Stöpselbach
Aus MosaPedia
K (hat „Stöpselbach“ nach „Stöpselbach“ verschoben: Textersetzung - „ö“ durch „ö“) |
(→Folgendes Mosaikheft spielt in Stöpselbach) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Sprechender Name == | == Sprechender Name == | ||
- | Mit | + | Mit ''Stöpselbach'' wird auf das Entstöpseln von Weinflaschen [[sprechender Name|angespielt]], eventuell auch auf die Hutform der Dorfbewohner, sogenannte ''Stöpselhüte''. |
== Folgendes Mosaikheft spielt in Stöpselbach == | == Folgendes Mosaikheft spielt in Stöpselbach == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)|Stopselbach]] | [[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)|Stopselbach]] | ||
- | [[Kategorie:Ortschaft|Stopselbach]] | + | [[Kategorie:Ortschaft in Nordrhein-Westfalen|Stopselbach]] |
Aktuelle Version vom 23:19, 27. Jun. 2020
Stöpselbach ist ein Schauplatz der Erfinder-Serie im Mosaik von Hannes Hegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Einwohner
Stöpselbach liegt zwischen Knistermeckelfingen und Petersilienstein, etwas allgemeiner formuliert zwischen Köln und Nürnberg. Es handelt sich um ein typisches Weindorf.
Folgende Stöpselbacher sind bekannt:
- Stöpselbacher Weinkönigin
- nette Winzerin
- Stöpselbacher Losverkäuferin
- weitere Besucher des Winzerfestes
[Bearbeiten] Ereignisse
Während des alljährlichen Winzerfestes kommt die Reisegesellschaft aus den Digedags, Lokomotivführer William Wilson und Mijnheer Pepperkorn durch Stöpselbach. Die Weinkönigin fordert nach uralter Sitte "Tribut", den Wilson auch liebend gerne entrichtet: Er schenkt den Stöpselbachern einfach Pepperkorns Fass Sankt Gallensteiner Auslese. Danach nimmt die Reisegruppe am Fest teil; insbesondere Pepperkorn spricht - aus Frust? - kräftig dem örtlichen Wein zu. Nach der Tombola, bei der Pepperkorn ein edles Ross mit Sattel und Zaumzeug gewinnt, verlassen die Reisenden den gastfreundlichen Ort wieder.
[Bearbeiten] Sprechender Name
Mit Stöpselbach wird auf das Entstöpseln von Weinflaschen angespielt, eventuell auch auf die Hutform der Dorfbewohner, sogenannte Stöpselhüte.
[Bearbeiten] Folgendes Mosaikheft spielt in Stöpselbach
77