welt, die wiederum stark auf der Sklaverei und dem [[Dreieckshandel|Sklavenhandel]] basierte. Die durch den [[Sezessionskrieg|amerikanischen Bürgerkrieg]] bedingte Blockade der baumwollexportierenden Südstaaten resultierte in erheblichen Auswirkungen auf die weltweite Textilwirtschaft. |
== Im Mosaik von Hannes Hegen== | == Im Mosaik von Hannes Hegen== | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Bevor der Hafen von Bangkok erreicht wird, seilt sich der Segler mit den [[Abrafaxe]]n am Ruder des Baumwolldampfers fest, um bequem den Hafen zu erreichen. Dadurch blockiert das Ruder und der Dampfer rammt die Kaimauer. Das Schiff nimmt dabei beachtlichen Schaden, bleibt in der Hafenanlage stecken und verliert die Baumwollladung. Dadurch gelingt den Abrafaxen eine weiche Landung, während Rock ganz unter die Baumwolle gerät. Durch ein Missverständnis verschenkt er dann die gesamte Ladung Baumwolle an die Fischer und Hafenarbeiter. | Bevor der Hafen von Bangkok erreicht wird, seilt sich der Segler mit den [[Abrafaxe]]n am Ruder des Baumwolldampfers fest, um bequem den Hafen zu erreichen. Dadurch blockiert das Ruder und der Dampfer rammt die Kaimauer. Das Schiff nimmt dabei beachtlichen Schaden, bleibt in der Hafenanlage stecken und verliert die Baumwollladung. Dadurch gelingt den Abrafaxen eine weiche Landung, während Rock ganz unter die Baumwolle gerät. Durch ein Missverständnis verschenkt er dann die gesamte Ladung Baumwolle an die Fischer und Hafenarbeiter. | ||
+ | |||
+ | == Bei Anna, Bella und Caramella == | ||
+ | Im [[Welserhaus]] kauft der [[Diener Franz]] zweihundert Säcke mit Baumwolle ein. [[Philippine Welser]] begutachtet die Qualität der Baumwolle und lobt Franz für die ausgezeichnete Ware. Sie meint, dass sie so weich ist, wie sie sich das Haar von [[Ferdinand II. von Tirol|Erzherzog Ferdinand]] vorstellt. | ||
== Baumwolle und ihre Produkte spielen in folgenden Publikationen eine Rolle == | == Baumwolle und ihre Produkte spielen in folgenden Publikationen eine Rolle == | ||
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[44]], [[69]], [[152]], [[162]], [[Mosaik von Hannes Hegen 206 - Das Schiff aus England|206]], [[Mosaik von Hannes Hegen 207 - Das Waffenlager|207]], [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]] | [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[44]], [[69]], [[152]], [[162]], [[Mosaik von Hannes Hegen 206 - Das Schiff aus England|206]], [[Mosaik von Hannes Hegen 207 - Das Waffenlager|207]], [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]] | ||
[[Mosaik ab 1976]]: [[349]], [[350]] | [[Mosaik ab 1976]]: [[349]], [[350]] | ||
+ | [[Anna, Bella & Caramella]]: [[022|22]] | ||
[[Kategorie:Nutzpflanze]] | [[Kategorie:Nutzpflanze]] | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Amerika-Serie (Pflanze)]] | [[Kategorie:Amerika-Serie (Pflanze)]] | ||
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Pflanze)]] | [[Kategorie:Weltreise-Serie (Pflanze)]] | ||
+ | [[Kategorie:Fugger-Welser-Serie (Pflanze)]] |
Aktuelle Version vom 11:48, 14. Okt. 2022
Baumwolle (Gossypium) ist eine Pflanze, die in verschiedenen Serien des Mosaik eine Rolle spielt. Insbesondere prägt sie weite Teile der Handlung in der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Baumwolle als Pflanze und Wirtschaftsgut
Die Baumwolle ist eine Strauchpflanze und gehört in die Familie der Malvengewächse. Sie war originär auf verschiedenen Erdteilen beheimatet, im südlichen Afrika, in Asien und Südamerika. Sie kann bis zu sechs Metern Höhe erreichen. Der im Deutschen gebräuchliche Name leitet sich nicht von der Optik, sondern von der mittelalterlichen Vorstellung ab, dass es im Orient Bäume gebe, von denen bessere Wolle als von Schafen gewonnen werde. Der international gebräuchliche englische Begriff cotton leitet sich von arabisch al-quṭn ab; von derselben Wurzel stammt die deutsche Bezeichnung Kattun für einen bestimmten Baumwollstoff.
Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurde entdeckt, dass sich die langfasrigen Samenhaare der Baumwollpflanze hervorragend als Grundlage für die Herstellung von Garn, Gewebe und Stoffen eignen. Die Baumwolle wurde so in ihren Heimatregionen und fast auf allen anderen Kontinenten zu einer wichtigen Kulturpflanze. In der Neuzeit hatte die Baumwolle und die auf ihr basierende Textilwirtschaft erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der großen Mächte (vor allem Englands) und deren koloniale Imperien. Der Handel mit Baumwolle, Zwischen- und textilen Endprodukten bestimmte die englische Wirtschaft und den englischen Seehandel, insbesondere mit Indien und Amerika. Folgenschwer blieb die Einführung der Baumwolle nach Nordamerika. In den Südstaaten der englischen Kolonien und späteren USA entstand die größte Baumwollplantagenwirtschaft der Welt, die wiederum stark auf der Sklaverei und dem Sklavenhandel basierte. Die durch den amerikanischen Bürgerkrieg bedingte Blockade der baumwollexportierenden Südstaaten resultierte in erheblichen Auswirkungen auf die weltweite Textilwirtschaft.
[Bearbeiten] Im Mosaik von Hannes Hegen
[Bearbeiten] Weltraum-Serie
Die Digedags landen bei detektivischen Ermittlungen in einem Kulturhaus. Dort findet eine Ausstellung über die Entwicklung der Spinnfasern statt. Dig und Dag lernen dort, im Rahmen eines halbredaktionellen Teils des Heftes, nacheinander die Herstellung verschiedener Spinnfasern kennen, wobei natürlich auch die Baumwolle ausführlich berücksichtigt wird.
[Bearbeiten] Erfinder-Serie
In den schottischen Highlands und später in London treffen die Digedags auf den Baumwollhändler Mr. Cotton, der passenderweise wie der Name seiner Handelsware heißt.
[Bearbeiten] Amerika-Serie
Gleich zu Beginn der Serie haben die Digedags in der von der Baumwolle geprägten Südstaatenstadt New Orleans eine Menge Berührungspunkte mit dem Textilrohstoff. In der Redaktion des New Orleans Magazine stöhnt Dag, dass ihm die Berichte von der Baumwollbörse schon zum Hals heraushängen würden. Später am Tag startet in der Stadt der berühmte Karneval, wo einige hübsche Baumwollpflückerinnen ausgelassen tanzen und von den Digedags gezeichnet werden. Am Abend beginnt schließlich der Ball des Mississippi-Clubs, wo unter den vielen Prominenten auch der "Baumwollkönig" Mister Calico anwesend ist.
Baumwolle dient mitunter auch zu ganz praktischen Zwecken. Als die Digedags mit dem entlaufenen Sklaven Ben ganz unauffällig nach Baton Rouge reisen wollen, bastelt Dag aus einem Büschel Baumwolle einen prächtigen falschen Bart für den jungen Ben, der danach wie ein alter Mann aussieht.
Im späteren Verlauf der Serie treffen die Digedags auf den selbst ernannten "Lord" Lionel Flapdoodle. Dieser ist der Besitzer einer Weberei in England. Infolge der Blockade der Südstaaten wird ihm in seiner Fabrik allmählich die Baumwolle knapp. So ersinnt er den Plan, Waffen in die Südstaaten zu schmuggeln, um im Gegenzug die so dringend benötigte Baumwolle zu bekommen. Er lässt ein Schiff, die Seadragon, ausrüsten, mit Waffen beladen und will auf der Insel San Felipe in der Karibik einen Stützpunkt für die Waffen-gegen-Baumwolle-Schmuggelei einrichten. Sein Vorhaben wird allerdings von den Digedags durchkreuzt, und so muss Flapdoodle ohne seine Baumwolle (und auch ohne die Waffen) nach England zurückkehren.
Bei der Ankunft in New York haben die Digedags ein aufregendes Erlebnis an der New Yorker Börse. Sie treffen dort auf Mister Jitter, der dringend den Kauf von Wertpapieren für Baumwolle aus den Südstaaten empfiehlt (d.h. wohl Aktien der Firma Memphis Cotton, die gerade sehr hoch gehandelt werden). Doch nach einer unmittelbar darauf verkündeten Siegesmeldung der Nordstaaten verliert die Börse schlagartig das Interesse an den Baumwollpapieren.
[Bearbeiten] Bei den Abrafaxen
Im Rahmen einer Weltreise führt eine Etappe der Route von Kalkutta nach Bangkok. Durch Tenka geraten Dimitri Karamasow und Rock E. Feller im Hafen von Kalkutta zufällig an Bord eines Baumwolldampfers. Als nämlich Tenka auf einem Baumwollpacken spielt, wird dieser an Bord gehoben und das Schiff soll unverzüglich auslaufen. Also steigen Rock und Dimitri zu Tenka auf das Schiff und fahren mit. Als Rock erfährt, dass der Baumwolldampfer nach Bombay auslaufen soll, kauft er kurzerhand das Schiff und lässt den Kurs Richtung Bangkok ändern.
Bevor der Hafen von Bangkok erreicht wird, seilt sich der Segler mit den Abrafaxen am Ruder des Baumwolldampfers fest, um bequem den Hafen zu erreichen. Dadurch blockiert das Ruder und der Dampfer rammt die Kaimauer. Das Schiff nimmt dabei beachtlichen Schaden, bleibt in der Hafenanlage stecken und verliert die Baumwollladung. Dadurch gelingt den Abrafaxen eine weiche Landung, während Rock ganz unter die Baumwolle gerät. Durch ein Missverständnis verschenkt er dann die gesamte Ladung Baumwolle an die Fischer und Hafenarbeiter.
[Bearbeiten] Bei Anna, Bella und Caramella
Im Welserhaus kauft der Diener Franz zweihundert Säcke mit Baumwolle ein. Philippine Welser begutachtet die Qualität der Baumwolle und lobt Franz für die ausgezeichnete Ware. Sie meint, dass sie so weich ist, wie sie sich das Haar von Erzherzog Ferdinand vorstellt.
[Bearbeiten] Baumwolle und ihre Produkte spielen in folgenden Publikationen eine Rolle
Mosaik von Hannes Hegen: 44, 69, 152, 162, 206, 207, 211 Mosaik ab 1976: 349, 350 Anna, Bella & Caramella: 22