Isaac Newton

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Newton im Mosaik ab 1976)
(Isaac Newton spielt an folgenden Stellen im MOSAIK-Universum eine Rolle)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 23 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Newton_PS2.jpg|rigth|150px|miniatur|Newton, der Entdecker der Schwerkraft]]
+
[[Datei:Newton_PS2.jpg|left|150px|miniatur|Newton, der Entdecker der Schwerkraft]]
-
Sir Isaac Newton (1643 - 1727) war ein großer englischer Gelehrter. Im Mosaik ab 1976 wird er sowohl von [[Brabax]], als auch von [[Gottfried Wilhelm Leibniz]] erwähnt. In  der [[X-Serie]] ist London mit einem Besuch bei Newton das Ursprüngliche Reiseziel.
+
[[Datei:418engl.jpg|rigth|150px|miniatur|Newton, der Entdecker der Schwerkraft]]
-
Außerdem ist Newton eine Passage in der Planetariumsshow [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]gewidmet.
+
Sir '''Isaac Newton''' (1643 - 1727) war ein großer englischer Gelehrter. Er tritt in der [[Barock-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf und wird in der [[Ada-Lovelace-Serie]] des [[Mädchen-Mosaik]] erwähnt; außerdem ist ihm eine Passage in der Planetariumsshow ''[[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]'' gewidmet.
-
<br clear=both>
+
 
==Newton im Mosaik ab 1976==
==Newton im Mosaik ab 1976==
-
Im [[Mosaik 406 - Ein neuer Stern]] wird auf Seite 47 der lebenslange Streit zwischen Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz um die Urheberschaft der Integralrechnung thematisiert und unter der Seite als *-Fußnote erklärt. Vorausgegangen war Brabax  Kenntnis der Planeten Uranus und Neptun, welche  zum Handlungszeitpunkt des Mosaik der Wisssenschaft noch unbekannt waren und somit [[Christiaan Huygens]] zu dem Schluss kommen lassen, dass die [[Abrafaxe]] „nicht von dieser Welt“ sind. Leibniz erwidert daraufhin: ''„Echte Außerweltliche! Was wohl der gute alte Newton dazu sagen würde?“'' Nun entspinnt sich folgender Dialog zwischen Brabax und Leibniz: ''„Newton? Isaac Newton?“ „Du kennst Newton?“ „Sicher. Wer kennt Newton nicht?“ „Man kennt ihn sogar auf anderen Planeten … Den großen Isaac Newton! Ach …“'' Hier unterbricht Huygens: ''„Eure alte Auseinadersetzung ist immer noch nicht beigelegt?“'' und Leibniz antwortet: ''„Leider nein. Er behauptet nach wie vor, ich  hätte ihm die Erfindung des Kalküls* gestohlen.“'' Die weitere Überlegung von Leibniz ''„Vielleicht versöhnt es ihn, wenn ich ihm diese … Abrafaxe mitbringe?“'' setzt nach kurzem Protest von [[Abrax]] und [[Califax]] und Leibniz anschließenden lockenden Worten: ''„Aber London wird euch begeistern! Dort trefft ihr Gelehrte und Erfinder: Newton, [[Robert Hooke|Hooke]], [[Wren]], [[Edmond Halley|Halley]]!“'' vorerst das Reiseziel der Abrafaxe für diese neue Serie fest.
+
Im [[Mosaik 406 - Ein neuer Stern]] wird auf Seite 47 der lebenslange Streit zwischen Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz um die Urheberschaft der Integralrechnung thematisiert und unter der Seite als *-Fußnote erklärt. Vorausgegangen war Brabax' Kenntnis der Planeten Uranus und Neptun, welche  zum Handlungszeitpunkt des Mosaik der Wisssenschaft noch unbekannt waren und somit [[Christiaan Huygens]] zu dem Schluss kommen lassen, dass die [[Abrafaxe]] „''nicht von dieser Welt''“ sind. Leibniz erwidert daraufhin: ''„Echte Außerweltliche! Was wohl der gute alte Newton dazu sagen würde?“'' Nun entspinnt sich folgender Dialog zwischen Brabax und Leibniz: ''„Newton? Isaac Newton?“ „Du kennst Newton?“ „Sicher. Wer kennt Newton nicht?“ „Man kennt ihn sogar auf anderen Planeten … Den großen Isaac Newton! Ach …“'' Hier unterbricht Huygens: ''„Eure alte Auseinadersetzung ist immer noch nicht beigelegt?“'' und Leibniz antwortet: ''„Leider nein. Er behauptet nach wie vor, ich  hätte ihm die Erfindung des Kalküls* gestohlen.“'' Die weitere Überlegung von Leibniz ''„Vielleicht versöhnt es ihn, wenn ich ihm diese … Abrafaxe mitbringe?“'' setzt nach kurzem Protest von [[Abrax]] und [[Califax]] und Leibniz' anschließenden lockenden Worten: ''„Aber London wird euch begeistern! Dort trefft ihr Gelehrte und Erfinder: Newton, [[Robert Hooke|Hooke]], [[Wren]], [[Edmond Halley|Halley]]!“'' vorerst das Reiseziel der Abrafaxe für diese neue [[:Kategorie:Serie (Abrafaxe)|Serie]] fest.
 +
 
 +
== Newton im Mosaik mit den Annabellas ==
 +
Newton wird im Rosaik [[036]] ([[Ada-Lovelace-Serie]]) in einem Gespräch erwähnt.
<br>
<br>
[[Datei:Newton_PS3.jpg|left|200px|miniatur|Natürlich denkt ein großer Wissenschaftler wie Isaac Newton am besten beim Experimentieren nach!]]
[[Datei:Newton_PS3.jpg|left|200px|miniatur|Natürlich denkt ein großer Wissenschaftler wie Isaac Newton am besten beim Experimentieren nach!]]
 +
== Newton in  der Planetariumsshow „Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit“==
 +
[[Datei:Newton_PS1.jpg|right|150px|miniatur|Natürlich erhöht man im Herbst die Wahrscheinlichkeit einen Apfel auf den Kopf zu bekommen mit jeder Minute, die man unter einem vollen Apfelbaum sitzt erheblich.]]
 +
Während einer Diskussion über Weltbilder fragt [[Califax]] u.a.: ''„Warum bewegen sich eigentlich die Planeten um die Sonne?“'', woraufhin im [[Brabax]] mit: ''„Das fand Isaac Newton, ein großer englischer Physiker, im 18. Jahrhundert heraus.“'' antwortet und daraufhin gleich den Computerspeicher überprüft. Nun ertönt eine angenehme Computerstimme, die die berühmte „Apfel-auf-den-Kopf-Anekdote“ wiedergibt, womit in der Planetariumsshow die Begründung des kopernikanischen Weltbildes abgeschlossen wird.
-
==Newton in der Planetariumsshow „Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit“==
+
== Die Newton-Anekdote vom „Apfel auf die Birne“ ==
-
Während einer Diskussion über Weltbilder fragt [[Califax]] u.a.: „Warum bewegen sich eigentlich die Planeten um die Sonne?“, woraufhin im [[Brabax]] mit: „Das fand Isaac Newton, ein großer englischer Physiker, im 18. Jahrhundert heraus.“ antwortet und daraufhin gleich den Computerspeicher überprüft. Nun ertönt eine angenehme Computerstimme, die die berühmte „Apfel-auf-den-Kopf-Anekdote“ wiedergibt, womit in der Planetariumsshow die Begründung des kopernikanischen Weltbildes abgeschlossen wird.
+
Die berühmte Anekdote wird in der Planetariumsshow durch folgendem Wortlaut illustriert: ''„Der Legende nach bekam Isaac Newton, als er unter einem Apfelbaum saß, einen herunterfallenden Apfel auf den Kopf.''
<br>
<br>
-
[[Datei:Newton_PS1.jpg|right|150px|miniatur|Natürlich erhöht man im Herbst die Wahrscheinlichkeit einen Apfel auf den Kopf zu bekommen mit jeder Minute, die man unter einem vollen Apfelbaum sitzt erheblich.]]
+
''Als er darüber nachdachte, warum der Apfel zur Erde fällt, erkannte er, dass die gleiche Kraft, die den Apfel zur Erde zieht, auch den Mond an die Erde bindet. Genauso geht es der Erde und den anderen Planeten bei ihrer Bahn um die Sonne. Newton beschrieb diese Kraft, die Gravitationskraft,  als Anziehungskraft zwischen allen Massen.“''
-
==Die Newton-Anekdote vom „Apfel auf die Birne“==
+
-
Die berühmte Anekdote wird in der Planetariumsshow durch folgendem Wortlaut illustriert: „Der Legende nach bekam Isaac Newton, als er unter einem Apfelbaum saß, einen herunterfallenden Apfel auf den Kopf.
+
-
<br>
+
-
Als er darüber nachdachte, warum der Apfel zur Erde fällt, erkannte er, dass die gleiche Kraft, die den Apfel zur Erde zieht, auch den Mond an die Erde bindet. Genauso geht es der Erde und den anderen Planeten bei ihrer Bahn um die Sonne. Newton beschrieb diese Kraft, die Gravitationskraft,  als Anziehungskraft zwischen allen Massen.“
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
==Der reale Newton==
 
-
Von vielen wird Newton, nicht zuletzt auch durch die ehrende Benennung der SI-Einheit der Kraft nach ihm, in erster Instanz mit Physik und dort wiederum mit dem Teilgebiet der Mechanik in Verbindung gebracht. Allerdings beschäftigte sich Newton nicht nur mit mechanischen Problemen, sondern auch mit philosophischen Fragen, mit der Lichtbrechung – schließlich erfand er sogar das nach ihm benannte [[Teleskop|Spiegelteleskop]],  mit alchimistischen Versuchen, dem Studium der Heiligen Schrift und mit Mathematik. 1669 erschien bereits eine Vorarbeit zur Infinitesimalrechnung (Integralrechnung) als Manuskript. Der Prioritätsstreit mit [[Gottfried Wilhelm Leibniz]], wem denn die Erfindung der selbigen zuzuschreiben sei, begann allerdings erst 1705, also erst in jenem Jahr, als Isaac Newton wegen seiner politischen Betätigung von der englischen Königin zum Ritter geschlagen wurde.
 
-
==Isaac Newton wird in folgenden Mosaikschauplätzen erwähnt==
+
== Der reale Newton ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[406]]
+
Von vielen wird Newton, nicht zuletzt auch durch die ehrende Benennung der SI-Einheit der Kraft nach ihm, in erster Instanz mit Physik und dort wiederum mit dem Teilgebiet der Mechanik in Verbindung gebracht. Allerdings beschäftigte sich Newton nicht nur mit mechanischen Problemen, sondern auch mit philosophischen Fragen, mit der Lichtbrechung (schließlich erfand er sogar das nach ihm benannte [[Teleskop|Spiegelteleskop]] und das Funktionsprinzip des [[Sextant]]en),  mit [[Alchemie|alchimistischen]] Versuchen, dem Studium der Heiligen Schrift und mit Mathematik. 1669 erschien bereits eine Vorarbeit zur Infinitesimalrechnung (Integralrechnung) als Manuskript. Der Prioritätsstreit mit [[Gottfried Wilhelm Leibniz]], wem denn die Erfindung der selbigen zuzuschreiben sei, begann allerdings erst 1705, also erst in jenem Jahr, als Isaac Newton wegen seiner politischen Betätigung von der englischen Königin zum Ritter geschlagen wurde.
-
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
+
 
 +
== Isaac Newton spielt an folgenden Stellen im MOSAIK-Universum eine Rolle ==
 +
  [[Mosaik ab 1976]]: (erwähnt in [[406]]), [[416]], [[418]], [[421]] (in einem [[Traum]]), [[427]] (erwähnt), [[428]]
 +
 +
[[Mittelteil]]: '''[[417]]''' ([[Kennst du schon ...|Sir Isaac Newton]]), [[426]] ([[Kennst du schon ...]])
 +
 +
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[036|36]] (erwähnt)
 +
 +
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
-
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
+
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)|Newton]]
-
[[Kategorie:Techniker und Ingenieure]]
+
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Figur)|Newton]]
-
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
+
[[Kategorie:Planetariumsshow (Figur)|Newton]]
 +
[[Kategorie:Barock-Serie (Figur)|Newton]]
 +
[[Kategorie:Ada-Lovelace-Serie (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Optiker|Newton]]
 +
[[Kategorie:Physiker|Newton]]

Aktuelle Version vom 00:36, 17. Mai 2024

Newton, der Entdecker der Schwerkraft
Newton, der Entdecker der Schwerkraft

Sir Isaac Newton (1643 - 1727) war ein großer englischer Gelehrter. Er tritt in der Barock-Serie des Mosaik ab 1976 auf und wird in der Ada-Lovelace-Serie des Mädchen-Mosaik erwähnt; außerdem ist ihm eine Passage in der Planetariumsshow Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit gewidmet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Newton im Mosaik ab 1976

Im Mosaik 406 - Ein neuer Stern wird auf Seite 47 der lebenslange Streit zwischen Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz um die Urheberschaft der Integralrechnung thematisiert und unter der Seite als *-Fußnote erklärt. Vorausgegangen war Brabax' Kenntnis der Planeten Uranus und Neptun, welche zum Handlungszeitpunkt des Mosaik der Wisssenschaft noch unbekannt waren und somit Christiaan Huygens zu dem Schluss kommen lassen, dass die Abrafaxenicht von dieser Welt“ sind. Leibniz erwidert daraufhin: „Echte Außerweltliche! Was wohl der gute alte Newton dazu sagen würde?“ Nun entspinnt sich folgender Dialog zwischen Brabax und Leibniz: „Newton? Isaac Newton?“ „Du kennst Newton?“ „Sicher. Wer kennt Newton nicht?“ „Man kennt ihn sogar auf anderen Planeten … Den großen Isaac Newton! Ach …“ Hier unterbricht Huygens: „Eure alte Auseinadersetzung ist immer noch nicht beigelegt?“ und Leibniz antwortet: „Leider nein. Er behauptet nach wie vor, ich hätte ihm die Erfindung des Kalküls* gestohlen.“ Die weitere Überlegung von Leibniz „Vielleicht versöhnt es ihn, wenn ich ihm diese … Abrafaxe mitbringe?“ setzt nach kurzem Protest von Abrax und Califax und Leibniz' anschließenden lockenden Worten: „Aber London wird euch begeistern! Dort trefft ihr Gelehrte und Erfinder: Newton, Hooke, Wren, Halley!“ vorerst das Reiseziel der Abrafaxe für diese neue Serie fest.

[Bearbeiten] Newton im Mosaik mit den Annabellas

Newton wird im Rosaik 036 (Ada-Lovelace-Serie) in einem Gespräch erwähnt.

Natürlich denkt ein großer Wissenschaftler wie Isaac Newton am besten beim Experimentieren nach!

[Bearbeiten] Newton in der Planetariumsshow „Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit“

Natürlich erhöht man im Herbst die Wahrscheinlichkeit einen Apfel auf den Kopf zu bekommen mit jeder Minute, die man unter einem vollen Apfelbaum sitzt erheblich.

Während einer Diskussion über Weltbilder fragt Califax u.a.: „Warum bewegen sich eigentlich die Planeten um die Sonne?“, woraufhin im Brabax mit: „Das fand Isaac Newton, ein großer englischer Physiker, im 18. Jahrhundert heraus.“ antwortet und daraufhin gleich den Computerspeicher überprüft. Nun ertönt eine angenehme Computerstimme, die die berühmte „Apfel-auf-den-Kopf-Anekdote“ wiedergibt, womit in der Planetariumsshow die Begründung des kopernikanischen Weltbildes abgeschlossen wird.

[Bearbeiten] Die Newton-Anekdote vom „Apfel auf die Birne“

Die berühmte Anekdote wird in der Planetariumsshow durch folgendem Wortlaut illustriert: „Der Legende nach bekam Isaac Newton, als er unter einem Apfelbaum saß, einen herunterfallenden Apfel auf den Kopf.
Als er darüber nachdachte, warum der Apfel zur Erde fällt, erkannte er, dass die gleiche Kraft, die den Apfel zur Erde zieht, auch den Mond an die Erde bindet. Genauso geht es der Erde und den anderen Planeten bei ihrer Bahn um die Sonne. Newton beschrieb diese Kraft, die Gravitationskraft, als Anziehungskraft zwischen allen Massen.“

[Bearbeiten] Der reale Newton

Von vielen wird Newton, nicht zuletzt auch durch die ehrende Benennung der SI-Einheit der Kraft nach ihm, in erster Instanz mit Physik und dort wiederum mit dem Teilgebiet der Mechanik in Verbindung gebracht. Allerdings beschäftigte sich Newton nicht nur mit mechanischen Problemen, sondern auch mit philosophischen Fragen, mit der Lichtbrechung (schließlich erfand er sogar das nach ihm benannte Spiegelteleskop und das Funktionsprinzip des Sextanten), mit alchimistischen Versuchen, dem Studium der Heiligen Schrift und mit Mathematik. 1669 erschien bereits eine Vorarbeit zur Infinitesimalrechnung (Integralrechnung) als Manuskript. Der Prioritätsstreit mit Gottfried Wilhelm Leibniz, wem denn die Erfindung der selbigen zuzuschreiben sei, begann allerdings erst 1705, also erst in jenem Jahr, als Isaac Newton wegen seiner politischen Betätigung von der englischen Königin zum Ritter geschlagen wurde.

[Bearbeiten] Isaac Newton spielt an folgenden Stellen im MOSAIK-Universum eine Rolle

Mosaik ab 1976: (erwähnt in 406), 416, 418, 421 (in einem Traum), 427 (erwähnt), 428

Mittelteil: 417 (Sir Isaac Newton), 426 (Kennst du schon ...)

Anna, Bella & Caramella: 36 (erwähnt)

Planetariumsshow: Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit
Persönliche Werkzeuge