Brabax der Seefahrer
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(+ Heft 439) |
(→Bemerkungen) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 17 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <gallery perrow=" | + | <gallery perrow="2" widths="110" align="right" style="margin:0em 0em 0em 1em" > |
Datei:Kaeptn_Brabax.jpg|Logo des Lexikons | Datei:Kaeptn_Brabax.jpg|Logo des Lexikons | ||
Datei:m431_seefahrer.jpg|Vorschaubild 2. Teil | Datei:m431_seefahrer.jpg|Vorschaubild 2. Teil | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | '''Brabax der Seefahrer''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s der Mosaikhefte ab [[430]]. | + | '''Brabax der Seefahrer''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s der Mosaikhefte ab [[430]]. Einige thematisch verwandte Beiträge wurden auch schon in früheren Heften veröffentlicht. |
Das Seefahrtslexikon wird von [[Brabax]] präsentiert. Das passt gut, weil sich Brabax in der gleichzeitig beginnenden [[Australien-Serie]] im Zuge der Handlung als [[Navigation im Mosaik|Navigator]] bewerben wollte. | Das Seefahrtslexikon wird von [[Brabax]] präsentiert. Das passt gut, weil sich Brabax in der gleichzeitig beginnenden [[Australien-Serie]] im Zuge der Handlung als [[Navigation im Mosaik|Navigator]] bewerben wollte. | ||
- | {| {{Prettytable}} | + | == Frühere Beiträge zum Thema Seefahrt im MOSAIK == |
+ | |||
+ | {| {{Prettytable}} width="98%" | ||
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik bzw.<br>Publikation | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik bzw.<br>Publikation | ||
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge | ||
- | ! bgcolor="#4876FF" | + | ! bgcolor="#4876FF" width="250" | Themen |
- | ! bgcolor="#4876FF | + | ! bgcolor="#4876FF" | Bemerkungen |
|- | |- | ||
| bgcolor="#70F0F0" align="center" | [[Mosaik 222 - Schrecklicher Irrtum|222]] || bgcolor="#70F0F0" align="center" | '''... und schlugen<br>die graue Woge<br>mit Rudern''' || bgcolor="#70F0F0" align="left" | | | bgcolor="#70F0F0" align="center" | [[Mosaik 222 - Schrecklicher Irrtum|222]] || bgcolor="#70F0F0" align="center" | '''... und schlugen<br>die graue Woge<br>mit Rudern''' || bgcolor="#70F0F0" align="left" | | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
* Durch Aufrissschnitte in Teilen des Schiffes ist der innere Aufbau und die Verwendung der einzelnen Decks gut erkennbar. | * Durch Aufrissschnitte in Teilen des Schiffes ist der innere Aufbau und die Verwendung der einzelnen Decks gut erkennbar. | ||
|- | |- | ||
- | | bgcolor="# | + | | bgcolor="#70F0F0" align="center" |[[378]] || bgcolor="#70F0F0" align="center" | '''Die Schiffe der Kreuzfahrer<br>Teil 1 - Transportschiffe''' || bgcolor="#70F0F0" align="left" | |
- | * | + | * Nef, Uciere oder "Runde Schiffe" |
- | | bgcolor="# | + | * Aufbau, Funktion der Decks |
- | * | + | * Koggen |
+ | * Pferdetransport | ||
+ | * Planken - überlappende Beplankung vs Kraweelbauweise | ||
+ | | bgcolor="#70F0F0" align="left" | | ||
+ | * Als Bsp. für solche Transportschiffe wurde die Nef "Rocca Forte" für diese Doppelseite gezeichnet. Von ihr sind auch allerlei technischer Daten notiert. (Länge, Breite, Höhe, Tiefhang, Anzahl der Masten, Masthöhe, Kapazität) | ||
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#70F0F0" align="center" |[[379]] || bgcolor="#70F0F0" align="center" | '''Die Schiffe der Kreuzfahrer<br>Teil 2 - Kriegsschiffe''' || bgcolor="#70F0F0" align="left" | | ||
+ | * Dromonen und Galeeren | ||
+ | * Taride | ||
+ | * Seegelarten | ||
+ | * Ruder | ||
+ | | bgcolor="#70F0F0" align="left" | | ||
+ | * Für die Doppelseite wurde eine Dromone in Schrägansicht gezeichnet. Das dazugehörige Infokästchen enthielt wieder die technischen Daten. | ||
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#70F0F0" align="center" |[[408]] || bgcolor="#70F0F0" align="center" | '''...''' || bgcolor="#70F0F0" align="left" | | ||
+ | * Auf allen Meeren zu Hause: | ||
+ | ** Schiffe aus Holland | ||
+ | | bgcolor="#70F0F0" | ... | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | == Brabax der Seefahrer == | ||
+ | |||
+ | {| {{Prettytable}} width="98%" | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="250" | Themen | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" | Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[430]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''1. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[430]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''1. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
Zeile 60: | Zeile 88: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[432]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''3. Teil'''<br>(Seemanns-knoten) || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[432]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''3. Teil'''<br>(Seemanns-knoten) || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
- | *Achtknoten | + | * Achtknoten |
- | *Kreuzknoten | + | * Kreuzknoten |
- | *Palstek | + | * Palstek |
- | *Schotstek | + | * Schotstek |
- | *Webleinenstek | + | * Webleinenstek |
| bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
- | *Allen Knoten wurde eine bildliche Darstellung anbei gestellt. | + | {{Mehrere Bilder | Breite=90 | Richtung=h1 |
+ | | Bild1=ABC_Seefahrer_FB20200428.jpg | Untertitel1=Facebook-Corona-Knoten | ||
+ | }} | ||
+ | * Allen Knoten wurde eine bildliche Darstellung anbei gestellt. | ||
+ | * Dieser Teil wurde nochmals für die Veröffentlichung auf Facebook, am 14. Mai 2020, aufgearbeitet. Angekündigt wurde er dort mit folgenden Worten: {{Zitat|Hunde festbinden, Diebe verschnüren oder Boote vertäuen - alles kein Problem, wenn man ein Seil zur Hand hat und mit ein paar Handgriffen die passenden Knoten zaubern kann!|}} | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[433]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''4. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[433]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''4. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
Zeile 73: | Zeile 105: | ||
* Wie? | * Wie? | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="left" | Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt: | | bgcolor="#87CEFF" align="left" | Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt: | ||
- | *Bilge, die = unterster Raum eines Schiffes, direkt über dem Kiel (S.5) | + | * Bilge, die = unterster Raum eines Schiffes, direkt über dem Kiel (S.5) |
- | *Sloop | + | * Sloop = vergleichsweise kleines Schiff der Royal Navy (s.37) |
|- | |- | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[434]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''5. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[434]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''5. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
*[[Klabautermann]] | *[[Klabautermann]] | ||
*Monsterwellen | *Monsterwellen | ||
- | *Kielschwein | + | *[[Kielschwein]] |
*Meerjungfrau | *Meerjungfrau | ||
*Riesenseeungeheuer | *Riesenseeungeheuer | ||
Zeile 85: | Zeile 117: | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="left" | Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt: | | bgcolor="#87CEFF" align="left" | Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt: | ||
*Bilge, die = unterster Raum eines Schiffes, dort sammelt sich eingedrungenes Wasser (S.9) | *Bilge, die = unterster Raum eines Schiffes, dort sammelt sich eingedrungenes Wasser (S.9) | ||
- | *Kielschwein (S.13) [ausführlich dann S.22] | + | *[[Kielschwein]] (S.13) [ausführlich dann S.22] |
- | *Kielholen = Strafe unter Seeleuten, bei der man unter dem Schiff durchs Wasser gezogen wird (S.38) | + | *[[Kielholen]] = Strafe unter Seeleuten, bei der man unter dem Schiff durchs Wasser gezogen wird (S.38) |
|- | |- | ||
| bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[436]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''6. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[436]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''6. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
Zeile 106: | Zeile 138: | ||
*Der Streichespieler | *Der Streichespieler | ||
*Der Glücksbringer | *Der Glücksbringer | ||
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[440]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''9. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
+ | *Die „[[Investigator]]“ | ||
+ | | bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
+ | *Segel, Wanten, Bugsprit, Galionsfigur | ||
+ | *Anker, Kanonen, Leiter, Schiffsrumpf | ||
+ | *Hecklicht, Kapitänskajüte, Taljen, Ruderblatt | ||
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#87CEFF" align="center" |[[441]] || bgcolor="#87CEFF" align="center" | '''10. Teil''' || bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
+ | *Strafen auf hoher See | ||
+ | | bgcolor="#87CEFF" align="left" | | ||
+ | *Durch die Daggen laufen, In Eisen legen | ||
+ | *Die Gräting aufriggen, Kielholen | ||
+ | *[[Aussetzung in einem Boot|Aussetzen]], An der Rah aufknüpfen | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | == MOSAIK-Beiträge zum Thema Seefahrt in anderen Publikationen == | ||
+ | |||
+ | {| {{Prettytable}} width="98%" | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik bzw.<br>Publikation | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" width="250" | Themen | ||
+ | ! bgcolor="#4876FF" | Bemerkungen | ||
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#77F77F" align="center" |[[AWS 2009|AWS 2009<br>Folge<br>33]] || bgcolor="#77F77F" align="center" | '''Kann ein Seegelboot<br>gegen die Windrichtung<br>fahren?''' || bgcolor="#77F77F" align="left" | | ||
+ | * Kreuzen | ||
+ | | bgcolor="#77F77F" align="left" | | ||
+ | * Es handelt sich bei diesem Beitrag aus der [[SUPER-Illu]] um einen [[Wie funktioniert die Welt?]]-Artikel aus der [[Redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] "[[Die Abrafaxe im Extavium]]". | ||
+ | |} | ||
+ | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
*Eine Seite von "Brabax der Seefahrer" war im November [[2011]], nach Erscheinen des Heftes [[431]], im Zuge der Neugestaltung der [http://www.abrafaxe.de/ Verlagshomepage] als Vorschaubild auf selbiger und bei Facebook zu sehen. | *Eine Seite von "Brabax der Seefahrer" war im November [[2011]], nach Erscheinen des Heftes [[431]], im Zuge der Neugestaltung der [http://www.abrafaxe.de/ Verlagshomepage] als Vorschaubild auf selbiger und bei Facebook zu sehen. | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Brabax der Seefahrer|!]] |
+ | [[Kategorie:Australien-Serie (redaktionelle Rubrik)]] | ||
+ | [[Kategorie:Liste]] |
Aktuelle Version vom 19:47, 15. Apr. 2023
Brabax der Seefahrer ist eine redaktionelle Rubrik innerhalb des Mittelteils der Mosaikhefte ab 430. Einige thematisch verwandte Beiträge wurden auch schon in früheren Heften veröffentlicht.
Das Seefahrtslexikon wird von Brabax präsentiert. Das passt gut, weil sich Brabax in der gleichzeitig beginnenden Australien-Serie im Zuge der Handlung als Navigator bewerben wollte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Frühere Beiträge zum Thema Seefahrt im MOSAIK
Mosaik bzw. Publikation | Folge | Themen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
222 | ... und schlugen die graue Woge mit Rudern |
|
|
233 | Die Abrafaxe auf See |
|
|
327 | MOSAIK-Illustration |
|
|
378 | Die Schiffe der Kreuzfahrer Teil 1 - Transportschiffe |
|
|
379 | Die Schiffe der Kreuzfahrer Teil 2 - Kriegsschiffe |
|
|
408 | ... |
| ... |
[Bearbeiten] Brabax der Seefahrer
Mosaik | Folge | Themen | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|
430 | 1. Teil |
| - | |
431 | 2. Teil |
| - | |
432 | 3. Teil (Seemanns-knoten) |
|
| |
433 | 4. Teil |
| Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt:
| |
434 | 5. Teil |
| Außer in den redaktionellen Mittelseiten werden im Heft folgende seemännischen Begriffe mittels Fußnoten erklärt:
| |
436 | 6. Teil |
| ||
438 | 7. Teil |
|
| |
439 | 8. Teil |
|
| |
440 | 9. Teil |
|
| |
441 | 10. Teil |
|
|
[Bearbeiten] MOSAIK-Beiträge zum Thema Seefahrt in anderen Publikationen
Mosaik bzw. Publikation | Folge | Themen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
AWS 2009 Folge 33 | Kann ein Seegelboot gegen die Windrichtung fahren? |
|
|
[Bearbeiten] Bemerkungen
- Eine Seite von "Brabax der Seefahrer" war im November 2011, nach Erscheinen des Heftes 431, im Zuge der Neugestaltung der Verlagshomepage als Vorschaubild auf selbiger und bei Facebook zu sehen.